


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.02.2007, 18:12
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: F10-535d xD 02.2013, F10-520d F10 08 2010
|
Der E65 ist sowieso schon grenzwertig groß und in Parkgaragen kein wirkliches Vergnügen. Außerden ist die Verwertung der L-Versionen zumindest in Österreich nicht eben einfacher.
Für mich spricht gar nichts für den Tausch, zumal wir ja bald 2008 haben und BMW dann sicher alle unsere Wünsche umgesetzt hat:
http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=65149
Wahrscheinlich rücken dann Farbdetails etc gegenüber xDrive, Kniefreiheit etc in den Hintergrund.
|
|
|
11.02.2007, 18:48
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von JPM
14cm die im Alltag sehr auffallen und behindern teilweise.
Als Selbstfahrer lohnt sich eine Langversion nicht ausser zum Bsp. für Klaus H. der Rücksicht auf seine Kinder nimmt.
Dunkles Holz wie im Langversion-Angebot von Dir ist doch deutlich schöner und eleganter für eine Limousine.
|
Also, das kann ich nicht bestätigen. Die meisten Parklücken sind so kurz, da kommst du eh' nur mit Smart oder Mini rein, und wenns für 5 Meter langt, reichts in der Regel auch für 5,15 Meter.
Ich hatte auch mal eine Langversion (siehe unten), mit der ich sehr zufrieden war. Und zumindest ein Kind hätte ich auch...
Zum Holz: Das Pianolack gefällt mir sehr gut. DAS würde ich sogar gerne "mitnehmen". Esche maser hell finde ich aber auch sehr schön und bestimmt unempfindlicher.
Zitat:
Zitat von Tiefflieger
Der E65 ist sowieso schon grenzwertig groß und in Parkgaragen kein wirkliches Vergnügen. Außerden ist die Verwertung der L-Versionen zumindest in Österreich nicht eben einfacher.
Für mich spricht gar nichts für den Tausch, zumal wir ja bald 2008 haben und BMW dann sicher alle unsere Wünsche umgesetzt hat
|
Die Verwertung kann mir ja bei Leasing mit km-Abrechnung "wurscht" sein. Aber du hast natürlich mit einem Recht: in etwa 20 Monaten kommt der Neue und dann sind all unsere schönen E65 mit einem Schlag "Schnee von gestern", genauso wie einem der E38 2002 plötzlich irgendwie altmodisch vorkam.
Geändert von Alfred G (11.02.2007 um 18:55 Uhr).
|
|
|
11.02.2007, 18:59
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 745 li, e66
|
Hallo,
habe beim Kauf explizit einen Li gesucht und gefunden  , und freue mich jedesmal, wenn ich diesen Brocken von Auto sehe, wenn schon Luxusklasse, dann richtig!
Das Auto fällt immens auf, genau das wollte ich erreichen, sehr edel...
Meiner ist außen schwarz, die Seitenscheiben ebenso mit Folien schwärzest getönt, das läßt ihn noch beeindruckender erscheinen.
Ich fahre übrigens selbst, hinten sitzt kaum jemand.
Beste Grüße
Ingo
|
|
|
11.02.2007, 19:01
|
#4
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Also ich tendiere zum behalten.
Wenn Du allein das Gerenne mit dem Ummelden, Verträge ändern etc. nimmst, dann frisst das auch Zeit und Geld, und die Ersparnis wird immer weniger.
Abgesehen davon hast Du einen absoluten Traumwagen, und ein iL ist doch eher was zum chauffiert werden, als zum selber fahren.
Ich kenne den Unterschied vom E38, und da kann ich nur sagen: Ich will keinen iL.
Ist aber natürlich wie alles im Leben pure Geschmackssache.
|
|
|
11.02.2007, 19:29
|
#5
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von Alfred G
Ich hatte auch mal eine Langversion (siehe unten), mit der ich sehr zufrieden war. Und zumindest ein Kind hätte ich auch...
|
Das war aber ein e38, der ja noch einen richtig schön kleinen Wendekreis hatte.
Mit dem kam man schon in engen Parkhäusern leichter in die Parkbuchten als mit unserem Dickschiff.
Ich gebe ja zu dass bei Urlaubsfahrten der Sohn. der hinter mir sitzt es etwas eng hat - bin 1,94 m. Aber ich fahre 50tkm im Jahr, alles selbst und das meiste geschäftlich und da fallen die paar Urlaubsfahrten nicht so ins Gewicht.
Da ist mir persönlich der Gewinn an Handlichkeit wichtiger.
Aber auch das muss jeder für sich selbst entscheiden, ein iL mit dem enormen Platz und den Fussstützen hat schon was.
Grüsse esau
|
|
|
13.02.2007, 14:53
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: F10-535d xD 02.2013, F10-520d F10 08 2010
|
Zitat:
Zitat von Alfred G
Die Verwertung kann mir ja bei Leasing mit km-Abrechnung "wurscht" sein.
|
Ganz egal ist es m E nicht, denn eine schwierigere Vermarktung bzw stärkerer Wertverlust durch übermäßig viele Extras sind natürlich seitens des Leasinggebers eingepreist und nur scheinbar nicht da.
Außerdem existieren natürlich auch beim Km - Leasing Finanzierungskosten, so dass - bei gegebener Liquidität - die Alternative des Barkaufes mit entsprechenden Konditionen immer durchzurechnen ist. In Österreich sind da sogenannte Dienstwagen der BMW AG - nach Kundenwunsch komponiert - eine interessante Sache.
|
|
|
13.02.2007, 15:11
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von Tiefflieger
Ganz egal ist es m E nicht, denn eine schwierigere Vermarktung bzw stärkerer Wertverlust durch übermäßig viele Extras sind natürlich seitens des Leasinggebers eingepreist und nur scheinbar nicht da.
|
OK, das mag aus Sicht des Leasinggebers schon sein, aber wenn ich als Kunde 2 Varianten mit fixen Leasingraten vergleiche (wie in meinem Fall), ist die spätere Verwertung nicht mein Problem.
Und " übermäßig viele Extras" gibt's beim Leasing nicht, nur beim Kauf.
Zitat:
Zitat von Tiefflieger
Außerdem existieren natürlich auch beim Km - Leasing Finanzierungskosten, so dass - bei gegebener Liquidität - die Alternative des Barkaufes mit entsprechenden Konditionen immer durchzurechnen ist. In Österreich sind da sogenannte Dienstwagen der BMW AG - nach Kundenwunsch komponiert - eine interessante Sache.
|
Nun ja, das mag in Österreich vielleicht so sein, in Deutschland sind jedenfalls so enorme Rabatte in die Leasingraten reingepackt, dass der Kauf eines 7er Neuwagens bei uns niemals lohnend sein kann. Das mag aber bei anderen Modellen/Marken wieder genau anders herum sein, beim 7er ist es so.
Wie wir ja an anderer Stelle gehört haben, ist es in USA das Gegenteil: Niedrige Kaufpreise, astronomische Leasingraten.
|
|
|
13.02.2007, 19:01
|
#8
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von Alfred G
Nun ja, das mag in Österreich vielleicht so sein, in Deutschland sind jedenfalls so enorme Rabatte in die Leasingraten reingepackt, dass der Kauf eines 7er Neuwagens bei uns niemals lohnend sein kann. Das mag aber bei anderen Modellen/Marken wieder genau anders herum sein, beim 7er ist es so.
Wie wir ja an anderer Stelle gehört haben, ist es in USA das Gegenteil: Niedrige Kaufpreise, astronomische Leasingraten.
|
Ich habe noch nie geleast, immer gekauft. Der Grund ist für mich auch ganz einfach: Ich bin Vielfahrer. wenn ich lease, wollen die das Auto spätestens mit 120tkm wiederhaben. Genau dann hat er den grössten Wertverlust hinter sich.
Ich fahre meine Autos aber bis etwas 200tkm, was technisch kein Problem darstellt. Das bedeutet knappe 2 Jahre mit einem sehr geringem Wertverlust. Wenn dann keine ungewöhnlich teure Reparaturen wie z.B. Getriebe oder Motor anstehen, sind die km zwischen 120tkm und 200 tkm die preiswertesten. Man kann ja auch wenn das Auto in Ordnung ist sogar noch länger damit fahren. Irgendwann kommt dann aber der Punkt, wo die Reparaturen heftiger werden.
Und dieses wird überlagert mit dem Wunsch nach einem anderen Auto.
Aber jeder sollte sich seinen 7-er auf seine Weise "schönrechnen", denn es gibt preiswertere Fahrzeuge.
Grüsse esau
|
|
|
13.02.2007, 19:47
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von esau
Ich habe noch nie geleast, immer gekauft. Der Grund ist für mich auch ganz einfach: Ich bin Vielfahrer. wenn ich lease, wollen die das Auto spätestens mit 120tkm wiederhaben. Genau dann hat er den grössten Wertverlust hinter sich.
Ich fahre meine Autos aber bis etwas 200tkm, ...
|
OK, da geb' ich dir Recht. Bei so extrem hoher Fahrleistung wird Leasing zu teuer. Und eins ist auch klar: Wenn man ein Auto länger fährt, wird der Wertverlust immer geringer. Ich hab das einseitig durch die Brille des Wenigfahrers gesehen (ca. 20 tkm p.a.).
|
|
|
13.02.2007, 19:49
|
#10
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
in dem fall macht man ein restwertleasing, selbst das sollte sich für den kunden lohnen...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|