Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.08.2015, 10:16   #11
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Das klingt ja abenteuerlich, und ist kaum vorstellbar.
Dann sind nach einem Startvorgang alle Ventile krumm, und die Folge wäre ein kapitaler Motorschaden.
Oder ist der M60 ein FREILÄUFER ??

M f G
Ein Hydro hat doch keine 10mm Hub, sondern nur wenige Zehntel, vielleicht mal einen Millimeter.

Es langt aber, dass ein Ventil tatsächlich angehoben wird und somit keine Kompression mehr da ist.

Deswegen knallt noch kein Kolben auf ein Ventil...
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2015, 14:42   #12
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Also ich denke es ist der Geber,
heut morgen nach Zündang an stand das Display schon bei 1bar
Hab's dann heute noch mehrmals quergeprüft,
Motor aus ---> Zündung an = 0bar
Motor aus ---> Zündung an (NACH 1Std. Standzeit!!!) =0,7 - 0,8bar
heimgefahren ---> Zündung an = 0bar

Warum sollte der Druck nach längerer Zeit ansteigen

Trotzdem muß ich das natürlich querchecken

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2015, 15:48   #13
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Kann auch das Anzeigeinstrument sein.

Widerstand an das Inst und prüfen
Digi an den Geber und prüfen
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2015, 19:33   #14
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard


Jetzt blick ich wieder mal gar nicht durch

Geber gemessen = 166 Ohm,
aber drinnen die Anzeige 0 bar
Dann müßte es drinnen doch ca. 8,8bar anzeigen wenn laut Kennlinie bei:
-163 Ohm = 8,5bar und
-170 Ohm = 9,0bar sind

Dann hab ich einen Poti auf 107 Ohm eingestellt (entspricht 5 bar) und zwischen Masse und Anzeige gehängt und er zeigte mir drinnen 6,4 bar an

Da muß ich mir doch echt nochmals die Kurve von Gerts Geber ankucken nachdem er das IF justiert hat, nicht dass der andere Werte hat

Ischt das wieder mal verzwickt

Mfg
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2015, 19:45   #15
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

stimmt, du hast ja die Anzeige von Geeeerd

Trotzdem muß sich das mit einem Widerstand reproduzieren lassen.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2015, 13:44   #16
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Tja heute nochmal den Widerstand am Geber bei 0 bar gemessen =11,5 Ohm,
also eigentlich wieder voll o.k

Hab dann scherzeshalber mal mit einem Poti die geforderten Widerstände des Interfaces bei 1, 2, 3 bar usw.,
die stimmen überhaupt nicht mit der Kennlinie meines Gebers überein
Na ja,
steh mit Gert in Kontakt, mal kucken was bei rauskommt

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2015, 15:50   #17
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

So neue Erkenntnisse
Könnte auch hausgemacht gewesen sein das Problem,
habe dann doch auch mal den Ölstand gecheckt,
war zwar zwischen max und min. hab aber trotzdem 0,5L nachgekippt und siehe da Druckverhältnisse wieder auf Normalniveau
(also unabhängig von denen 1,5bar dass mir Gerts IF zuviel anzeigt)

Könnte mir vorstellen dass da Luft mit ins Pümpsche gekommen ist,
das würde auch erklären warum der ab und an mal mehr wie 0 bar anzeigte bei Zündung ein (denke da an Luftblase)
Da werd ich in Zukunft doch mal öfters den Ölstand prüfen,
da meiner kaum was verbraucht von Ölwechsel zu Ölwechsel bin ich da etwas faul geworden und kuck da nur sehr sporadisch nach

Wenn dann das wirklich so war hat diese Zusatzanzeige sehr gute Dienste geleistet, weil mit der Original-Warnlampe war ja nix

Werde morgen aber wahrscheinlich doch noch den Prüfer dranhängen den ich ja mittlerweile vorliegen habe

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2015, 19:49   #18
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

komisch das alles.
Selbst bei min sollte der Druck nicht solche Sprünge machen und im Leerlauf schon mal gar nicht.
Unabhängig davon, bei stehendem Motörchen ist es schnuppe, wie viel da drin steht in der Ölwanne.

Warten wir mal ab...
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2015, 14:50   #19
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Also,
muss doch der Geber sein,
nach Zündung ein stand das Teil vorhin wieder bei 0,8 bar
Dann ausgebaut und das Teil hatte wieder einen Widerstand von 10 Ohm,
muß das Teil nach Wechsel mal mit dem Föhn erhitzen, denke ist Temperaturgemacht das ganze.

Hat mir dann doch keine Ruhe gelassen und hab vorhin mal den Profi-Manometer angehängt
Dachte dann erst ich spinne weil das Teil bei 50°C Öltemp im Leerlauf 3,5 bar anzeigte
Ging dann aber bei 3-4000 U/min nicht über 5bar
Dann bei 80° war er schließlich nur noch bei 1,8bar (im Leerlauf) und bei 4000U/min ging er bis 4,8bar

Denke das sind gute Werte für einen 320k - Motor

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Ansaugbrücke M60 B30 und M60 B40 gleich? StefanP BMW 7er, Modell E38 6 26.09.2016 19:53
Motorraum: Tip Öldruck M60 marco916 BMW 7er, Modell E32 2 09.08.2011 22:45
730i M60 läuft schlecht und zu hoher Verbrauch Boern-HH BMW 7er, Modell E38 33 11.01.2011 10:38
Motorraum: Öldruck beim M60 NickB12 BMW 7er, Modell E38 2 03.02.2006 20:13
Hoher Ölverbrauch beim M60 Motor PB740 BMW 7er, Modell E32 1 30.06.2003 17:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group