


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.10.2011, 06:32
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 16.04.2011
Ort: Eisenach
Fahrzeug: e34 540i 6G | e32 735i 5G
|
Welche Hose tragt ihr zu Gasanlage und Bosch Zündkerzen?
|
|
|
21.10.2011, 06:49
|
#12
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
Servus,
mein 735er hatte schon eine BRC-VENTURI Gasanlage verbaut  , nachdem ich die richtig einstellen ließ und bei dem Einbauer anrief wurde mir von dem der sie eingestellt hat und von dem Einbauer das gleiche bestätigt: ganz normale Serienkerzen, NGK ZGR5A, Nr. 15
Wechselintervall einhalten, Gasanlage regelmäßig einstellen lassen und alles funktioniert bestens
Der Einbauer sagte sogar dass die ganzen "Spezialkerzen" unnötig sind und nur das Gewissen beruhigen sollen und dem Hersteller den Geldbeutel füllen
Ich bin jetzt gut 12000km mit der Venturi ohne Probleme gefahren, dazu einen Chip vom Erich und gefühlt geht er auf Gas besser als auf Benzin
Da kommt auch mit einer Venturi Freude auf 
|
|
|
21.10.2011, 07:03
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Nehme ganz "Stinknormale" Zündkerzen beim M30. Alles dieses "Gedöns" mit 3 oder 4 Elektroden, bereitet wesentlich mehr Probleme, wie die Kerzen mit einer Elektrode, der Wärmewert sollte allerdings stimmen
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
21.10.2011, 07:09
|
#14
|
Slow-Rider
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
|
Ach wat......Verdichtung auf 25:1 dann brauchst gar keine kerzen mehr 
__________________
Gruß Thorsten
KME GASER selbst ist der Mann  ....helfe gerne bei Problemen mit KME Gasanlagen Valteks kalibrieren und Softwareeinstellungen kein Problem ebenso OBD2+(OBD1 speziell BMW) auslesen + Fehler löschen
|
|
|
21.10.2011, 07:12
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Oder wieder auf "Glühkopf" Umbauen 
Gruss dansker
|
|
|
21.10.2011, 07:36
|
#16
|
Slow-Rider
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
|
Zitat:
Zitat von dansker
Oder wieder auf "Glühkopf" Umbauen 
Gruss dansker
|
Dann taucht aber wieder die Frage auf :" Welche Lötlampe ist die beste ? " 
|
|
|
21.10.2011, 07:57
|
#17
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von Toddy
" Welche Lötlampe ist die beste ? "
|
Gasbetrieben, oder Benzinbetrieben - egal was man macht, die Frage stellt sich immer !
|
|
|
22.10.2011, 07:51
|
#18
|
Gesperrt
Registriert seit: 16.10.2011
Ort: nähe München
Fahrzeug: E32-735i (02.92)
|
Danke an alle die mir mit hilfreichen Antworten weiter geholfen haben! Da hier eh nur Blödsinn bei rauskommt, kann der Thread ja zu
|
|
|
22.10.2011, 10:52
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
... ich fahre, wie viele hier, Kerzen der Marke NGK. Die haben auch spezielle LPG Kerzen im Angebot und auch welche mit Iridium Elektroden etc.
Ich hatte sowohl die LPG-Kerzen als auch die normalen Kerzen bereits verbaut und kann nur sagen, dass man da als "Verbraucher", als Fahrer also, keinen Unterschied im Fahrverhalten, Verbrauch etc. bemerkt. Mein LPG Umrüster baut mir mittlerweile auch wieder die normalen NGK Kerzen ein, da er die anderen für zu teuer hält, da sie dann doch nicht so viel länger halten, als die normalen.
Andererseits meint mein Umrüster, dass man bei LPG Autos grundsätzlich vorsorglich kürzere Wechselintervalle einhalten sollte und bei meinem Auto wechselt er bspw. spätestens alle 20 tkm die Kerzen - damit da eben keine zerbröselt und den Motor kaputt macht.
Wie hoch ist denn eigentlich Euer "Wechselintervall" bei den LPG Autos?
|
|
|
22.10.2011, 11:06
|
#20
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
ich wechsel alle 10000km mit dem ölwechsel
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|