Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2014, 07:10   #8
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Es können auch die Buchsen der Druckstreben sein, die vielleicht noch gut Aussehen, aber so weich sind, das sie beim Bremsen zu viel Nachgeben. Das nachstellen der grossen Mutter in der Lenksäule ist in etwa so Richtig, wie Du es gemacht hast! Wenn Du so starke Vibrationen beim Fahren, Bzw. Bremsen hast, solltest Du die Spurstangenverbindungen Unbedingt Überprüfen. Da sind ja die äusseren und die mittlere Spurstange. Wenn hier nur ein Zapfen genug Spiel hat, Treten diese Vibrationen auf, weil mindestens ein Rad nicht mehr "Gezwungen" wird, in die Richtung zu laufen, wie Du es gerne hättest, und es Beginnt, ja nach Spiel, nach Links und Rechts zu Schlagen! Dies ist dann auch das Ruckeln im Lenkrad!

Ein anders Problem, welches sich auch beim Bremsen Bemerkbar macht, ist der "Hilfslenkhebel" auf der rechten Seite. Hat dieser in der Buchse zu viel Spiel, kann er sich nach Oben und Unten Bewegen, welches dann ebenfalls Einfluss auf die Spur hat, so das das rechte Vorderrad sich bis zu einen gewissen Grad, die Laufrichtung selbst sucht. Wenn Du eine 4-Säulenbühne, oder einen Graben zur Verfügung hast, den Wagen so hinstellen, das die VA Belastet ist. Von einem Helfer das Lenkrad mit kurzen Bewegegungen nach Links und Rechts Drehen lassen, während Du von Unten die Lenkverbindungen auf Spiel Kontrollierst. Auch den Lenkstockhebel am Lenkgetriebe auf Spiel Untersuchen, es hat schon Fälle gegeben, wo dieser auf der Welle lose Gesessen hat! Diese Kontrolle nur in "Geradeausstellung" Vornehmen, da die Lenkung, wenn Eingeschlagen, Kontruktionsmässig Spiel hat!


Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
engl. Auto: Jaguar XJ8 Vibrationen bei 80-100 km/h ramoncello Autos allgemein 14 27.12.2013 11:33
Fahrwerk: e32 740iA Vibrationen in D bei cca 100 nediljko BMW 7er, Modell E32 11 04.10.2007 15:35
Fahrwerk: Habe starken rechtsdrall und 7er wachelt bei 80 - 100 und 140 WINGSTUDY87 BMW 7er, Modell E32 8 19.07.2007 07:29
Lenkung: Vibrationen ab 140 km/h 730Driver BMW 7er, Modell E32 16 24.04.2007 08:51
Fahrwerk: Starke Vibrationen zwischen 80 und 100 km/h marco w. BMW 7er, Modell E32 4 26.03.2005 11:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group