


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.04.2012, 18:46
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 07.11.2011
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: E32 V8
|
ok steuerkette... wie soll ich das prüfen?
was für ein öl ist empfehlenswerter? 5w40? oder 10w40
|
|
|
11.04.2012, 21:32
|
#2
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Machen (lassen) oder hören, kurz nach der Gleitschiene vom Kettenspanner stirbt meist auch die Kette. Prüfen kannst du das meines Erachtens nach von aussen nicht, ausser mit den Ohren.
Ich persönlich bin bezüglich des Öls geteilter Meinung und die Lösung bietet mir Motul. Hochviskos, wie gefordert, aber nicht mineralisch, wie damals üblich. Dein M60 bekommt ja Standard ohnehin was anderes.
Meine Begründung ist hier zu lesen, ab #5: http://www.7-forum.com/forum/5/730-i...ml#post1907720
Aber Öl-Threads gibts zu Hauf, suche einfach mal... Aber vergiss vor lauter lesen den Urlaub nicht.
Zitat:
Zitat von LaCrasher7
was für ein öl ist empfehlenswerter? 5w40? oder 10w40
|
Das ist eine Eigenschaft von ÖL, nicht die Einzige.
Wie bei einer Digitalkamera, da entscheiden auch nicht nur Megapixel.
Gruß
Andreas
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics
Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
|
|
|
11.04.2012, 21:39
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Ölwechsel ist überflüssig, bitte Film anschauen.
ölwechsel ist überflüssig - YouTube
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
|
|
|
11.04.2012, 21:45
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Fülle das Öl in den Motor, das auch schon die ersten 300Tsd.Km ermöglicht hat, und fertig 
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
12.04.2012, 13:56
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 07.11.2011
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: E32 V8
|
ja aber ich wollte ein dickeres öl verwenden weil der öl verbrauch langsam aber sicher steigt... (ventilschaftabdichtungen) das ist bei einem alten motor ja nicht unüblich
der link (öl wechsel überflüssig) ist top... mein vater hat bei seinen alten e23 auch nie das öl gewechselt...! nur ab und zu den filter... die autos ob s 500 und co sind weit über 400tkm gelaufen... und er hat sie nie geschont 
|
|
|
12.04.2012, 14:49
|
#6
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Abgesehen davon, dass das mit ziemlicher Sicherheit nichts bringt....
dann versuch mal das 5W-50 von Mobil z.B., das wäre "dickflüssiger" oder "zäher". Sonst bliebe nur noch ein 10W-60, ein 5W-60 gibt es ja noch nicht....
Gruß
Mark
|
|
|
12.04.2012, 22:29
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Das wird wohl ziemlich Egal sein, welches Öl Du in den Motor füllst. Sind die Ventilschaftdichtungen Undicht, wird auch kein "Dickes" Öl, den Ölverbrauch Verhindern, oder senken. Das bei den Ventilschäften eintretende Öl, "Tröpfelt" ja nicht dort hinein, sondern wird vom Kolben Angesaugt. Dies ganz besonders, wenn man das Gas wegnimmt, und der Motor in den "Schiebebetrieb" übergeht.
Es gibt im Fachhandel ja Öl zusätze, die ganz Gezielt auf Gummi Reagieren, und dieses Weich und Geschmeidig machen sollen, damit es wieder eine Flexibilität bekommt. Ist eigentlich dafür Gedacht, "Durchschwitzende" Simmerringe zu "neuen Leben" zu Ermuntern. Jedoch ist der Erfolg dieser Zusätze nicht immer zu Verzeichnen, so das man früher oder Später, zu einer richtigen Reparatur Übergeht.
Du könntest ja mal so ein Produkt Ausprobieren, kann sein, es hilft bei Deinem Motor 
Gruss dansker
|
|
|
13.04.2012, 10:49
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2010
Ort: Garmisch-Partenkirchen
Fahrzeug: BMW: E32 735i '91 / E32 750il '88 / E32 750iL '91 / E32 750iL '90 Mercedes-Benz: W140 SEL600 '94
|
Hallo Zusammen,
ich habe schon vilele Ölsorten Probiert!
Seit einen Jahr habe ich bei meinen 735 mit Motul 6100 Technosyntase angefangen.
Es wurde ein bisschen leiser, und sanfter, also habe ich es in allen meiner Wagen reingegossen, bis auf das Benz.
Er hat noch seinen testlauf von 1000km - wenn er es ohne weiteres schafft bleibt bei mir.
Also ich kann bei allen Schmiermitteln nur Motul empfaehlen!
LG,
David Balogh
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|