|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  21.08.2013, 07:26 | #1 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
				 Brauche dringend die Maße von originalen Querlenkern 
 Please Leute, 
wer hat noch original Querlenker oder eben von Lemförder rumliegen, 
die vorderen (Alu) und die hinteren (Stahl) und kann mir mal anständig die Maße posten    
Meine Quelle die ich das letzte mal zum Vergleich hatte ist plötzlich von 418mm auf 414mm geschrumpft   
Hat der Original hintere jetzt 418 - 419mm (Meyle 414mm) oder nicht  
und der vordere 329 - 330mm (Meyle 325mm)   
Also klar mitte/mitte gemessen das ganze, 
eben so wie es nachher verbaut im Wagen auch maßlich zu tragen kommt   
Zückt eure Massstäbe please.
 
Thanks 
Chris
				__________________ 
				leider keinen 740er mehr   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.08.2013, 23:59 | #2 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 jahrelang in der Garage aufbewahrt, kaum hat man sie dann entsorgt, tät man die Dinger mal brauchen  
Leider  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.08.2013, 07:10 | #3 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 Morgen kommen 4 Lemförders, 
dann kommt die Wahrheit ans Licht   
MfG 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.08.2013, 10:45 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.05.2007 
				
Ort: Solingen 
Fahrzeug: E32-740i (11.93) Jeep 3.44 Honda VFR
				
				
				
				
				      | 
				 Maße 
 Hallo Chris!Ich habe mir die Teile gerade auf den Schreibtisch geholt und gemessen
 Es sind Originalteile von unserem Wagen! Ich habe diese vor 2 Jahren
 getauscht obwohl sie sich in einem einwandfreien Zustand befanden.
 Der vordere Alulenker hat das Maß 327 und der hinter Lenker mißt 420.
 Gruß Dieter!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.08.2013, 12:37 | #5 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 Boahhhhh  
Danke Dieter  
Das wären ja vorn +2mm und hinten +6mm   
Und 4mm Differenz vorn am Lenkhebel wo die Schrauben grade mal 20-30mm auseinander sind  
Wie schaffte ich es denn da noch die Spur richtig einzustellen   
Das wäre ja wirklich ein saftiger Eingriff in die Lenk- bzw. Achsgeometrie  
Gott wenn das mein(e) Problem(e) verursacht hat kann sich Meyle warm anziehen   
Bin ja echt mal gespannt auf die Lemis morgen   
MfG 
Chris
				 Geändert von Stiefelknecht (22.08.2013 um 13:00 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.08.2013, 13:55 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.01.2006 
				
Ort: Luxembourg 
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
				
				
				
				
				      | 
 Hast du Meyle mal diesbezgl. kontaktiert? Das Thema interessiert mich brennend, da ich alles von Meyle fertig zum Einbauen hier liegen habe und nun Bedenken habe, anzufangen, bevor das abgeklärt ist. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.08.2013, 14:53 | #7 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Chris, klaer uns doch bitte erst mal auf, wie und wo Du das gemessen hast, am besten anhand eines Bildes.Und wo ist (Deine) Mitte genau?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.08.2013, 15:04 | #8 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 Leute, 
erstens bräucht ich das gar nicht nachmessen weil Meyle ja schon diese Baulängen im Produktkatalog angibt  
Zweitens habe ich das natürlich nachgemessen, 
die Maße gelten natürlich von MITTE Buchse (bzw. Buchsenführung) bis außen MITTE Kugelgelenkpfanne (bzw. Schraube bei Geradestellung).
 
Es ist natürlich dieses Maß welches in betracht kommt für den Abstand von Lenkhebel zur Karosse   
Klar werd ich Meyle kontaktieren, da kannst du Gift drauf nehmen, 
wenn morgen die Lemförder kommen und dies bewahrheitet sich und ich diese wechsle und bei mir ist wieder alles im grünen Bereich, 
dann gibt es einen Einlauf der sich gewaschen hat   
Ich wart jetzt ab bis morgen dann sehe ich weiter und dann gibt es irgendwann noch die Story dazu wie mir Meyle die letzten 2 Jahre ZUR HÖLLE gemacht hat   (von Lebensgefahr mal abgesehen, zum Glück hatte ich immer GUTE REIFEN!).
 
Aber erst mal abchecken   
MfG 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.08.2013, 15:09 | #9 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 So ist es Erich.
 Die Maßhaltigkeit und in dem Fall vor allem die Länge sind doch das allererste Qualitätskriterium bei der Fertigung und die Länge ist auch sehr genau meßbar.
 Bei solchen Teilen sollten doch Promille bzw. allerhöchstens Zehntel Millimeter Toleranz gelten.
 
 Rein technisch gesehen würde ich die zwei Meßpunkte in der gedachten Kugelmitte der Pfannen sehen, so wie ich mir die entsprechende technische Zeichnung bildlich vorstelle.
 Wie das dann real gemessen wird, mittels Meßadapter oder sonst irgendwie sei mal dahingestellt.
 
				__________________
 MfG amnat minus Franken in 2015
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.08.2013, 15:32 | #10 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von amnat  Bei solchen Teilen sollten doch Promille bzw. allerhöchstens Zehntel Millimeter Toleranz gelten. |  Meine Meinung   
Interessant wäre jetzt natürlich woher dieser Fehler stammt (WENN DANN DAS ALLES STIMMT!!!) und vor allem würd ich mich nicht wundern wenn da der ein oder andere E32 immer noch zittert weil der Besitzer es aufgegeben hat nach der Fehlerquelle zu suchen   
Ich hätte auch nie gedacht dass meine einigermaßen neuen Lenker für meine ganzen Symptome zuständig sind, 
meine Revision ging über ALLE relevanten Teile unseres E32's bis hin zum LENKGETRIEBE  
(Vom Räder wechseln/wuchten/feinwuchten usw. etc. mal ganz abgesehen)
 
Aber jetzt erst mal runterfahren und abwarten   
MfG 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |