


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
19.02.2012, 22:57
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Zitat:
Zitat von gg29bmw
hay leute,
ich suche nach informationen zu den unterhaltskosten eines 730d e65.
ich fahr zurzeit einen mercedes w211 e220 cdi und wollte mir einen vergleich aufstellen was die unterhaltskosten betrifft.
da mir hier warscheinlich keiner konkret eine antwort auf den vergleich geben kann, wollte ich einfach einpaar erfahrungswerte was die kosten betrifft.
danke
|
@TE
Einen W211 e220 cdi gibt es nicht!
Die Unterhaltskosten eines W211 oder E65 werden sich nicht im übrigen nicht signifikant unterscheiden.
Wenn man sehr kostenorientiert ein Auto sucht, dann sind nicht die Unterhaltskosten, sondern die TCO (Total Cost of Ownership) interessant. Für die beiden Modelle W211 und E65 würde ich grob 1.000€/Monat ansetzen.
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
|
|
|
19.02.2012, 23:13
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: S
Fahrzeug: 760i (12/04)
|
Zitat:
Zitat von D.R.I.V.E.R
Ansonsten sind ersatzteile viel teurer als bei MB.
Wenn du nix selber machen kannst/ willst dann wird es richtig teuer.
Gruß
|
Was die Kosten für Verschleissteile angeht, hält sich der e65 noch im Rahmen. Nicht günstig, aber auch nicht übertrieben teuer. Problematisch wird es erst, wenn die Fehlersuche beim Freundlichen beginnen muss, weil freie Werkstätten wegen der Elektronik/Vernetzung wenig machen(können).
Heilmittel ist hier (meistens!) wilde Teiletauscherei, die ohne Garantie sehr teuer werden kann. Eigentlich ist der e65 aber ein sehr zuverlässiges Auto.
Zitat:
Zitat von gg29bmw
ok versicherung ist bei mir beim mercedes auch ähnlich bei den werten,
der verbrauch komm ich klar solange er unter 10 - 11 l bleibt ist es in ordnung.
selber machen kann ich schon paar sachen ansonsten hab ich 2 onkel die kfz mechaniker sind.
|
Versicherung kannst du dir einfach bei @Basskiste ausrechnen lassen, da hast du dann nicht nur nen ca Wert, sondern einen genauen (und sehr günstigen) Versicherungsbeitrag.
10-11l beim 730d gehen nur in Binär-Fahrweise: Vollgas, bis man ne Vollbremsung hinlegen muss, um rechtzeitig anzuhalten. Ausnahme natürlich extreme Kurzstrecke. Mehr als 9.5L sollte der 30d nicht verbrauchen.
Zitat:
Zitat von Leftguard69
Sieh zu das du einen Facelift bekommst.
Garantie ist sehr wichtig, für Probleme in den ersten Monaten.
Guck lieber solange bis du einen hast, der wirklich alles an Ausstattung hat was du dir wünscht. Denn hinterher wirst du dich zu Tode ärgern wenn was fehlt. Das kostet dann nämlich tausende.
Ansonsten ist der Wagen sehr zuverlässig. 
|
Genau.
Facelift ist vor allem wegen der grünen Plakette wichtig! Außerdem ist das Navi moderner und der Innenraum wertiger. (zb. Klimaregler)
Must haves an Austattung sind Komfortsitze, Adaptive Drive (FL) oder Dynamic Drive (VorFL), und das Logic7-Soundsystem. Das ist mehr oder weniger die Meinung hier im Forum.
Lg
__________________
Durchschnittsverbrauch meines 760i:
Je mehr Käse desto mehr Löcher,
Je mehr Löcher desto weniger Käse,
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
Geändert von MTC (19.02.2012 um 23:20 Uhr).
|
|
|
20.02.2012, 00:31
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.07.2011
Ort:
Fahrzeug: e38-740i(07.98)
|
Zitat:
Zitat von Tavish
Was die Kosten für Verschleissteile angeht, hält sich der e65 noch im Rahmen. Nicht günstig, aber auch nicht übertrieben teuer. Problematisch wird es erst, wenn die Fehlersuche beim Freundlichen beginnen muss, weil freie Werkstätten wegen der Elektronik/Vernetzung wenig machen(können).
Heilmittel ist hier (meistens!) wilde Teiletauscherei, die ohne Garantie sehr teuer werden kann. Eigentlich ist der e65 aber ein sehr zuverlässiges Auto.
Versicherung kannst du dir einfach bei @Basskiste ausrechnen lassen, da hast du dann nicht nur nen ca Wert, sondern einen genauen (und sehr günstigen) Versicherungsbeitrag.
10-11l beim 730d gehen nur in Binär-Fahrweise: Vollgas, bis man ne Vollbremsung hinlegen muss, um rechtzeitig anzuhalten. Ausnahme natürlich extreme Kurzstrecke. Mehr als 9.5L sollte der 30d nicht verbrauchen.
Genau.
Facelift ist vor allem wegen der grünen Plakette wichtig! Außerdem ist das Navi moderner und der Innenraum wertiger. (zb. Klimaregler)
Must haves an Austattung sind Komfortsitze, Adaptive Drive (FL) oder Dynamic Drive (VorFL), und das Logic7-Soundsystem. Das ist mehr oder weniger die Meinung hier im Forum.
Lg
|
danke
hilft mir echt weiter,
ja an komfortsitze und dynamic drive will ich auf keinen fall verzichten.
hat der vor facelift noch gelbe plakette gehabt...
dann hätte der sich in dem fall erledigt 
dann sollte ich mich nach nem facelift umschauen
danke nochmals.
lg
|
|
|
20.02.2012, 08:36
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Zitat:
Zitat von gg29bmw
hat der vor facelift noch gelbe plakette gehabt...
|
Hi,
ja, der VFL 730d hat die gelbe Plakette.
Viele herzliche Grüße
Günter
|
|
|
20.02.2012, 15:11
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: E92-335d (04.2010)
|
Zitat:
Zitat von Tavish
10-11l beim 730d gehen nur in Binär-Fahrweise: Vollgas, bis man ne Vollbremsung hinlegen muss, um rechtzeitig anzuhalten. Ausnahme natürlich extreme Kurzstrecke. Mehr als 9.5L sollte der 30d nicht verbrauchen.
|
Ich fahre VFL 08/2004 730D 100% Kurzstrecke - genauso wie TE wenn er 6km zur Arbeit hat - und ich fahre das Auto mit 11Liter
|
|
|
20.02.2012, 15:12
|
#7
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Woran das wohl ilegt  aber dann passt dein Nickname ja super 
__________________
|
|
|
20.02.2012, 15:14
|
#8
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Früher fuhr man Diesel ab einer bestimmten Jahresfahrleistung und heute bei 100% Kurzstrecke. Rechnet sich das 
|
|
|
21.02.2012, 09:44
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: E92-335d (04.2010)
|
Zitat:
Zitat von krie6hofv
Woran das wohl ilegt  aber dann passt dein Nickname ja super 
|
Ich bin zwar 20 Jahre alt, aber das heißt nicht umbedingt das ich den Dicken trete bis zum Anschlag
Ich fahre nur in Wien spazieren - natürlich mehr als 6km pro Tag - aber dafür 100% Stadt insofern auch Kurzstrecken.
Hab es auf den Weg nach Kroatien auf 7,5 Liter geschafft, aber im Alltag bewege ich den Dicken mit 11Liter
Zu den Unterhaltskosten kann ich nur sagen, dass die Versicherung im Montag Vollkasko 200€ kostet (Wir Österreicher haben ja extrem hohe Beiträge)
und die 2 Volltanks die ich verfahre kosten mich ca. 260€ = ca. 1500km
Für Reparaturen würde ich 2-3000 am Sparbuch lassen, falls was kaputt geht und gut is
Lg Kevin
|
|
|
21.02.2012, 09:46
|
#10
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Ich meinte ja den Verbrauch im Bezug auf Kurzstrecke 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|