


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
04.05.2020, 19:06
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Vohenstrauß
Fahrzeug: E32-730I ca.03.92, Mercedes E230 04/2008, Mercedes 230E 1983, Alfa Spider 1996 Golf IV 2003 BMW R100/7 1977
|
Hallo Erich und alle:
Erstmal danke für die Infos, ganz toll, und ich sehe etwas klarer, wie die Ventile angesteuert werden.
Aktuell: IHKA - beide Widerstände - nachgelötet, das Ding wieder eingebaut. Verstellung der Klimaanlage funktioniert wohl wie es soll. Je nach Einstellung heizt die Heizung oder kühlt schön. ABER die Ventile bleiben auch bei ausgeschalteter Zündung heiß.
Das heißt, die Ventile werden wohl bei laufender Heizung richtig angesteuert, aber bei Motor aus erhalten sie Strom, obwohl das nicht erforderlich wäre (und saugt Batterie leer).
Ich hab jetzt mal den Stromstecker von den Ventilen gezogen, sollten dann morgen kalt sein. Ich berichte weiter.
mfg
josefini1
Geändert von josefini1 (04.05.2020 um 19:08 Uhr).
Grund: Ergänzung
|
|
|
05.05.2020, 00:31
|
#2
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Bei Zuendung aus muessen die Heizungsventile stromlos sein. Des weiteren sollten sie keinen Saft bekommen, wenn man am IHKA Bedienpanel auf der Fahrerseite den Temperaturdrehschalter auf max volles Heizen stellt/ueber 28 Grad, bis es klickt, das ist eine Notstellung, dann sind die Heizungsventile kpl. stromlos und auch auf der Beifahrerseite ist die Heizung voll an, egal wie da der Temperaturdrehschieber eingestellt ist. Des weiteren sind die Ventile voll auf, wenn Du den 3-poligen Stecker an den Ventile, abziehst. Stromlos sind die Heizungsventile offen.
Verfolge mal die Kabel zurueck von den Ventilen hier im Stronlaufplan
http://shark.armchair.mb.ca/~dave/BMW/e32/
|
|
|
05.05.2020, 08:49
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Vohenstrauß
Fahrzeug: E32-730I ca.03.92, Mercedes E230 04/2008, Mercedes 230E 1983, Alfa Spider 1996 Golf IV 2003 BMW R100/7 1977
|
Hi, DANKE! Das ist super, was Du alles machst. Leider ist mein Englisch schlecht, aber irgendwie werde ich da schon durchkommen.
Vorab nur noch zwei Fragen:
1. Ich habe Relaispläne durchgesehen, finde aber kein Schaltrelais explizit für die Ventile, nur eben die Sicherung 20.
Gibts ein Relais, das man mal prüfen sollte?
2. Ist es denkbar, daß die Ventile einen mechanischen Defekt haben (durch das lange stehen z.B. über 15 Jahre, und deshalb den Ärger machen?
Rest später.
Danke nochmals, mfg josefini1
|
|
|
05.05.2020, 09:19
|
#4
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
genaue Beschreibung ab Seite 36 http://www.e38.org/e32/klimaautomatik.pdf
Heizungsventile werden ueber die Jahre dreckig, die Gummidichtungen darin zerbroeseln, dann bleiben sie einfach mal in einer Stellung stehen. Bilder auf meiner Seite.
Es gibt im Net Ersatzreparaturteile, die beinhalten die Kegelstifte, Gummidichtungen etc.
Das hat aber jetzt nichts Deinem Problem zu tun, dass die immer Saft haben.
|
|
|
05.05.2020, 09:35
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Vohenstrauß
Fahrzeug: E32-730I ca.03.92, Mercedes E230 04/2008, Mercedes 230E 1983, Alfa Spider 1996 Golf IV 2003 BMW R100/7 1977
|
Zitat:
Zitat von Erich
genaue Beschreibung ab Seite 36 http://www.e38.org/e32/klimaautomatik.pdf
Heizungsventile werden ueber die Jahre dreckig, die Gummidichtungen darin zerbroeseln, dann bleiben sie einfach mal in einer Stellung stehen. Bilder auf meiner Seite.
Es gibt im Net Ersatzreparaturteile, die beinhalten die Kegelstifte, Gummidichtungen etc.
Das hat aber jetzt nichts Deinem Problem zu tun, dass die immer Saft haben.
|
Vielen Dank, jetzt wird die Sache langsam ein bißchen klarer. Zusatzwasserpumpe ist über Relais geschaltet, die Ventile dagegen werden direkt angesteuert, richtig?
Fakt ist, wenn die immer Saft haben, deutet das wohl sehr stark mittlerweile auf einen Defekt im IHKA-Steuergerät hin, oder? Das Nachlöten der dicken Widerstände brachte nix, wie gesagt.
Daß sich innerhalb der Standzeit hier Kabel oder sonstwas verändert haben (Mäuse, Marder o.ä.), kann ich praktisch ausschließen.
Danke wiederum! mfg josefini1
|
|
|
05.05.2020, 10:54
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Saft bekommen die HV vom Bedienteil. Sobald du den fahrerseitigen Temperatur Regler auf Max drehst (einrasten) ist die Spannung unterbrochen an den HV.
Masse kommt getaktet vom Steuergerät.
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
17.05.2020, 09:32
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Vohenstrauß
Fahrzeug: E32-730I ca.03.92, Mercedes E230 04/2008, Mercedes 230E 1983, Alfa Spider 1996 Golf IV 2003 BMW R100/7 1977
|
Update!
Hi zusammen, vielleicht interessiert es den einen oder anderen:
Ich hab den linken Klimaregler wie empfohlen auf MAX stehen gehabt, so gaben die Ventile Ruhe.
Dann habe ich gestern das Steuergerät hinter dem Heizungskasten nochmal rausgemacht und stellte fest, daß das Gehäuse an zwei Stellen sich handwarm anfühlte, trotz Zündung aus etc.
So, dann hatte mir vor wenigen Tagen ein lieber freundlicher BMW-Mensch aus NRW ein IHKA-Steuerteil aus einem geschlachteten 730er verkauft. Dieses Teil hab ich eingebaut.
Jedenfalls klapperten dann die Ventile in den darauffolgenden drei Stunden, wo ich in der Werkstatt arbeitete, nicht mehr.
Mal sehen, ob das jetzt des Rätsels Lösung war.
Ich berichte ggf. wieder.
mfg
josefini1
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|