


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.10.2004, 00:49
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Hi !
Das wäre keine Serienschaltung,sondern ein Parallelschaltung......
Daher der doppelte Strom über die Zuleitung zur intakten Lampe.
Über die Zuleitung zur zweiten Lampe fließt wiederum der normale Strom.
Bei einer Serienschaltung halbiert sich der Strom.....
Gruß
Knuffel
|
Das ist natürlich richtig. Hab das "in Serie" vom Fragesteller übernommen ohne drüber nachzudenken. Is schon spät. 
|
|
|
07.10.2004, 08:04
|
#2
|
Good Bye BMW
Registriert seit: 24.04.2003
Ort: Zetting, Ostfrankreich
Fahrzeug: Renault Scenic II Ph. 2 1.6 16V, Renault Clio III Ph. 2 1.5 dci
|
@Pace,
ich würde auch mit großer Wahrscheinlichkeit aufs LKM tippen,
habe gerade gestern am 735er meiner Frau versucht die Ursache
für den Ausfall des Abblendlichts Beifahrerseite zu finden.
Dort kommen genau wie bei Dir nur 9,5V an.
Nur hat nachlöten nichts gebracht, das Relais fürs Abblendlicht
schaltet sauber, allerdings funktioniert nur die Fahrerseite.
Weiß jemand, ob da evtl. ein bestimmtes Bauteil auf der Platine
verantworlich sein kann? Bei meinem 750er hatte ich genau dasselbe
Problem, auch da hat Nachlöten nichts gebracht. Erst durch
ein "neues" LKM von Hendrik war das Problem weg.
Grüße
Dirk
|
|
|
07.10.2004, 22:14
|
#3
|
Gutsherr u.Sklavenhalter
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
|
Guten Abend,
ich nehme mal an das Xenon ist nicht orginal, sondern das umgebaute (gedremelte) Xenon??!!
Dann liegt das Problem, wie hier schon beschrieben am LKM, darin ist ein
Schaltrelais wo die Kontakte schon mal leicht angekohlt sind und den Strom
schlecht leiten.Ein Relais ist für beide Seiten zuständig (2 Kontakte) davon
ist ein Kontakt nicht mehr in Ordnung oder Lötstelle in der Nähe vom Relais.
Ist Orginal Xenon drin z.B. von Hella (Werksseitig verbaut!!) dann liegt es nicht
am LKM, weil dieses Xenon direkt geschaltet ist (LKM wird übergangen). Es liegt
dann wohl ein Kabelbruch vor oder ein Steckkontakt in der Zuleitung ist
korrodiert.
Gruss Stefan
|
|
|
07.10.2004, 22:22
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.11.2002
Ort: Rheinhessen
Fahrzeug: E30-325i (02.87) E32-730i M30 (05.90) E38-750i (09.95) E39-523i Touring (08.97) E53-3,0D (2004) E65-730D (12.2003)
|
Hallo!
Vielen Dank für die große Hilfe.
Habe Xenon nachgerüstet, richtig.
Da nun zweimal 9,5V ankommen liegt wohl mehr das LKM auf der Hand als ein Kabelbruch! Ich hatte das LKM heute offen und auch schon nachgelötet leider ohne Erfolg, obwohl bei dem Relais K1 eine deutlich schlechte Lötstelle war. Werde mir aber nun mal auch die anderen Lötstellen vornehmen!
Ich habe übrigens das LKM B verbaut.
Gruß
Thomas
|
|
|
08.10.2004, 21:18
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.11.2002
Ort: Rheinhessen
Fahrzeug: E30-325i (02.87) E32-730i M30 (05.90) E38-750i (09.95) E39-523i Touring (08.97) E53-3,0D (2004) E65-730D (12.2003)
|
Problem gelöst
Hallo!
Ein Freund von mir hatte noch ein LKM, ich habs ausprobiert und es leuchtet!
Gruß
Thomas
|
|
|
09.10.2004, 09:16
|
#6
|
Gutsherr u.Sklavenhalter
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
|
Hi,
Na endlich geht Dir wieder ein Licht auf!!!!!!
Gruss Stefan
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|