


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.10.2005, 12:26
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Lohr
Fahrzeug: 520i Bj 1992
|
Mercedes kann das besser
Tja, womöglich muß ich mich wohl damit abfinden. Ich probiers nochmal mit den Motorlagern, falls man die tauschen kann. Ansonsten Pech gehabt!
Bevor wir den 525ix gekauft haben haben wir auch nach Mercedes 300E 4-matic W124 geguckt.
Dabei fällt auf, daß die Daimler Sechszylinder immer seidenweich gelaufen sind, und innen immer superleise waren, egal wieviele km sie drauf hatten, und wie schlecht sie gezogen haben. Der Mercedes 300er/260er Motor ist im W126 bestimmt erste Sahne.
Den 525ix haben wir nur genommen, weil wir keinen rostfreien 300E gefunden haben. Der 5er dagegen macht zwar Krach, und ist innen enger, aber dafür rostfrei, und mit allemmöglichen Schnickschnack ausgestattet.
Grüße, Robert
|
|
|
11.10.2005, 07:38
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
|
Wenn es sonst keine Indizien gibt, würde ich mir bei 300 Tkm noch überhaupt keine Gedanken machen. Meiner hat jetzt 330 Tkm und es gibt hier im Forum Leute mit weit mehr ...
Beim M30 würde ich höchstens mal nach dem Ölrohr unter dem Ventildeckel schauen, damit Dir nicht die Nockelwelle trocken läuft ...
Grüße, RR
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|