Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.07.2012, 23:46   #1
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Hy also mit den "Rissen" kann ich dich beruhigen. Das sind keine, es sind ganz normale Gusspuhren, hat beinahe jeder M30 Kopf. Wenn das Risse währen würde da sicherlich Öl heraussickern.

Das Problem müßte am Verteilerfinger oder der Adapter Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Teil 11 liegen, bzw am nicht zentrisch sitzenden Verteilerkopf.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!

Geändert von oetti (12.07.2012 um 12:18 Uhr).
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2012, 00:49   #2
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Ich weiß nicht was ihr habt. Der Verteiler sieht für mich fast neuwertig aus.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2012, 01:29   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

ich tippe mal auf Oelaustritt da, das magische Wort speedi sleeve

Hier fast gleiches Problem und so geloest
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/750i-...ge-107245.html
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2012, 08:49   #4
Lorios
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.11.2009
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: E39 530dAT (05.2003)
Standard

@Olitschka

Wegen dem Zündzeitpunkt, wie könnte ich den denn verändern? Könnte das mit der Zündspule zusammenhängen?

@Mike 56

Das sieht auf dem Bild nur so aus, weil ich ein wenig von schräg oben fotografieren musste, da ich nicht ganz so gut mit der Cam reingekommen bin & ich ned extra noch den Kühler ausbauen wollte

Außerdem ist die Nockenwelle knapp 40Tkm jung und die Lagerung der Nockenwelle kann man meineswissens nicht ohne Austausch des Kopfes gegen ein Neuteil verbessern.

@68msw

Dann müsste sich der Läufer jetzt spätestens aber in der richtigen Lage befinden und das hat leider auch nichts gebracht.
Außerdem hatte ich die Dinger schon ordentlich angezogen

@oetti

Du meinst also, dass der Läufer generell schon nen leichten Produktionsfehler gehabt haben könnte? Bei dem Teil 11, also dem Halter des Läufers, wie könnte man das denn testen? Und wie könnte ich die VErteilerkappe besser zentrieren, als mit den 3 Schrauben?

@Erich

Das mit den Speedi Sleeves hatte ich mir schon überlegt, da jedoch in dem Bereich keinerlei Ölspuren oder Ölaustritt vorhanden ist, gehe ich nicht davon aus, dass es mir helfen würde. Das einzige Öl, dass man an dem Simmerring sieht, ist das des Halters vom rausziehen.

Alles in Allem sind die Aussagen ja schon gut. Nur bräuchte ich jetzt eine Möglichkeit das alles zu testen, ohne Unmengen Geld auszugeben. Von euch hat ned zufällig einer einen M30B35 mit EML, wohnt nähe Ingolstadt und könnte mal vorbei kommen? Dann könnte man so lange 1:1 die Teile tauschen, bis er wieder rund läuft, damit man sieht woran es liegt.

Und was mir gerade noch einfällt. Wir haben vor 40Tkm den Motor überholt, sprich ZKD, neue Nocke, Kipphebel samt Wellen, Pleuellager, Kurbelwellenlager, Dichtungen, etc... Dabei wurde der Kopf 2/10 geplant, das Kettenkastengehäuse jedoch nicht. Kann es sein, dass der Läufer deswegen vll die 2/10 zu tief sitzt, diese aber exakt bräuchte? Wobei 0,2mm ja nicht gerade viel sind...

Natürlich gegen "Bierzahlung" o.ä.

Geändert von Lorios (12.07.2012 um 08:54 Uhr).
Lorios ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2012, 12:16   #5
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Schau Dir einfach mal an ob der Adapter für den Verteilerfinger/Läufer leicht verzogen/verbogen ist. Achte auch mal drauf ob der Verteilerkopf richtig sitzt.

Aber ich finde die unterschiedlichen Abnutzungen garnichtmal so außergewöhnlich, schaute bei meinem M30B35 ähnlich aus.

Mal ne ganz blöde Frage: hast Du schonmal die Kompression des Motors kontrolliert und die Einspritzdüsen auf Verschmutzung

Geändert von oetti (12.07.2012 um 12:32 Uhr).
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2012, 12:22   #6
Lorios
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.11.2009
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: E39 530dAT (05.2003)
Standard

Kompression ist eigentlich überall bei 11 Bar nur beim 2ten sinds nur 10,5.

ESVs sind sauber und von Erichs Dichtsatz neu abgedichtet inkl neuem Filter usw...

mich wunderts eben nur, dass ich nur zu 25% die Abnutzungen hab.
Hab vorhin mal meine Zündspule durchgemessen:

Primärwiderstand 0,0 Ohm statt 0,5kOhm
Sekundärwiderstand 6,0kOhm bei standard 6,0kOhm

Ich hab an Klemme 15 und 1 immer wieder gemessen, konnte aber definitiv keinen Widerstand feststellen. Kann das auch die Schwankungen verursachen?
Lorios ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Probleme durch elight-Modul MastermindTC BMW 7er, Modell E38 8 28.09.2016 19:47
Elektrik: Sicherung Nr.18 haut immer wieder nach Zündung durch ! lasseskrachen BMW 7er, Modell E32 1 06.12.2011 23:54
Risse im Tank durch Unterdruck / Fehlerhafte Tankbelüftung. Vorwärts BMW 7er, Modell E38 17 23.07.2011 17:46
Elektrik: Probleme durch Klimabedienteil edeby BMW 7er, Modell E38 0 15.04.2010 19:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group