


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
29.07.2013, 12:25
|
#11
|
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von Steamroller
Es soll irgenwann in den nächsten zwei Wochen eine Sammelbegutachtung geben. Ich bin gespannt was rauskommt.
|
Sammelbegutachtung durch die Versicherung? Da kann nichts Gutes bei rumkommen. Der von denen beauftragte Gutachter hat mit Sicherheit mindestens die Befindlichkeit seines Auftraggebers im Hinterkopf, wenn nicht gar eine klare (natürlich nicht beweisbare) Vorgabe. Frag doch mal einen Anwalt, ob Du nicht besser selbst ein Gutachten erstellen lassen solltest. Mit Beulendoc könnte es vielleicht doch noch hinkommen, wenn ein Gutachter mit Ahnung das im Interesse der Erhaltung, 130%-Regel u.ä., wirklich gründlich bearbeitet.
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
29.07.2013, 12:43
|
#12
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Das Gutachten muss er dann selber zahlen und ist auch (erstmal) nicht für die Versicherung bindend - sie hat bei einem Kaskoschaden klar das Recht, einen Gutachter zu stellen.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
29.07.2013, 12:46
|
#13
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von BKirk
Sammelbegutachtung durch die Versicherung? Da kann nichts Gutes bei rumkommen.
|
Bei mir kam da problemlos die Regulierung des gesamten Schadens durch die Kasko bei rum. Wie sonst soll so etwas rationell geschehen, wenn nicht per Sammelbegutachtung? - Fand dazumal beim Lackierer (Haus- und Hof-Lackierer des hiesigen  ) hier im Ort statt.
Olli
|
|
|
29.07.2013, 13:00
|
#14
|
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo Sebastian,
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Das Gutachten muss er dann selber zahlen und ist auch (erstmal) nicht für die Versicherung bindend - sie hat bei einem Kaskoschaden klar das Recht, einen Gutachter zu stellen.
|
ganz so einfach ist es nicht, denn der Geschädigte hat ebenfalls das Recht dazu, und die Versicherung ist in der Erstattungspflicht. Die Frage ist, ob man so lange warten muss, und ob man in der Sammelbegutachtung einen Nachteil sehen kann und darf -möglicherweise wäre dies Geggenstand einer Einzelfallbetrachtung. Man könnte vielleicht seiner Schadensminderungspflicht nicht ausreichend nachkommen, wenn der Sammelgutachter deutliche Nachlässe bietet. Ansonsten würde ich immer versuchen, einen eigenen Gutachter als Erster an den Start zu bringen. Zum Anzweifeln eines bereits erstellten Gutachtens braucht man schon handfeste Gründe -das gilt für beide Seiten. Daher ist oft der im Vorteil, der schneller ist.
Wie gesagt, würde ich das möglichst einem RA übertragen. Zwar bin ich rechtsschutzversichert, aber selbst wenn ich jedesmal den Anwalt hätte selbst zahlen müssen, hätte es sich gelohnt -bislang ohne Ausnahme.
Gruß
Boris
|
|
|
29.07.2013, 13:10
|
#15
|
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von Olli
Bei mir kam da problemlos die Regulierung des gesamten Schadens durch die Kasko bei rum.
|
möglicherweise bin ich da "vorgeschädigt" durch einen "Hausgutachter" des Daimler-Konzerns, der, wie ich in mehreren Foren lesen konnte, grob falsche Gutachten geliefert hat im Interesse seines Auftraggebers, nach mehreren Strafverfahren die Zulassung bei Gericht verloren hatte und trotzdem munter weiter machte -mit Anschrift im Verwaltungsgebäude seines Auftraggebers. Seitdem misstraue ich jedem Gutachter, den ich nicht selbst beauftragt habe, und ich fahre gut mit eigener Beauftragung. Da kann man ja auch eigene Vorgaben machen oder eigene Informationen beisteuern, z.B. für die Marktwertermittlung.
Gruß
Boris
|
|
|
29.07.2013, 13:24
|
#16
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von BKirk
Da kann man ja auch eigene Vorgaben machen oder eigene Informationen beisteuern, z.B. für die Marktwertermittlung.
|
Drum hatte ich den genauen Besichtigungstermin meiner Karre im Rahmen der Sammelbegutachtung in Erfahrung gebracht, mir einen halben freien Tag genommen und bin dann persönlich vorstellig geworden. Eben damit der Gutachter die komplette Fahrzeughistorie im Leitz-Ordner bzw. verbal erhalten konnte. Das war´s mir in der Tat wert.
Olli
|
|
|
29.07.2013, 17:29
|
#17
|
|
unbedingt fahrbereit
Registriert seit: 09.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA (91er) & E32 740iL (92er)
|
Hallo allerseits,
vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen.
Werde auch einen haufen Belege zur Begutachtung mitnehmen und das Beste hoffen.
Möchte den Wagen gerne reparieren lassen. Gerade weil ich ihn schon so lange habe hänge ich einfach dran.
Unrepariert weiterfahren kommt allerdings nicht in Frage. Es sind weit mehr als 100 Einschläge (ich schätze es sind auch mehr als 200). Das verdirbt die Freude am Wagen leider extrem.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Falls jemand eine gute Adresse für derartige Raparaturen im Raum Reutlingen/Tübingen/Stuttgart hat, dann bin ich für entsprechende Tips und Hinweise dankbar.
Viele Grüße
Volker
|
|
|
29.07.2013, 17:53
|
#18
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo Volker
Ich bin auch noch auf der Suche,allerdings im Raum Marburg / Giessen......
Bei mir sind ..toi,toi,toi.... keine Einschläge seitlich in den Türen oder Seitenwändern,dazu waren die Körner wohl nicht gross genug, aus dem
Grund hatte ich schon mal mit einer neuen Heckklappe und Motorhaube geliebäugelt,dann wäre das gröbste wieder in Ordnung.
Na ja, mein blauer steht ja demnächst eh zu einer etwas grösseren Restauration
auf meinem Finanzplan....dann muss vorher eh mal geschaut werden,was alles
anliegt.
Viele Grüsse und viel Glück bei der Suche
Peter
PS
Ein Bekannter von mir hatte seinen Opel beim Beulendoc, da sieht man absolut
nix mehr, echt tolle Arbeit.
__________________
|
|
|
29.07.2013, 20:03
|
#19
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Nö Boris, Du redest hier von einem Haftpflichtschaden - es geht aber um einen Teilkaskoschaden...da hast Du kein Recht auf freie Gutachterwahl (ausser, die Versicherung bietet sowas bei Abschluss an bzw. sagt es Dir bei der Schadensmeldung).
Sammelgutachten ist auch nichts schlimmes, wird halt viel an einem Tag aufgenommen. Aber der Fall wird natürlich einzeln für sich behandelt.
Und in vielen Fällen macht zum Beispiel die DEKRA solche Gutachten, da gibt es keine Nachteile...die sind ja schließlich keine Verbrecher, sondern müssen das relativ wasserdicht alles begründen. Und das geht halt nach bekannten Bewertungsprogrammen...
|
|
|
30.07.2013, 06:50
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Nö Boris, Du redest hier von einem Haftpflichtschaden - es geht aber um einen Teilkaskoschaden...da hast Du kein Recht auf freie Gutachterwahl (ausser, die Versicherung bietet sowas bei Abschluss an bzw. sagt es Dir bei der Schadensmeldung).
Sammelgutachten ist auch nichts schlimmes, wird halt viel an einem Tag aufgenommen. Aber der Fall wird natürlich einzeln für sich behandelt.
Und in vielen Fällen macht zum Beispiel die DEKRA solche Gutachten, da gibt es keine Nachteile...die sind ja schließlich keine Verbrecher, sondern müssen das relativ wasserdicht alles begründen. Und das geht halt nach bekannten Bewertungsprogrammen...
|
Genau so schaits nämlich aus. Ausserdem würde das ja im Umkehrschluss bedeuten, daß ein Gutachter, den Du beauftragst, den Wert des Wagens höher ansetzen würde, da er ja immer im Interesse des Auftraggebers handelt.
Das kann sich kein Gutachter erlauben.Dann ist er weg vom Fenster
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|