|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  10.11.2013, 13:28 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
				 Warmluft NUR aus den mittleren Luftauslässen 
 Bei meinen E65 gelangt NUR durch die mittleren Ausströmer (also links, mitte und rechts) warme Luft in den Innenraum.
 Zur Windschutzscheibe und in den Fußraum kommt lediglich minimalst erwärmte Luft.
 
 Auch kommt es vor, dass die ausströmende warme Luft außen wärmer ist als die, die durch die mittleren Ausströmer beim Bildschirm herauskommt.
 
 Die Zusatzwasserpumpe ist erneuert.
 
 
 Auch wenn ich alle "Warmluft" nach oben oder unten richte - dann wird sie nicht warm oder gar heiß.
 
 Kann die Ursache ein defektes Umschaltventil der Standheizung sein?
 Aufgetreten ist das nach 6monatiger Standzeit des Wagens.
 ( als ich vor Jahren schon mal die Zusatzwasserpumpe erneuert hab, ist der Anschlussstutzen zerbröselt - und eventuell sind kleine Teilchen in den Kreislauf zur Standheizung hingeraten ...)
 
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.11.2013, 18:14 | #2 |  
	| Geistiger Tiefflieger 
				 
				Registriert seit: 28.05.2006 
				
Ort: Neunkirchen-Seelscheid 
Fahrzeug: 750D
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Peter,
 ist der Pollenfilter noch gut?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.11.2013, 18:45 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.06.2013 
				
Ort: Gießen 
Fahrzeug: 745i E65 10.2003
				
				
				
				
				      | 
 Hallo peterpaul,
 ein Kollege hatte im A6 das umgekehrte Problem, hier kam nur heiße Luft raus.
 Da waren es die Stellmotoren
 
 Gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.11.2013, 19:03 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Hisholy  Hallo Peter,
 ist der Pollenfilter noch gut?
 |  ja sind sie - ist unabhängig davon |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.11.2013, 19:04 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von e65_Driver  Hallo peterpaul,
 ein Kollege hatte im A6 das umgekehrte Problem, hier kam nur heiße Luft raus.
 Da waren es die Stellmotoren
 
 Gruß
 |  Die Luft wird ja nach oben udn unten verteilt - und die Warmluftklappe öffnet sich ja auch - aber es scheint nicht für alle 3 Ausgänge zu reichen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.11.2013, 05:39 | #6 |  
	| Geistiger Tiefflieger 
				 
				Registriert seit: 28.05.2006 
				
Ort: Neunkirchen-Seelscheid 
Fahrzeug: 750D
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  ja sind sie - ist unabhängig davon |  OK, leider habe ich ja nicht wirklich Ahnung von Autos. War nur eine Idee weil beim E34 der Pollenfilter häufig ursächlich für solche Problemchen war. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.11.2013, 07:30 | #7 |  
	| the real freak since 2002 
				 
				Registriert seit: 11.06.2002 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
				
				
				
				
				      | 
				 Re. 
 Moin ...
 Wie verhält sich die Motortemperatur ???
 
 Kommt der Motor auf Betriebstemperatur ???
 
 Check mal die Leitungen zum Kühler, und nach dem Kühler, Richtung Motor ...
 
 Werden die Ventiele, Leitungen, richtig warm ???
 
 Gruß ...
 @freak
  
				__________________Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.11.2013, 08:49 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.02.2009 
				
Ort: ingolstadt 
Fahrzeug: X6-35D
				
				
				
				
				      | 
 Mal mit INPA reingehen, da kannst Du (oder ein Profi) alle Klappen separat ansteuern.Dann siehst Du, was kaputt ist.
 Sowas zu analysieren ist heutzutage nicht schwer und dauert 15min.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.11.2013, 04:41 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von freak  Moin ...Wie verhält sich die Motortemperatur ???
 Kommt der Motor auf Betriebstemperatur ???
 Check mal die Leitungen zum Kühler, und nach dem Kühler, Richtung Motor ...
 Werden die Ventiele, Leitungen, richtig warm ???
 Gruß ...
 @freak
  |  Motortemperatur ok - Betriebstemperatur wird locker erreicht
 
Die ventile muss ich mal fühlen - .... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.11.2013, 06:19 | #10 |  
	| the real freak since 2002 
				 
				Registriert seit: 11.06.2002 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
				
				
				
				
				      | 
				 Re. 
 Moin ...
 Hast du die Ursache gefunden ???
 
 Gruß ...
 @freak
  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |