Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2017, 09:50   #1
AlpinweißII
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.07.2005
Ort:
Fahrzeug: 525i M20 E34 5/88,IHKA, 740iA V8 03/99
Standard

24,5k seit 2011. Das sind die Kosten die bis jetzt in meinen E32 gewandert sind.

Wenn nach Lack/Standard Fahrwerksteile/5HP30 nun bei Kettentausch langsam die Luft raus ist würd ich evtl. wenn es noch geht die Kette machen lassen und dann weg damit. Nicht böse sein.

Diesen Monat wieder 1300Euro in die Hand genommen für Lichtmaschine überholen/ Getriebetausch/ Wasserkühler/ Druckschläuche Servolenkung (Schlauch Pumpe zu Lenkgetriebe 450 Euro neu!/ Hydraulikdienst konnte nicht anfertigen aufgrund von Rohrbiegungen)

...und ich schraube selbst! Also reine Teilepreise!

Aber gut das du dies vorher erkennst! Habe schon einige Autos gekauft bei Leuten, die es zu spät bemerkt haben!.

Gruß
Dennis
__________________
...und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."
(Zitat: Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH)
AlpinweißII ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2017, 11:41   #2
OssiMarc
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.06.2017
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: E32 740iL
Standard

Mir ist bewusst das so ein 7er enorme unterhaltskosten hat, auch das teile geld verschlingen. Ich habe viel geld eingeplant für die unterhaltung meines Traumautos, aber auch das is irgendwann zu ende.

Habe jetzt den entschluss gefasst, weiter zu machen. Also Kette wird gemacht und Motor dabei gleich einer generalüberholung unterzogen, denn dafür steckt jetzt schon zuviel geld drin und mein herz zu doll dran

Nächste woche geht er zum mechaniker meines vertrauens und dann geht es los mit der Motorrenovierung und der gute mann is vom fach, hat selber schon viele schöne BMW zusammgebaut - unter anderem ein E34 mit dem 5 liter motor aus dem 7er , e30 mit V8 und vieles weitere.

Ich bin zwar kein mechaniker aber eine gute helfende hand und somit werden die kosten ein wenig minimiert.

Wenn es jemanden interessiert, halte ich euch gerne auf dem laufenden.
OssiMarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2017, 11:54   #3
AlpinweißII
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.07.2005
Ort:
Fahrzeug: 525i M20 E34 5/88,IHKA, 740iA V8 03/99
Standard

Schön zu hören

Nicht zufällig nach Meldorf zum Thies? Da wärst du wirklich in guten Händen!
AlpinweißII ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2017, 14:33   #4
OssiMarc
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.06.2017
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: E32 740iL
Standard

Zitat:
Zitat von AlpinweißII Beitrag anzeigen
Schön zu hören

Nicht zufällig nach Meldorf zum Thies? Da wärst du wirklich in guten Händen!
Doch genau zu Ihm, ich bin schon Jahre lang mit Ihm befreundet und er hat in sachen BMW echt was drauf

Er hat mit mut gemacht und gesagt wir bekomm den wieder hin.
OssiMarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2017, 10:56   #5
AlpinweißII
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.07.2005
Ort:
Fahrzeug: 525i M20 E34 5/88,IHKA, 740iA V8 03/99
Standard

Thies hab ich auf e34 Treffen kennen gelernt. Netter und kompetenter Zeitgenosse😉
AlpinweißII ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2017, 12:28   #6
OssiMarc
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.06.2017
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: E32 740iL
Standard

Zitat:
Zitat von AlpinweißII Beitrag anzeigen
Thies hab ich auf e34 Treffen kennen gelernt. Netter und kompetenter Zeitgenosse😉
Das stimmt und vorallem hat er ahnung von dem was er sagt und hat mir eben mut gemacht.
OssiMarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2017, 17:34   #7
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

Klingt gut.genau, du hast schon viel geld in der Hütte, zurück bekommt man nur einen Teil davon.
Deswegen lieber noch was in die Hand nehmen,wenn man jetzt JA sagt zu dem Wagen.
Stimmt die Substanz,dann gönne ihm die Karosserie konservierung (nach sondenplan) denn die Karosserie wird der vermutlich teuerste Faktor mit der Zeit.
Motor ohne neue Lager ,nur abdichten kann man sicher mit 2500..3500 rechnen wenn ich da so das letzte Projekt eines Bekannten resümiere.
Dort waren es über 4000 ,( nur Motor )und paar Kleinteile drumrum...für paar hundert weniger geht's vermutlich immer, dann sollte man es aber abwägen ob man ihn rausnimmt.
Viel Glück.
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..

...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2017, 18:13   #8
yreiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von yreiser
 
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
Standard

Falls du das Werkzeug zum Einstellen der Steuerzeiten brauchst, ich könnte dir das leihen (Nockenwellenarretierungen, Einstell-Kettenspanner, KW-Absteckdorn), alles zusammen im Koffer von "Stahl-maxx".
yreiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2017, 09:11   #9
OssiMarc
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.06.2017
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: E32 740iL
Standard

Vielen Lieben Dank, dieses Forum ist echt klasse und man bekommt wegen allem hilfe. Einstellwerkzeug ist alles vorhanden.

Und ja über die kosten der Motorrenovierung mache ich mir keine gedanken mehr, ich ziehe das jetzt durch, denn ich möchte meinen dicken nicht aufgeben, denn dafür steckt jetzt schon zuviel Herz dran. Sollte ich dennoch Tips brauchen werde ich von mir hören lassen.

Ich werde auch ab und zu zwischenstände geben, was aber immer ein wenig dauern kann, da wir den Motor über die wintermonate erst in angriff nehmen. Denn der Dicke steht eh von November bis April.
OssiMarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2017, 19:33   #10
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

Zitat:
Zitat von AlpinweißII Beitrag anzeigen
24,5k seit 2011. Das sind die Kosten die bis jetzt in meinen E32 gewandert sind.

Wenn nach Lack/Standard Fahrwerksteile/5HP30 nun bei Kettentausch langsam die Luft raus ist würd ich evtl. wenn es noch geht die Kette machen lassen und dann weg damit. Nicht böse sein.

Diesen Monat wieder 1300Euro in die Hand genommen für Lichtmaschine überholen/ Getriebetausch/ Wasserkühler/ Druckschläuche Servolenkung (Schlauch Pumpe zu Lenkgetriebe 450 Euro neu!/ Hydraulikdienst konnte nicht anfertigen aufgrund von Rohrbiegungen)

...und ich schraube selbst! Also reine Teilepreise!

Aber gut das du dies vorher erkennst! Habe schon einige Autos gekauft bei Leuten, die es zu spät bemerkt haben!.

Gruß
Dennis
Hallo Dennis was mich dabei interessieren würde :

- sind der Großteil davon bereits gleich nach der Anschaffung fällig gewesen oder war es eher auf die 6 Jahre verteilt ?
- und vermutlich ist der wagen in der zeit auch definitiv 20.000 km mindestens gefahren?
- ist das alles(Reparaturen,Wartung +Versichern,steuer,reifen, ) und natürlich ohne Benzin

Weil,interessant ware so was wie eine “mittlere“ Kostenschätzung je km liegt/im Mittel rauskommt.

In meinem Fall - ziemlich genau 1€/ km .
Dadurch,dass viele extrem wenig fahren verfälscht das dann natürlich ungemein.
Und das zieht den km Preis dann hoch..
Aber ich denke im Mittel ist er nicht unter 1..1,2 euro realistisch fahrbar wenn er zumindest 5000 km bewegt wird.
Aller paar jahre kommt halt entweder ne teurere Karosseriearbeit oder größere Technische Posten..
Ich habe in 2 jahren viel nachgeholt (wie die meisten hier) von meinen 12.000 euro flossen in den ersten 4 Monaten rund 80% rein..
Ich denke beim “geschätzten“ Unterhalt verkalkuliert sich fast jeder bei diesen Autos.mit 0,3 euro/km wird das nix
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Bordcomputer meldet Fehler OssiMarc BMW 7er, Modell E32 25 30.08.2017 09:14
V12 ruckeln und Fehler in DME Axel Brinkmann BMW 7er, Modell E65/E66 10 16.02.2017 15:14
Elektrik: Gurtstraffer meldet Fehler und MKL leuchtet nicht maccia BMW 7er, Modell E65/E66 2 31.05.2012 07:27
Motorraum: DME-Fehler 254 und 209 - Was ist das...? drmulthc BMW 7er, Modell E38 1 02.07.2007 17:15
Fahrwerk: Niveauregulierung meldet Fehler!! abenson BMW 7er, Modell E32 7 10.01.2007 12:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group