Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2015, 16:02   #11
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
...
E32 spezifisch - Masseband prüfen!!

Ein Erststörkondensator gehört an die Quelle der Störung, also nahe an die Lima. Die sind keramisch bzw selten aus Folie und dem entsprechend klein (<4µ7F)

Große Kondensatoren, Pufferkondensatoren gehören an die Last. Nicht dass da jemand einen 10F Kondensator zum Entstören an die Lima baut.

...
Zitat:
Zitat von martin89 Beitrag anzeigen
...

Ich glaube ich muss jetzt an die LiMa dran.
Wie entstöre ich denn die LiMa am einfachsten?

Gruß
Martin
Wer lesen kann ......

... und Martins Beiträge sind immer von der 1. bis zur letzten Zeile lesenswert
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2015, 16:14   #12
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
....
Ein Erststörkondensator gehört an die Quelle der Störung, also nahe an die Lima. Die sind keramisch bzw selten aus Folie und dem entsprechend klein (<4µ7F)

Große Kondensatoren, Pufferkondensatoren gehören an die Last. Nicht dass da jemand einen 10F Kondensator zum Entstören an die Lima baut.

...
Hallo Martin,

Es läuft fast immer auf die Punkte raus:

- Masseverkabelung (Potentialunterschiede)
- Signalkabelweg
- Lichtmaschinenentstörung (Cap33)


wobei DAS mit dem großen Kondensator direkt an die Lima sehr oft empfohlen wird: CAP33

Der muss direkt an die Lichtmaschine. Am besten zwei große Ringschuhe an die Kabelenden und an den massiven Stehbolzen der Lima beischrauben.

Quelle: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Lichtmaschinen Pfeifen - BMW-Drivers

hier der CAP33:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.ars24.com/zubehoer/entst...em-e/cap-cap33

ist das denn kompletter Unsinn?

Es sollte doch technische Gründe für beides geben?

Wobei ich natürlich weiß, dass so ein Riesenkondensator schon eine gewaltige Menge Energie speichert ...
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2015, 16:18   #13
martin89
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von martin89
 
Registriert seit: 20.11.2014
Ort: Duisburg
Fahrzeug: E32-730i (Bj.93)
Standard

Hallo,

danke das werde ich als nächstes machen!!

Gruß
Martin
martin89 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2015, 16:24   #14
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Aber trotzdem ERST alle Massekabel kontrollieren - abschrauben- sicherlich die Befestigungspunkte reinigen / abschmirgeln = blank machen (auch wenn sie noch "gut" aussehen sollten) - wieder dranschrauben!
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2015, 20:26   #15
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Eine Lima wandelt die Drehbewegung über rotierende Magnetfelder in eine Wechselspannung um. Es entsteht bei Belastung Drehstrom. Die Spannung wird dann in eine Gleichspannung umgewandelt. Leider ist es so, dass die Gleichspannung nicht wirklich gleich ist. Das Ergebnis ist eine Gleichspannung die mit einer Wechselspannung überlagert wird.

Diese Welligkeit stört erst einmal nicht weiter und sehr wichtig bei manchen Prüfstellen.

Das Problem entsteht erst, wenn ein Defekt vorliegt (Lima, Radio oder Entstufe) oder man eine Masse schleife baut. Das kann schneller passieren als man denkt.

Ein weiterer Defekt kann sein, ein schlechter Massepunkt/Massekontakt der Endstufe. Wenn diese betrieben wird und das Massekontakt fehlt oder schlecht ist, dann wird der "Minus" nicht über das Massekabel bezogen, sondern über den Schirm der Cinchkabel vom Autoradio. Das passiert auch gerne mal im Testlauf. Je nach dem wie gut die Verbindung vom Schirm der Kabel intern im Radio zur Masseleitung ist, kann es passieren, dass das eine Leiterbahn durchbrennt. Dann besteht keine Verbindung von Schirm des Cinchsteckers zur Masse mehr. Dann nützt auch kein dreifach geschirmtes Öhlbach-Kabel etwas.

Ich vermute dass die Endstufe billig ist oder falls sie teuer war nun billig geworden ist (also defekt).

Wichtige Fragen:
Kannst Du bitte mal zwischen (Cinchkabel der Endstufe am der Endstufe abziehen) Cinchaußenleiter an der Steckbuchse des Verstärkers und des Masseanschlusses des Verstärkers den Widerstand messen?

Ebenso den Widerstand zwischen den Cinchkabelanschluss am Radio und Radiogehäuse und
den Widerstand zwischen den Cinchkabelanschluss am Radio und der Massekabel am Radio.

Einen 33000µF Kondensator kann helfen, viel bedeutet aber nicht immer "viel Gut". Es macht vielleicht mehr Sinn da mehrere Kondensatoren parallel zu nehmen 10µF, 1µF, 470nF, 100nF, 10nF, 1nF und nein, ein Kondensator von 22µF ist nicht so gut wie die obige Kaskade.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2015, 14:56   #16
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

ein anderes Problem kann auch sein, wenn die Kohlen in der Lima anfangen zu feuern. Das passiert, wenn die Schleifringe ungleich abgenutzt sind, dann springen die Bürsten (Kohlen). Diese Spitzen (Peaks) kann man nur mit kleinen Keramikkondis wegbekommen, was allerdings sehr schwer wird. Man sollte sich in so einem Fall mindestens die Spannung an der Lima mal mit einem Skope ansehen. Nur damit sieht man die Spikes und kann gezielt Abhilfe schaffen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: Limapfeifen mit originalen Komponenten nclb-blueman BMW 7er, Modell E38 22 12.10.2013 18:32
HiFi/Navigation: Limapfeifen in meiner Hifi-Anlage. SeKa BMW 7er, Modell E38 37 17.01.2012 19:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group