Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2007, 14:25   #1
bmw54
Der Schrauber
 
Benutzerbild von bmw54
 
Registriert seit: 11.02.2007
Ort: Bessenich (Zülpich)
Fahrzeug: E32 735 iLA Bj.1989.12 Automatik,ASC,Klimaautomatik, Dnepr MT-11,Citroen BX 14,Kawasaki GPZ 550 UT
Standard

kann man jetzt sehen wie man will wenn man(n) rassen will dann den V8 aber entschuldigung, korriegiert mich wenn ich falsch bin, aber die E32 sind nicht zum rasen gedacht sonderm zum gemüdlichen fahren !!! Mit einem e32 will man keinen Porsche stehenh lassen, er soll halt leistung aus allen lebenslagen geben!!!E32 haben , find ich, eine richtige selle, und über leute die 7er verheizen, finde ich nicht zu recchnungs fähig
bmw54 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2007, 14:45   #2
rottweiler_bmw
Kopfverdreher schlechthin
 
Benutzerbild von rottweiler_bmw
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Sonthofen
Fahrzeug: Alpina B11 3,5 Schalter BJ 87,Chevrolet TransSport Bj 01
Standard

Wenn du was spritziges willst,suchst du eine weile und kaufst dir einen schicken B11 Schalter,oder S7 .
Zum smothen gleiten geht jeder E32,egal ob R6 oder V8,da ist der motor egal.Ausreichend Leistung haben Sie alle,untermotorisiert ist keiner.
Wenns um Reparaturen und Wartung geht ist der R6 aber nicht zu schlagen.

Gruß Stefan
rottweiler_bmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2007, 14:51   #3
christian d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von christian d
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
Standard

..na, lasst doch mal die Emotionen nicht so hochkochen....

Der 730i V8 hat schon seine Daseinsberechtigung. Er ist sicherlich nicht so durchzugskräftig wie der 35er R6. Das kann ich ganz gut vergleichen, ich habe beide zur Verfügung. Dennoch habe ich mir als Alltagsauto ganz bewusst den 30er V8 geholt.

Erstens ist die Laufkultur von dem kleinen Motor nochmals besser als die vom 40er, habe ich ausprobiert. Wenn er schüttelt oder unrund läuft, dann stimmt was nicht. Die Maschine läuft über den gesamten Drehzahlbereich sehr leise. Das kann allerdings auch ein R6 ganz gut. Im gegensatz zum 35er verursacht der kleine V8 fast keinen Wartungsaufwand (Hydrostößel, ruhende Zündspannungsverteilung). Er ist anstelle des 4-Gang-Automaten im 35er mit der doch relativ modernen 5-Gang-Automatik ausgerüstet. Die kostet halt aufgrund der sehr langen Übersetzung im 5. Gang ordentlich Temperament. Der dreht mit dem kleinen Motor bei 100 unter 2000 1/min. Das liegt auf dem Niveau des V12!! Da zieht er nicht mehr sooo viel.

Aber warum dann den 30er V8? Ganz einfach! Er läuft leise, er ist bei nicht allzu hohen Sportlichkeitsanforderungen absolut ausreichend. Gerade wenn man eher einen ruhigen Fahrstil hat, ist er sehr sparsam. Das 5-hp18 ist nicht so ausfallgefährdet wie das 5hp30 des 40ers. Er hört sich schön dezent nach 8-Zylinder an. Wenn man das Getriebe auf "S" lässt, ist er sogar richtig flink. Das reicht für das meiste, was so auf den Straßen an TDI usw. rumfährt. Er braucht zwar etwas Drehzahl, damit es ordentlich vorwärts geht. Das macht er aber sehr leise. Man zahlt auf jeden Fall für einen Liter weniger Hubraum Steuern im Gegensatz zum 40er. Im Vergleich zum 35er ist er einfach eine Generation moderner. Dennoch ist der 35er nicht zu verachten. Den Bums aus dem Drehzahlkeller hat der 30er V8 nicht. Deswegen immer beide Probefahren und dann die persönliche Entscheidung treffen. Ich bin froh, dass ich beide zur Verfügung habe....:-)...
Ein 730i R6 ist keine Alternative zum V8!!

Gruß,
Christian.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
christian d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2007, 15:22   #4
givings41
Kölsch Blood
 
Benutzerbild von givings41
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
Standard

Hallo

hebe mal ne Frage:
Hab mal gehört das ein R6 730 ein Gedrosselter R& 735 ist also den gleichen Rumpf.
Eventuell nur über die Ansaugbrücke und anderer Chip gedrosselt stimmt das.
__________________
Gruss Hermann

Und dann Wünsche ich noch einen schönen Tag
Bilder vom V8 in meinem Fotoalbum
givings41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2007, 16:01   #5
christian d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von christian d
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
Standard

Zitat:
Zitat von givings41 Beitrag anzeigen
Hallo

hebe mal ne Frage:
Hab mal gehört das ein R6 730 ein Gedrosselter R& 735 ist also den gleichen Rumpf.
Eventuell nur über die Ansaugbrücke und anderer Chip gedrosselt stimmt das.

..nein, stimmt nicht. Weniger Bohrung, weniger Hub. Insgesamt ist der 30er eben ein Motor mit drei Litern Hubraum, der 35er mit nahezu 3,5 Litern.

Ja ja, die gute alte Zeit, als der Hubraum wirklich noch auf dem Typenschild stand....

Gruß,
Christian.
christian d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2007, 16:12   #6
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

Zitat:
Zitat von christian d Beitrag anzeigen
..nein, stimmt nicht. Weniger Bohrung, weniger Hub. Insgesamt ist der 30er eben ein Motor mit drei Litern Hubraum, der 35er mit nahezu 3,5 Litern.

Ja ja, die gute alte Zeit, als der Hubraum wirklich noch auf dem Typenschild stand....

Gruß,
Christian.
bei mir steht der Hubraum auf dem Typenschild (Original), das ist an der Kofferklappe rechts. "735 i", Also die 7 für die Bauhreihe und 35 für den Hubraum (3.500).
Oder habe ich da was falsch verstanden ?

Gr. Mucki
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2007, 16:34   #7
rostxx
Mitglied
 
Benutzerbild von rostxx
 
Registriert seit: 20.08.2004
Ort: Sotogrande
Fahrzeug: E66 750LI 05/2006
Standard

Zitat:
Zitat von Mucki Beitrag anzeigen
bei mir steht der Hubraum auf dem Typenschild (Original), das ist an der Kofferklappe rechts. "735 i", Also die 7 für die Bauhreihe und 35 für den Hubraum (3.500).
Oder habe ich da was falsch verstanden ?

Gr. Mucki
nee ist absolut richtig. nur heute kann man es leider nicht mehr so behaupten.
ein e38 740 ab fl hat 4,4 l hubraum, ein 750 e65 hat 4,8 l.

früher stand 3,0 drauf und es war 3,0 drin
gruß roman
rostxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2007, 16:59   #8
Nightflyer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
Standard

Hi zusammen,

ist das denn nicht so das wenn auf dem Deckel z.B. steht "735i" oder etwas anderes,das dass nur die "Runde Angabe" ist!?
Kein Hersteller schreibt das er z.B. 3478ccm oder so hat - das steht ja nur in den Papieren!!
Das ist dann eben 735.
Oder - wie beim Audi V8 glaube ich - steht zwar 3,6 L - ist aber z.B. 3645 ccm !

Ich glaube die runden nach oben oder unten auf oder ab!!
__________________
- - - Gruß Nightflyer - - -


- - - - - Allzeit Gute Fahrt - - - - -
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Geändert von Nightflyer (19.04.2007 um 17:05 Uhr).
Nightflyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2007, 15:26   #9
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

Hallo Jungs,

habe alle Beiträge gelesen.........Komme zu dem Schluss, dass jeder den Wagen am Besten findet den er gerade fährt.
Ich fahre einen 735i, R6, Schalter, habe aber auch manchmal einen 740 V8, automatic, (286 PS) (E38) zu bewegen. Vom Fahrgefühl fährt er sich nicht besser. Der Motor ist auch bei Beanspruchung lauter, obwohl er ein neueres Modell ist, als unsere E 32. Ich glaube die V-Motoren sind nur sehr gut bei 12 Töpfen. Ich persönlich würde nicht gegen den etwas stärkeren V8 E38 tauschen. Meiner fährt sich schöner. Und Power hat er auch (ohne Tuningchip). Meine Empfehlung E32, R6, Oder V12. ...Beide machen Spass.

Grüße Mucki
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Politur: Endlich Autopolituren die wirklich gut sind! ralfsczuka Fahrzeugpflege 88 17.04.2007 21:28
Endlich Autopolituren die wirklich gut sind! ralfsczuka E32: Tipps & Tricks 0 02.02.2007 21:44
Motorraum: Sind die E32 Motoren die gleichen wie bei e31? axel128 BMW 7er, Modell E32 19 24.03.2006 07:23
Autos bei montena.de - bis 40% billiger - wirklich gut? Jo Autos allgemein 0 23.12.2003 11:10
Die Schlitze sind wohl wirklich in?? Raffael@735i BMW 7er, Modell E32 8 25.02.2003 18:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group