


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.12.2011, 05:03
|
#1
|
ehemals "jeßnitz.730i"
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: Deutschland
Fahrzeug: E38 735i '99
|
750i '88: Blechernes Geräusch beim Anlassen.
Guten Morgen ihr Lieben,
habe schon über die Suche etwas gefunden, aber ich weiß nicht ob das auch auf den V12 M70 zutrifft?
Heute Morgen habe ich den Wagen normal gestartet. Dann kam auf einmal ein blechernes Geräusch auf, als wenn man Metall auf den Boden schmeißt. Es war schallartig und es begann deutlich hörbar und ging dann - leiser werdend - nach geschätzten 3-4 Sekunden weg.
Der Motor läuft trotzdem ganz normal, ganz ruhig säuselnd. Er steht ohne Ausschlagen bei seiner Solldrehzahl von etwa 600 Umdrehungen.
Zum Zeitpunkt des Anlassens herschte eine Außentemp von etwa +1°C.
Der Ölstand ist im Sollbereich - natürlich im Kaltzustand gemessen.
Als ich dann auf Arbeit angekommen bin, ist der 7er warm gewesen. Also Auto aus gemacht und startete ich direkt nochmal:
Das blecherne Geräusch ist trotzdem da, aber ganz kurz - etwa der Bruchteil einer Sekunde. Der Motor läuft dann ganz ruhig, vibriert nicht. Wie ein V12 eben laufen sollte.
Was könnte dieses "blecherne Geräusch" bedeuten? Wie beschrieben, wenn man Metall auf einen Steinboden fallen läßt hört sich das etwa so an. Es ist schallartig, im kalten Zustand leiser werden bis es weg ist. Im Warmzustand nur ganz kurz, aber vernehmbar.
Hab bereits etwas gelesen wie "Anlasser-Klong" oder Ritzel....? Leider hab ich keine Erfahrung hierfür um den Grund heraus zu bekommen.
Hoffentlich will mein Baby nichts ankündigen....
Ich sage schonmal vielen vielen Dank für eure Antworten!!!
LG vom Jens
__________________
Gruß, Jens
Leben ohne V8: möglich, aber sinnlos
Licht was Dich bewegt. Unikate für dein Leben. Hier, auf http://headspace.dawanda.de
|
|
|
07.12.2011, 11:21
|
#2
|
ehemals "jeßnitz.730i"
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: Deutschland
Fahrzeug: E38 735i '99
|
Mhm... keiner ein Antwort? Hab zu 14:30 Uhr Feierabend. Es wäre schon ziemlich nett wenn ich bis dahin einen Hinweis bekommen könnte was das Geräusch sein könnte... Dann können das Gewissen und die Nerven schon etwas beruhigter Richtung Feierabend blicken..
LG
|
|
|
07.12.2011, 11:32
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Lübeck
Fahrzeug: Opel Adam Rocks S
|
Ferndiagnose ist immer so eine Sache
Mein 1. Gedanke war: Irgendein Hitzeschutzblech vielleicht lose ?
Mit 2 Personen läßt sich das Geräusch sicher besser lokalisieren...
Viel Glück bei der Suche.
Gruß Guido
__________________
Wer sich verschlechtern will, muss ja erst mal auf ein Niveau kommen, ab dem es wieder abwärts gehen kann..
|
|
|
07.12.2011, 11:48
|
#4
|
ehemals "jeßnitz.730i"
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: Deutschland
Fahrzeug: E38 735i '99
|
Danke!
Während der Fahrt ist davon ja nix zu hören. Alles ganz ruhig, sauberer Motorlauf.
Ich habe hier was gelesen mit Anlasser welcher nicht schnell genug zurück kommt und somit kurz im "Zahnkranz" (welcher...) schleift, Kontakt hat oder so etwas in dieser Richtung.
Ich denke nicht das es der Motor an sich ist (also Kolben etc.) weil dann würde ich im Fahr- und Standbetrieb ja auch etwas vernehmen müssen
Beginnt sie so, die von Peter Becker genannte Zickigkeit und Fehlersucherei...?
LG
|
|
|
07.12.2011, 11:53
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 05.08.2008
Ort: Glatten
Fahrzeug: E38 728i LPG ,Jeep Grand Cherokee 5,7 Hemi, BMW R100S, Honda CBR 1000F
|
Hallo,
da sich der Motor beim Anlassen mehr bewegt als beim normalen Betrieb,
kann es, wie Puck schon schrieb, ein gelöstes Blech sein.
Vielleicht noch ein Fehler am Magnetschalter, weil das Geräusch nur
beim Anlassen vorkommt.
Am besten, eine zweite Person lokalisiert bei geöffneter Haube die Herkunft.
|
|
|
07.12.2011, 12:27
|
#6
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Ferndiagnose ist besonders bei Geräuschen ziemlich besch.....
Ein metallisches "klack-klack-klack" ist das nicht? Hört sich nach der restlichen Beschreibung nämlich so an als ob es die Hydros sein könnten.
|
|
|
07.12.2011, 12:36
|
#7
|
ehemals "jeßnitz.730i"
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: Deutschland
Fahrzeug: E38 735i '99
|
Hey Tube,
danke für den Tip. Aber so wie Du beschreibst ist es nicht - dann würde ich auch in diese Richtung denken.
Das Metallische ist ganz kurz, nur Sekundenbruchteile. Danach klackert nichts, kein klappern, keine Virbrationen im Motor. Ich kann sogar den Münzentest machen - der Euro bleibt auf der Seite stehen ohne zu kippen.
Wenn ich die Zündung ausmache - also auch den Motor - kann ich ebenso nichts vernehmen. Er geht ganz normal aus.
Im Fahr- und Standbetrieb höre ich auch nichts. Hatte alle Fenster unten, bin in meiner Straße hochgefahren - ein Rückschall über Hauswände etc. kann ich natürlich hören, aber defenetiv kein klackern etc. oder das sich das metallische beim fahren zeigt.
Er zieht ohne Probleme nach vorn, keine Aussetzer im Fahrbetrieb. Drezahl konstant.
Kein Plan...
LG vom Jens
|
|
|
07.12.2011, 12:55
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
|
Dieses blechernde Geräusch habe bei meinem auch ab und zu, wenn der Anlasser zu lange mitdreht (nicht schnell genug trennt). Tritt meistens bei Kälte auf. Keine Ahnung warum, ist aber so. Glaube, Du brauchst Dir deswegen keine Sorgen zu machen. Versuche mal kürzer zu starten, ob es dann auch noch auftritt (Zündschlüssel zügig loslassen).
Gruß Stephan
__________________
Ich möchte auch im Schlaf sterben wie mein Opa...... und nicht so schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
|
|
|
07.12.2011, 13:13
|
#9
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Haben viele M70/M73 (und nur die Automaten) - kommt vom Anlasserkranz - ich vermute mittlerweile, dass es abgescherte Zähne am Kranz sind.
Anlasser habe ich selber damals zweimal getauscht (letzteren gegen ein Neuteil) und es blieb...fand es ziemlich nervig und billig.
Ist vor alem bei kühleren Temperaturen ein Thema...hoffe, der N73 bleibt davon verschont 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
07.12.2011, 13:26
|
#10
|
ehemals "jeßnitz.730i"
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: Deutschland
Fahrzeug: E38 735i '99
|
Hey Lex,
ich denke die neuen Modelle sind da deutlich weiter.
Genau das was ihr erwähnt denke ich auch. Als wenn ein Metall ganz kurz schleift und sich dann der Kontakt verliert - also Anlasser mit Kranz.
Ich werde es beobachten und der Erhaltung wegen sich auch machen lassen. Danke für die (für mich) positive Resonanz!
LG
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|