


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
19.02.2012, 23:31
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.07.2011
Ort:
Fahrzeug: e38-740i(07.98)
|
Zitat:
Zitat von Tavish
Was die Kosten für Verschleissteile angeht, hält sich der e65 noch im Rahmen. Nicht günstig, aber auch nicht übertrieben teuer. Problematisch wird es erst, wenn die Fehlersuche beim Freundlichen beginnen muss, weil freie Werkstätten wegen der Elektronik/Vernetzung wenig machen(können).
Heilmittel ist hier (meistens!) wilde Teiletauscherei, die ohne Garantie sehr teuer werden kann. Eigentlich ist der e65 aber ein sehr zuverlässiges Auto.
Versicherung kannst du dir einfach bei @Basskiste ausrechnen lassen, da hast du dann nicht nur nen ca Wert, sondern einen genauen (und sehr günstigen) Versicherungsbeitrag.
10-11l beim 730d gehen nur in Binär-Fahrweise: Vollgas, bis man ne Vollbremsung hinlegen muss, um rechtzeitig anzuhalten. Ausnahme natürlich extreme Kurzstrecke. Mehr als 9.5L sollte der 30d nicht verbrauchen.
Genau.
Facelift ist vor allem wegen der grünen Plakette wichtig! Außerdem ist das Navi moderner und der Innenraum wertiger. (zb. Klimaregler)
Must haves an Austattung sind Komfortsitze, Adaptive Drive (FL) oder Dynamic Drive (VorFL), und das Logic7-Soundsystem. Das ist mehr oder weniger die Meinung hier im Forum.
Lg
|
danke
hilft mir echt weiter,
ja an komfortsitze und dynamic drive will ich auf keinen fall verzichten.
hat der vor facelift noch gelbe plakette gehabt...
dann hätte der sich in dem fall erledigt 
dann sollte ich mich nach nem facelift umschauen
danke nochmals.
lg
|
|
|
20.02.2012, 07:36
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Zitat:
Zitat von gg29bmw
hat der vor facelift noch gelbe plakette gehabt...
|
Hi,
ja, der VFL 730d hat die gelbe Plakette.
Viele herzliche Grüße
Günter
|
|
|
20.02.2012, 14:11
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: E92-335d (04.2010)
|
Zitat:
Zitat von Tavish
10-11l beim 730d gehen nur in Binär-Fahrweise: Vollgas, bis man ne Vollbremsung hinlegen muss, um rechtzeitig anzuhalten. Ausnahme natürlich extreme Kurzstrecke. Mehr als 9.5L sollte der 30d nicht verbrauchen.
|
Ich fahre VFL 08/2004 730D 100% Kurzstrecke - genauso wie TE wenn er 6km zur Arbeit hat - und ich fahre das Auto mit 11Liter
|
|
|
20.02.2012, 14:12
|
#5
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Woran das wohl ilegt  aber dann passt dein Nickname ja super 
__________________
|
|
|
20.02.2012, 14:14
|
#6
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Früher fuhr man Diesel ab einer bestimmten Jahresfahrleistung und heute bei 100% Kurzstrecke. Rechnet sich das 
|
|
|
21.02.2012, 08:44
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: E92-335d (04.2010)
|
Zitat:
Zitat von krie6hofv
Woran das wohl ilegt  aber dann passt dein Nickname ja super 
|
Ich bin zwar 20 Jahre alt, aber das heißt nicht umbedingt das ich den Dicken trete bis zum Anschlag
Ich fahre nur in Wien spazieren - natürlich mehr als 6km pro Tag - aber dafür 100% Stadt insofern auch Kurzstrecken.
Hab es auf den Weg nach Kroatien auf 7,5 Liter geschafft, aber im Alltag bewege ich den Dicken mit 11Liter
Zu den Unterhaltskosten kann ich nur sagen, dass die Versicherung im Montag Vollkasko 200€ kostet (Wir Österreicher haben ja extrem hohe Beiträge)
und die 2 Volltanks die ich verfahre kosten mich ca. 260€ = ca. 1500km
Für Reparaturen würde ich 2-3000 am Sparbuch lassen, falls was kaputt geht und gut is
Lg Kevin
|
|
|
20.02.2012, 14:16
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Guten Tag Allseits,
im Kleinstadtverkehr mit reinen Kurzstrecken, Nutzung der SH vor Fahrtantritt, hoher LM-Leistungsabruf durch viele Stromverbraucher usw. - da benötige ich sogar mehr als ggf. die genannten 11 Ltr..
Viele herzliche Grüße
Günter
|
|
|
20.02.2012, 14:21
|
#9
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
@Benni, wenn man gaaaaanz oft Kurzstrecke fährt kommt man aufm Papier ja auch auf eine dieseltaugliche Jahresfahrleistung 
|
|
|
19.02.2012, 22:16
|
#10
|
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
1000€ im monat   
Das ist bischen übertrieben, es sei den du brauchst monatlich 800€ für diesel/ benzin!
Wie kommst du auf diesen betrag???
Also mich kostet meiner (wenn keine reperatur ansteht) all inklusiv max. 250€.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|