hi @all
also ich habe mich im zusammenhang mit dem "Rundumsorglospacket" auch entschieden gehabt gleich tieferzulegen -allerdings nur vorn

insgesamt habe ich bei der ganzen Aktion wohl zu viel gewollt ...............
Ergebniss ist zwar das dieses vielzitierte Zittern der vorderachse wech ist , aber der Wagen auch nach fünf Besuchen bei der Achsvermessung und einstellung immer nach rechts zieht - grundsätzlich und nach rechtskurven das lenkrad nicht in Mittelstellung zieht und eine leichte Rechtskurve beibehält . :(
jemand ne Idee dazu ???
jetzt zum eigentlichem tieferlegen : Ich hatte mich entschieden die Vorderachstieferlegung -40mm von Lowtec zu nehmen - in verbindung mit Bilstein B6 Dämpfern . Wollte von vornherein nur vorn tieferlegen weil mein Bimmer auch im unbeladenen Zustand im Gegensatz zu dem vom Viper 730i V8 hinten nicht so schön hoch steht ( und der ist wohl tiefergelegt - wie machst das @Viper 730i V8 ??? )
Mein Eindruck von der Tieferlegung ??? Beim einbau viel schon auf das diese Federn um einiges kürzer sind - insgesamt 80mm als die Originalen ( entspannter zustand )
Desweiteren mussten die tieferlegungsedern zum einbau nicht vorgespannt werden - NULL Vorspannung !!!
und das fahrverhalten insgesamt : ist kein 7er mehr :( soll heissen der Federungskomfort hat arg gelitten - im Stand lässt sich peer Kotflügeltest der Wagen vorn mit so ca. 80 Kilo nicht mal 5 mm runterbewegen ( beulen im Kotflügel sind eher möglich) keinerlei Nickbewegung auch bei starken Bremsungen und wankbewegungen um die längsachse kennt die vorderachse gar nicht mehr -oder nur aus früheren Zeiten

[ ist teilweise auch von Vorteil , weil ich auch schon mal gern etwas schneller ums Eck cirkel

]
Und wegens der fehlenden vorspannung "fällt" der wagen mit der Vorderachse in jedes Loch - soll heisssen : die karosse ist eher in bewegung als das die Federvorspannung die unebenheit ausgeglichen hätte ...........................
Vieleicht ist das aber auch nur ein Problem der Abstimmung zu hinten - ist nämlich original belassen worden .
Ich für meinen Teil will hinten aber nix ändern - feder und dämpfverhalten stimmt und die Höhe ist auch ok , deshalb habe ich mich entschieden die originalfedern von einem fachbetrieb "pressen" zu lassen und andere dämpfer zu verwenden - bIlstein B4 ( weil Seriennah) oder halt originaldämpfer und diese dann eventuell zu kürzen -damit die originalvorspannung erhalten bleibt .
Das kommt in naher Zukunft ......................
et Grüsst TheNew