


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.10.2011, 12:26
|
#1
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Haben die FL scheinwerfer unten auch. 
MFG LAKI
|
|
|
14.10.2011, 12:36
|
#2
|
Black is back
Registriert seit: 22.08.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E23 725i Bj.04/1985
|
Ja das Problem kenn ich auch , habe im September beide Scheinwerfer vorne erneuert (Hella) . Beim waschen sind sie nicht angelaufen aber diese Woche als es regnete habe ich bemerkt das der linke extrem anläuft,ich sofort zu Hella und siehe da wurde sofort ersetzt ohne meckern. Kommentar des Verkäufers war : sowas kommt öfters vor.
Übrigens: Habe noch den rechten Originalscheinwerfer mit dem Alter entsprechenden Gebrauchsspuren. Aber dicht und voll funktionsfähig.
Falls jemand so ein Teil brauchen kann weil er sich nicht 2 neue kaufen will, der kann sich per U2U bei mir melden.
Gruß
Tom
|
|
|
14.10.2011, 14:03
|
#3
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Zitat:
Zitat von bmw-master1979
Haben die FL scheinwerfer unten auch. 
MFG LAKI
|
Die Scheinwerfer haben oben 2 Entlüftungen, in der "Blinkerecke" nochmal eine und unten ebenfalls 
Also ausreichend belüftet sollten die Dinger sein 
__________________
|
|
|
14.10.2011, 19:06
|
#4
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Hallo,
beschlagene Scheinwerfer (am unteren Rand ca. 2 cm) habe ich bis jetzt auch schon 2 mal beobachtet,
einmal im Winter, nachdem etwas Schnee drüber rutschte und einmal bei heftigem Regen, in beiden Fällen waren die SW eingeschaltet.
Allerdings war das nach ein paar Sekunden wieder verschwunden, Scheinwerfer sind originale Bi Xenon!
|
|
|
14.10.2011, 20:13
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Harsewinkel
Fahrzeug: e65-730d Bj:03.06
|
Meine alten Scheinwerfer waren nie Beschlagen,
aber im Juni habe ich neue bekommen und Letzte Woche waren sie komplett beschlagen. Rechts konnte man kaum noch die Linse sehen. 
Werde das nächste Woche reklamieren.
Gruß Klaus
|
|
|
15.10.2011, 09:57
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Grünwald
Fahrzeug: E65-745i (11.01)
|
Refelktor wackelt
Hallo Scheinwerferexperten,
Nicht Beschlagen - ein anderes Problem am Scheinwerfer
Suchte schon; fand nur die gebrochene Verbindung zum Stellmotor (nimm UHU usw.)
Bei meinem E65 VFL linken Scheinwerfer läßt sich beim Reingreifen durch die hintere Plastikabdeckung der Reflektor beim inneren Scheinwerfet (nicht beim Xenon) von Hand bewegen mit leichtem Scheuern am unteren Gehäuse. Es ist offensichkich was lose/abgebrochen oder ausgehakt. Ein Hella Mitarbeiter sagte: es geht vielleicht durch die hintere Öffnung wieder was "einhängen". Diese Aussage ist mir zu ungenau.
Frage:hat jemand den Aufbau der Befestigung des Reflektors? Kann man durch die Öffnung hinten (natürlich bei ausgebautem Scheinwerfer) was reparieren/einhängen?. Hat jemand eine Schnittzeichnung der Reflektorbefestigung im Scheinwerfer?. Es macht wenig Sinn auf Verdacht den Scheinwerfer zu zerlegen um Nachzusehen.
Danke für jeden Hinweis wie es "innen" aussieht.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|