Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2012, 17:58   #11
Det2701
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Auric Beitrag anzeigen
Wenn ihr den linken Fuss voll auf die Bremse, und

den rechten Fuss voll auf das Gaspedal stellt?

(da geht nix put, wenn er das für ein paar Sekunden nicht aushalten würde dürften wir ja nie in die Berge)

bei dieser Vorgehensweise hat mir ein gesagt,
kann die Kardanwelle schaden nehmen.(abreißen)
ob es stimmt???

Geändert von Det2701 (21.01.2012 um 18:07 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2012, 18:23   #12
Auric
Zweitaktölpanscher
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
Standard

Ja, das ist wirklich schlimm....

Das man mit so viel Ahnungslosigkeit sogar noch Geld verdienen kann.

Bei der Übung kann man das maximale Drehmoment des Motors als statische Last auf die Kardanwelle/Antriebswellen/Differential legen.

Jetzt nehmen wir mal an dabei würde in 1 0/00 der Fällen eines der genannten Bauteile versagen...

Was würde passieren wenn man aus einem schneebedeckten Parkplatz auf eine trockene Asphaltfläche fahren?

Man gibt Vollgas weil die Lücke im Verkehr recht klein ist, die Leistung bringt die Hinterräder zum durchdrehen und kaum eine halbe Sekunde später sind beide Reifen auf trockenem Asphalt und haben 100% Grip.

Jetzt liegt nicht nur das Drehmoment des Motors an den Bauteilen sondern auch noch die Schwungmasse von Motor und Getriebe die brutal abgebremst, die Belastung noch erheblich steigern.

Würden also die Auslegung der Bauteile so schwach sein das im ersten Fall in 1 0/00 der Fälle ein Schaden entstehen, würde der zweite Fall garantiert jedes mal! eines der unterdimensionierten Bauteile zerstören. Die im ganz normalen Fahrbetrieb zu erwartenden zusätzlichen dynamischen Lasten wird bei der Konstruktion natürlichen einkalkuliert und die Bauteile entsprechend dimensioniert, die Ingenieure haben ihr Handwerk tatsächlich gelernt

(aber sowas braucht ein MA eines ja nicht wissen)

(dass einzige was im ersten Fall bei einem Fahrzeug mit Wandlerautomatik passiert ist ein erwärmen des Getriebeöls durch das "rühren" im Wandler. Ich könnte mir vorstellen das man damit ein schlecht gekühltes Automatikgetriebe eines US-Autos so zum überhitzen bringen kann, wenn man das mal 5 Minuten lang macht, der ZF Automat hält das vermutlich ewig aus, und machen tut man sowas an einer Kreuzung (oder einem Dragstrip) höchstens ein paar Sekunden)
Auric ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2012, 08:46   #13
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Zitat:
Zitat von Auric Beitrag anzeigen
Man gibt Vollgas weil die Lücke im Verkehr recht klein ist, die Leistung bringt die Hinterräder zum durchdrehen und kaum eine halbe Sekunde später sind beide Reifen auf trockenem Asphalt und haben 100% Grip.
Ging mir schon paarmal so wenn ich auf der Autobahn beschleunige und zum Beispiel ein Brückenübergang (Stahl) nass ist oder so.
Weil DSC ja im gleichen Moment auch das Gas wegnimmt und kurz darauf wieder voller Grip zur Verfügung steht, geht ein Ruck durch die Bude das ist nicht mehr feierlich

Beim V12 ist aber auch Kardan, Diff usw. ne Nummer größer ausgelegt als bei den anderen.


ps: beim 7er wird auch die Plausibilität von Gas/Bremse geprüft. Es darf nicht beides gleichzeitig anliegen. Allerdings erst ab >7km/h. Vielleicht stimmt ja da bei dir was nicht
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK

Geändert von warp735 (23.01.2012 um 08:51 Uhr).
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: dreht mit kaltem motor hoch.... Michel BMW 7er, Modell E32 11 30.08.2007 16:37
Elektrik: Motor dreht nicht hoch slugbuster BMW 7er, Modell E32 3 20.12.2004 08:19
Dreht manchmal nicht hoch.. Gerd BMW 7er, Modell E32 3 29.12.2003 19:10
Wie hoch dreht ein E65 730d bei Vmax ? Domino BMW 7er, Modell E65/E66 3 26.05.2003 23:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group