Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2012, 16:07   #31
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

der Fahrstuhlhersteller geht aber eher von 75kg Minimum aus

weil Kinder und Mütter laufen die Treppen hoch
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2012, 10:12   #32
m_kw
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von m_kw
 
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 730i R6 (E32) Bj.07/87
Standard

hi,

ich hab den thread mit großem interesse gelesen, da schon mehrfach querlenker bei mir getauscht wurden (auch komplette sets etc.) und jetzt wieder zwei hinüber sind... die billigdinger taugen gar nix- die waren nach ca. 20tsd komplett hinüber- kann man nur abraten! am längsten hält der originale von BMW bisher. der war allerdings sehr teuer und der gummi is auch schnell kaputtgegangen!

zu meinen fragen:
- wenn es ordentlich gemacht wird, sollte es unter last- also mit einer grube angezogen werden? d.h. jede werkstatt die gar keine grube hat müsste mir sagen, sie kann es gar nicht richtig machen? werden die schrauben beim nachfolgenden spureinstellen nicht sowieso wieder gelöst und unter last angezogen- so dass es letztendlich egal ist, wie die werkstatt es macht?

- man sollte beim spureinstellen den wagen mit sandsäcken belasten um es ordentlich zu machen???!

danke & viele grüße,
m_kw
__________________
____________
gruß m_kw
m_kw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2012, 10:33   #33
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Ich habe es so gemacht:

Auto mit Hydraulikheber vorne angehoben und Teile getauscht.
Dann alles handwarm angezogen.
Fahrzeug abgelassen und auf Auffahrböcke gefahren, diverse Bolzen nochmal gelöst und dann mit richtigem Drehmoment angezogen. Dabei können ja noch ein paar Passagiere platznehmen

Ich habe auch nur einmal die VA überholt, trotz 300tsd km.

Beim Spureinstellen wird nix mehr gelöst, außer die Spurstangen.
Die Druckstange und der Querlenker haben ja keinen Einfluß auf die Spur (von der Art der Befestigung her gesehen). Lediglich die Toleranzen zum Tauschteil können die Spur verändern.

Gruß
Wolfgang

Geändert von SALZPUCKEL (22.08.2012 um 10:39 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2012, 10:41   #34
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von m_kw Beitrag anzeigen
die billigdinger taugen gar nix- die waren nach ca. 20tsd komplett hinüber- kann man nur abraten! am längsten hält der originale von BMW bisher. der war allerdings sehr teuer und der gummi is auch schnell kaputtgegangen!

zu meinen fragen:
- wenn es ordentlich gemacht wird, sollte es unter last- also mit einer grube angezogen werden? d.h. jede werkstatt die gar keine grube hat müsste mir sagen, sie kann es gar nicht richtig machen?

nachfolgenden spureinstellen nicht sowieso wieder gelöst und unter last angezogen- so dass es letztendlich egal ist, wie die werkstatt es macht?

- man sollte beim spureinstellen den wagen mit sandsäcken
Immer diese pauschalen Aussagen. Was sind denn die Billigen, woher wurden sie bezogen und welche Merkmale haben sie? BMW taugt ja offensichtlich auch nicht...

Wichtiger als das Material ist die Montage. Ich kann BMW-Teile fahren und so verbauen, dass sie nach 5Tkm breit sind!
Deswegen gibt es auch im groben verschiedene Gruppen:
- welche die bei BMW alles machen lassen
- welche die bei BMW alles machen lassen und Pech haben
- welche die Teile bei BMW bestellen und unsauber verbauen und auch schimpfen
- welche die Meyle/Lemförder verbauen und zufrieden sind
- welche die Meyle/Lemförder verbauen und Pech haben
- welche die Meyle/Lemförder unsauber verbauen
- welche die 0815 verbauen und zufrieden sind oder eben nicht

Ich fahre selber die von Göde mit den Meyle HD Teilen und meine Erfahrung sagt: "Die taugen!" Ob die mit den 250€ billig ist - keine Ahnung die sind auf jeden Fall eine Alternative und preiswert. Meine Oma hat immer gesagt: "Billig muß man sich leisten können." Mein Opa (die waren echt ein Dreamteam): "Ich habe kein Geld um mir billige Schuhe zu kaufen."

Man kann die Teile auch ohne Grube verbauen. Man belastet einfach das entsprechende Rad. Es müssen ja nicht alle Teile unter Last angezogen werden.

Beim Spur einstellen hängt der Wagen nicht in der Luft. Es werden unter Last die Schrauben gelöst, die nicht unter Last angezogen werden müssen. Was soll das mit den Sandsäcken bringen?
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2012, 10:54   #35
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

@setech,

wenn du hier alle Threads aus den letzten 100 Jahren durchgehst, wirst du feststellen, daß:

1. BMW (ist Lemförder)
2. Lemförder
3. Meyle HD

in der Reihenfolge für die VA taugt. Danach geht es rapide abwärts, das hat einfach die Erfahrung gezeigt.

Sicher kann man auch billigere Teile einbauen, der eine merkt halt den Unterschied nach 20 tsd km wieder und der andere eben nicht oder schont sein Auto.

Bei den Bremsscheiben ist es dito, habe da auch nie experimente gemacht. War halt auch etwas teurer...
Scheiben aus dem freien Markt halten da nicht mit, selbst wenn es der gleiche Hersteller ist. BMW kann nämlich als Auftraggeber darauf bestehen, daß Teile für BMW gesondert angefertigt werden und in dieser Qualität nicht im freien Markt verkauft werden dürfen.


Aber das muß jeder selbst entscheiden...

Gruß
Wolfgang

Geändert von SALZPUCKEL (22.08.2012 um 11:01 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2012, 11:14   #36
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Das ist ja eine "never ending story". Was mich stört, sind immer die pauschalen Aussagen! Gerade bei den Achsen ist es schwer, Tiefer ja/nein, Breitreifen ja/nein, Beschaffenheit der primär genutzten Straßen, Fahrstiel alles spielt da eine Rolle.

Ich finde auch, dass es jeder nicht nur für sich entscheiden darf, sondern sogar soll.

Lemförder ist mir zu teuer. Der Mehrpreis rechtfertigt nicht das Mehr an Laufleistung. Das ist natürlich individuell, Umbauen kann ich selber und Vermessung lasse ich bei einem alten Meister für 70€ machen. Klar kann es sein, dass der nächste vielleicht nicht diese Laufleistung erreicht, aber so ist das eben.

Der Nachteil am Forum ist natürlich auch, dass es hier mehr um Probleme als um Lösungen geht. Man liest mehr Negatives, das Positive geht unter. Ich glaube nicht, dass jemand beim Lesen eines Artikel die genauen Zahlen der Marktanteile im Kopf hat und dann neutral beurteilen kann ob es ein häufiger oder seltener Fehler ist. Bsp: Da kaufen zwei Leute ein Teil, beide gehen kaputt - 100% Ausfall im Forum wird der Hersteller zerrissen, dass 100000 andre keine Probleme habe zählt nicht.

Bei Bremsscheiben ist das ja noch verrückter. Du kannst zu Zimmermann gehen und wenn Du 5000 abnimmst steht da WBP (WolfangBrakePower) drauf. Wenn Du noch mehr abnimmst, kannst Du exklusiv produzieren lassen.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2012, 12:29   #37
m_kw
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von m_kw
 
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 730i R6 (E32) Bj.07/87
Standard

@setech

ja entschuldige dass ich unter "billigdinger" alle irgendwogeschmiedeten komplettsets aus der bucht von 1000anbieter und 1000"marken" zusammengefasst habe. ich meine jedenfalls diese komplettsets die keinen der bekannten "namen" tragen und ca. 130Eur in der Bucht kosten. Man braucht ja nicht jeden einzelnen Link aufzuführen, da diese Sets alle (allein schon wegen dem Preis) keine Qualität bieten können. Ich habe es damals, als ich den Wagen bekommen habe (stand 6 Jahre in ner Garage rum) auf die schnelle einbauen lassen und wusste, dass es nicht für die Ewigkeit ist -dass sie sich aber so schnell verabschieden habe ich trotzdem nicht erwartet. Deswegen rate ich von diesen Ebay-130eur-komplettsets ab egal wer sie gerade anbietet....

p.s. es hat sich übrigens auf den ursprünglichen post bezogen, worauf man ja auch antworten sollte wenn man seinen senf dazugibt:
Zitat:
"ich habe bis jetzt bei jedem BMW immer Meyle Teile verbaut aber auch schon sehr vieles von diesen Teilen gehört

externer Link Rep.Satz komplett Querlenker Vorderachse BMW E32 | eBay"
m_kw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2012, 15:39   #38
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Was soll das mit den Sandsäcken bringen?
Eventuell dass man bei dem Wagen mit seiner Achsgeometrie IRGENDEINEN Ansatzpunkt bei BMW hat zum Spureinstellen
Gerade bei der Spur spielt es doch eine Rolle wie stark dein Wägelchen beladen ist, oder
Was passiert den mit deiner Vorspur wenn der durch Beladung an der VA um 2cm in die Knie geht
Weiß jetzt nicht ob das andere Hersteller auch so machen,
bei BMW tun sie es auf alle Fälle

Ob es sinnvoll ist oder nicht sei dahingestellt,
aber irgendwo muss man ja mal ansetzten nööö?

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2012, 18:41   #39
vincent-vegha
LPG-Driver
 
Benutzerbild von vincent-vegha
 
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Kleinvollstedt
Fahrzeug: E38 728iA LPG und E32-735iLA LPG (12.87) und e34 535iA LPG
Standard

Na da habe ich ja wieder einen Sturm ausgelöst
Bin auch froh, dass ich das etwas bessere Set gekauft habe und nicht den China Müll..
Möchte es mir auch nicht zum Hobby machen und einmal im Quartal den ganzen Kram wieder Aus- und Einzubauen..

Bei dem Einbau kann man auch einfach die Höhe zwischen Rad und Kotflügel im stehenden Zustand messen bevor alles ausgebaut wurde und dann an der Bühne später nach Einbau der Neuteile einen Getriebeheber unten ansetzen und die Achse um die gemessen cm hochdrücken und die Schrauben anziehen.. Passte bis jetzt immer
vincent-vegha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2012, 19:00   #40
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ich montiere solche Achsteile immer auf meiner 4-Säulenbühne, da sie auch noch einen Hydraulischen Heber hat, ist dies natürlich für mich der "Idealzustand". Hab zwar auch noch einen Graben (12mtr.lang), aber der ist eher für schwerere Fahrzeuge Gedacht.

Vor einigen Jahren habe ich mir mal die Mühe gemacht, Original und Unoriginal- Traggelenke Aufzuschneiden. Was mir dabei sehr Häufig vor die Augen kam, liess mich Verstehen, warum die "Billigteile" fast alle nur Halb so lange halten, wie die Originalteile.

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wieder mal Kaufberatung - 740i Luckshoe eBay, mobile und Co 6 02.10.2010 14:07
Wieder mal ein Neuling auf Suche nach Kaufberatung... jensjohn eBay, mobile und Co 3 08.01.2009 11:09
Fahrwerk: Hat schon mal wer Original E34 Stoßdämpfer an die E32-Vorderachse gebaut ? FrankGo BMW 7er, Modell E32 5 23.06.2008 19:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group