


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.12.2011, 21:54
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.06.2009
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: e39 520i
|
Lichtmaschine
Hallo,
seit wann habt ihr die verbaut, gab´s welche Unterschiede zwischen der 90 im Vergleich zur 140 Amper was das äußerliche betrifft oder sonstiges?
M.f.G.
Sascha
|
|
|
30.12.2011, 22:23
|
#2
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Die Leistung der LiMa muß ausreichen, um die während der Fahrt konsumierte Energie zu liefern und die verbrauchte Energie der Batterie während des Startvorgangs wieder aufzuladen.
Sollte eine gute Batterie also ständig schwächeln, weil sie halb leer ist, dann ist eine stärkere LiMa notwendig.
Prüfe die Last der LiMa ’mal, ob sie nach einer Fahrt so heiß ist, daß Du Dir daran fast die Finger verbrennst.
Wenn Du Deinen BumBum mit vielleicht ’n paar Kilowatt während der Fahrt mit Vollast betreibst, sowie alle Christbäume, el. Heizungen und Lüfter einschließlich Scheibenwischer an hast, so kann ich mir das schon vorstellen.
Die LiMas jener Zeit hatten nur zwei elektrische Schraubanschlüsse, den dicken B+ und den dünneren für die Vorerregung D+.
Die mechanischen Befestigungen einer Baureihe sind - soweit ich weiß - für alle ab Werk lieferbaren LiMas gleich.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
Geändert von amnat (30.12.2011 um 22:29 Uhr).
|
|
|
30.12.2011, 23:46
|
#3
|
† 28.05.2025
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
|
Soweit ich weiß wurde die 140er beim V12 verbaut. Kann es sein, dass man da evtl. die Riemenscheibe tauschen muss ? also von dem keilrippenrimgen auf den alten schmalen keilriemen. Bei den 6-Zylindern ist die einzig größere die 115er unter der Ausstattung "Staerkere Stromversorgung"
|
|
|
31.12.2011, 00:33
|
#6
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Die abgebildete im LiMa-Shop (Lima-Laden) hat schon mal die breite Riemenscheibe. Allerdings kann dies ja auch nur ein Beispielphoto einer typischen LiMa sein.
Am besten, Du kaufst eine, baust sie an Deinen M30B35 '88-530er Motor an und berichtest uns dann von Deinem Aha-Erlebnis. 
|
|
|
31.12.2011, 00:43
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.06.2009
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: e39 520i
|
Lichtmaschine
Hahahaha ich werde mir die 140Amper holen habe eben eine Adresse gefunden, der welche da hat.
Gute Nacht
|
|
|
31.12.2011, 00:43
|
#8
|
† 28.05.2025
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
|
ja, kommt mir auch komsich vor, in die Finger hab ich noch keine bekommen. evtl habense ja dafür noch nen Ausstattungscode "noch viel staerkere Stromversorgung"
naja das jAhr ist eh bald rum, ich hau mich mal aufs ohr; wird eh ne lange Nacht morgen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|