


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.11.2011, 20:20
|
#51
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Tja, so wie auf den Fotos sahen sie aus und ich habe extra die originale
Rechnung von BMW herausgesucht, um Zeit und KM zu bestimmen,die sie
montiert waren. Wie gesagt, es waren nicht nur die Scheiben, auch Beläge,Kontaktgeber und Fixierpin,alles original bei BMW gekauft
Na ja, sei es wie es will, jetzt sind alle Komponenten von ATE verbaut
worden, bin gespannt,wie die nach 10 000 km aussehen.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
01.11.2011, 20:50
|
#52
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Ich wüßte keine Methode, wie man neue Bremscheiben bei normaler Fahrweise nach 10.000 km in einen solchen Zustand versetzen kann.
Oder gabs hier im Forum zufällig jemanden mit Bremsenproblemen aus deiner Gegend?
Nicht daß da noch einer bei Nacht und Nebel nen Boxenstop mit fliegenden Wechsel vor deiner Haustür eingelegt hat.. 
|
|
|
01.11.2011, 21:42
|
#53
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Zitat:
Zitat von Viper V8
Ach Peter, ist doch alles halb so wild.....Gruß
Kai
|
Ja, aber die sind ncht vom 7er, sondern von einer Gurke, die bei Andre stand (s. Facebook)
|
|
|
02.11.2011, 07:13
|
#54
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Peter: Wenn auf der Rechnung steht, " neue "Fixierpins", dann lass Dir mal die Dinger zeigen. "Fixierpins" sind Stifte, die durch den Bremssattel und den Bremsklötzen Geschoben werden, aber diese findet man nicht am E32!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
02.11.2011, 16:57
|
#55
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Nein Klaus,damit waren diese kleinen Madenschrauben ??? gemeint,die die Bremsscheibe fixieren. Nicht die,die die Beläge justieren.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
02.11.2011, 17:23
|
#56
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von DJ Ceasefire
Ich wüßte keine Methode, wie man neue Bremscheiben bei normaler Fahrweise nach 10.000 km in einen solchen Zustand versetzen kann.
Oder gabs hier im Forum zufällig jemanden mit Bremsenproblemen aus deiner Gegend?
Nicht daß da noch einer bei Nacht und Nebel nen Boxenstop mit fliegenden Wechsel vor deiner Haustür eingelegt hat.. 
|
Genauso sehe ich das auch.. Meine ATE Scheiben sind jetzt knapp 70.000 Kilometer alt und fast wie neu. Rost nur oberflächlich. Ich fahre zwar moderat mit meinem Dicken aber schon mal mit Hänger. Um Scheiben so runterzubremsen muss man einmal die Woche auf den Nürburgring. Und das würde den Rost nicht erklären.
|
|
|
02.11.2011, 18:02
|
#57
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
OK, sei es wie es will,inzwischen sind neue Scheiben und Beläge montiert
worden ( alles von ATE ) die ehemals teuren Scheiben hat der Schrotti
mitgenommen. Es lässt sich jetzt im nachhinein eh nicht ergründen,was Sache
war. Fakt ist, original BMW Teile, beim Einbau in der Werkstatt dabei gewesen,
ca 10 000 km gefahren und sahen aus,wie auf dem Foto und die Sättel waren auch nicht fest........aber,die Sache
ist nun durch und ich beobachte nun mal die ATE Scheiben u Beläge.
Zum Fahrstil kann ich sagen,dass ich zu 99% Landstrasse in gemütlicher Fahrweise unterwegs bin und nur gaaaanz selten mal jenseits der 200 km/h
unterwegs bin.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
02.11.2011, 23:19
|
#58
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Bei 30 km pro Tag Arbeitsweg hin und zurück plus ein bisschen privates Fahrvergnügen sind die 10 Mm in höchstens 1,5 Jahren erreicht. Wenn die Bremsscheibe über diese Zeit im Rinnstein gelegen hätte, würde die vermutlich nicht so verrostet aussehen. Ich würde der Werkstatt da doch mal 'ne Vertrauensfrage stellen. Entweder sind das nicht die Scheiben von deinem Wagen, oder beim letzten Wechsel haben die vergessen, die Scheiben mit zu wechseln ... 
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
03.11.2011, 01:40
|
#59
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Zitat:
Zitat von VollNormal
Ich würde der Werkstatt da doch mal 'ne Vertrauensfrage stellen. Entweder sind das nicht die Scheiben von deinem Wagen, oder beim letzten Wechsel haben die vergessen, die Scheiben mit zu wechseln ... 
|
Da komme ich nun immer noch nicht drüber hinweg...sieht fast so aus, als wären da 10.000 km mit der Rückseite von den Belägen gebremst worden.
Ich hab mir früher, wo die Kassen klamm waren, meine Scheiben und Klötze vom Schrottplatz für nen Heiermann geholt, selbst als ich mit einer Schrottplatzscheibe drei Schrottplatzsätze Klötze runtergebremst hatte, sahen die Scheiben noch relativ sexy aus.
Wäre die Frage, wie lang die Scheiben schon drauf waren...bzw. ob es auf sowas überhaupt Garantie gibt? Selbst wenn, da werden sich die ausführende Werkstatt und der BMW-Händler gegenseitig den schwarzen Peter zuschieben.
@Peter: Hast du in dem Fuffi die Vierkolbenbremsanlage drinne? Vielleicht hat sind da versehentlich die Beläge von der kleinen Bremsanlage verbaut worden?
|
|
|
03.11.2011, 02:34
|
#60
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.12.2009
Ort: Bremen
Fahrzeug: keins
|
Hmm, verzeih bitte, aber ich muss zugeben, dass ich die Bilder von den Bremsscheiben auch nur schwer mit der Laufleistung von 10.000km zusammenbringe (Wir reden hier von einem Zeitraum von 1-2 Jahren und nicht von 5 oder mehr...?  )...
Hab letztens meine Hinteren gewechselt, die sahen ähnlich aus nur waren die wer-weiß wie lang schon drauf und waren dementsprechend stark verrostet. Die Handbremsbeläge haben z.B. nur noch auf Rost rumgebremst  .
So eine starke Korrosion bei Stahl in so kurzer Zeit gibt es mMn. nur bei sehr schlechtem Stahl(guss) oder beim Kontakt mit Salz/Meerwasser.
Was anderes fällt mir nicht ein.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|