


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
09.09.2011, 23:35
|
#1
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Zitat:
Zitat von --750il--
l.. und der blöde hund will einen ausschluß für die leichteren..  ist doch völlig krank wie soll das gehen?!
|
Sollte es sich hier wieder einmal um das alte Lied handeln:
Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es zurück.
Es scheint mir fast so.... 
|
|
|
10.09.2011, 00:14
|
#2
|
|
6 Töpfe für ein Halleluja
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
|
@ Mean Machine
Du hast schoin recht das man sowas besser reperiert. Wäre nur eine schnell Lösung wenn die Nachprüfung mit Zeitdruck ins Haus steht und man nicht BMW dicke Scheine für einmal Steuergerät zurücksetzen in den Hals schmeißen will.
Defekte Kontrolleuchten siehst du nur im OBD, aber der schlaue Prüfer sieht bei Zündung II natürlich das da nix leuchtet.
@Winni
Anscheinend noch nie vom TÜV durch unsinnige Aussagen in den Wahnsinn getrieben worden... Wenn du es mal erleben willst frag mal ob du eine GSP bei denen machen kannst.
|
|
|
10.09.2011, 00:51
|
#3
|
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von Wolfgang81
@ Mean Machine
Du hast schoin recht das man sowas besser reperiert. Wäre nur eine schnell Lösung wenn die Nachprüfung mit Zeitdruck ins Haus steht und man nicht BMW dicke Scheine für einmal Steuergerät zurücksetzen in den Hals schmeißen will.
|
Nichts hält so lange wie ein Provisorium!
An dem alten Spruch ist schon was dran. Die Chancen stehen einfach gut daß man sowas nicht mehr vernünftig macht.
Davon abgesehen hat er ja geschrieben daß der Fehlerspeicher bereits gelöscht wurde, der Fehler aber nicht weg geht. Es ist also naheliegend daß wirklich ein Defekt vorhanden ist.
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
10.09.2011, 00:54
|
#4
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Zitat:
Zitat von Winni
Sollte es sich hier wieder einmal um das alte Lied handeln:
Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es zurück.
Es scheint mir fast so.... 
|
Der Gedanke ist mir auch gekommen.....
Zur Airbagkontrollleuchte, ich gehe davon aus das diejenigen die diese Leuchte für den TÜV manipuliert haben und dann den Stempel bekommen haben zu 99% das nicht ordentlich Instandsetzen lassen
Ansonsten kann ich nur sagen seitdem ich nicht aus finanziellen Gründen mit Reparaturen sparen muß, ich keine Probleme sondern im Gegenteil sehr gute Erfahrungen mit dem TÜV habe.
Das geht soweit das ich sogar gerne hinfahre z.b. wenn ich die Rüttelplatte brauche zum feststellen von ausgeschlagenden Achsteilen brauche.
Z.b.auch ein komplett zerstörtes Abblendlicht (was aber erst kurz vorher passiert sein muß) ist dann bei der Hauptuntersuchung null Problemo.
Aber ich denke der Ton macht die Musik und dann klappt es auch mit dem Nachbarn.
Ansonsten noch viel Glück mit der Eintragung, das wird schon.
__________________
Gandalf
|
|
|
10.09.2011, 08:48
|
#5
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Das ganze Problem ist ein völlig anderes....
Natürlich gibt es keine Durchfallquoten o.ä., es gibt aber immer wieder Nachkontrollen und die können jederzeit um die nächste Ecke lauern. Wer lasch prüft, riskiert seinen Job - und rein aus Gefälligkeit wird das niemand tun!
Bei normalen HUs ist die Sache deshalb eigentlich ganz einfach: Ist das Fahrzeug ok, gibt es eine Plakette, sonst eben nicht. Großen Ermessensspielraum gibt es da auch nicht, denn der Computer gibt bei Eingabe der Mängel vor, ob es die Plakette gibt. Kreuzt der Prüfer z.B. an, dass die Leuchtweitenregulierung nicht geht oder eben die Airbaglampe eine Fehlfunktion anzeigt (oder eben nicht anzeigt!!), dann spuckt der Computer sofort aus: Plakette nicht zugeteilt.
Anders ist das bei Eintragungen und Sonderabnahmen. Klar, hier gibt es Prüfer, welche vielleicht etwas aufgeschlossener agieren, weil sie Spaß an der Sache haben, aber grundsätzlich ist auch hier die Jobangst das Problem: Sie können bei Abnahmen nichts gewinnen, aber viel verlieren, denn sollte jemals etwas passieren, was mit der Eintragung zusammenhängt, oder eine falsche Eintragung nachgewiesen werden (z.B. weil irgendeine Einschränkung im Gutachten überlesen wurde), was auch nach Jahren noch passieren kann, dann sind sie dran! Aus diesem Grund werden sie erst im Vorfeld jeden Zweifel an der Korrektheit der Eintragung ausräumen und im Zweifel diese eher ablehnen, als mal ein Auge zuzudrücken.
Ich gehöre auch im Zweifen zu denen, denen ein genauer Prüfer lieber ist. Insbesondere, wenn ich sehe, mit was für Bastelbuden mancheiner bei uns zur HU auf den Hof rollt - und sich dann auch hinterher natürlich über den Prüfer beschwert...
Gruß
Mark
|
|
|
10.09.2011, 10:24
|
#6
|
|
Gast
|
Ich kenne selber einen Prüfer. Das ist kein einfacher Job. Die Jungs werden auch intern geprüft, z.T. wird der Wagen auch nachgeprüft. Jeder Prüfer hat Zahlen zu erfüllen und dann kann es ein, dass er wegen zwei geringfügiger Mängel den Wagen durchfallen läßt...
Der Nasenfaktor ist dabei immer wichtig. Wenn einem der Prüfer unsympathisch ist, dann hat man es eben schwer. Das kann sowohl von einem selber als auch dem PKW beeinflusst werden.
Du müsst ja nicht zum TÜV, fahre doch zu DEKRA in Buttlar oder Geisa, ist doch um die Ecke.
|
|
|
|
10.09.2011, 11:10
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2010
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32 735i 4.88
|
Ich bitte euch! Da wird gemauschelt ohne ende. Diverse Händler, haben einen "sehr bekannten" Prüfer.
Die boxen sämtliche Autos von denen durch, völlig egal welcher Mangel herrscht.
Selbst erlebt, mein dicker hatte defekte Stossdämpfer vorne, Reifen hinten völlig blank, Reifen vorne porös. LKM defekt, also funktionierte kein Standlicht.
Zack- plakette, kein Problem. Erst auf nachfragen beim TÜV kam er in erklärungsnot und behob die Mängel.
Achso, Lamndasonde war ebenfals hin, AU? Kein Problem! Zu glauben unsere Tüv Prüfer wären allesamt gewissenhaft ist naiv.
Ich denke aber der grosse Teil ist dennoch. Schwarze Schaafe gibs überall.
__________________
Du bleibst unvergessen! Dirk Danker 25.8.1979- 21.4.2004
|
|
|
10.09.2011, 22:58
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Stahnsdorf
Fahrzeug: Jaguar X350 3.0 V6 mit Zavoli LPG, Volvo C70 I Cabrio mit Zavoli LPG
|
Wirklich?
Als ich meinen 7er gekauft habe, hatte er ganz frischen TÜV und durchgestempeltes Serviceheft, der Verkäufer schien vertrauenswürdig zu sein. Für einen technisch nicht sehr versierten Menschen, wie ich einer bin, sind es positive Argumente. Einige Tage nach dem Kauf stellte sich heraus, dass die Bremse an der Hinterachse fast 0% Wirkung hatte und die vorderen Stosstdämpfer völlig hin waren. Auf den TÜV vertrauen?
Für meine Fahrten mit der Familie habe ich einen Evasion, dieser ist beim TÜV durchgerasselt, weil der rechte Aussenspiegel zwar absolut funktionsfähig war, aber wenn man an ihm rüttelte, etwa 2 mm spiel hatte. Absurd...
Mein früherer XM hat die Plakette bekommen, obwohl ein Scheinwerfer nicht ging, die Werkstatt hat vergessen es vor der Prüfung zu richten.
Es waren jeweils verschiedene Prüfstellen, die Stories könnte ich noch länger fortsetzen.
Aus meiner Erfahrung erübrigen sich die Kommentare.
|
|
|
10.09.2011, 23:12
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Natürlich gibt es auch "Schwarze Schafe" unter den TÜV-Prüfern. Doch auf der anderen Seite gibt es da auch noch etwas, was man Vertrauen nennt. Z.B: Es gibt Grosse Autohäuser, bei denen sich der TÜV Eingemietet hat. Hier kommt es bei einer TÜV-Prüfung schon mal vor, das der Prüfer einen Fehler findet, diesen nicht Auflistet, weil er sich darauf Verlässt, das dieser Fehler anschliessend "Gerichtet" wird. Das dies leider nicht so ist, zeigen ja Eure Beiträge immer wieder. Wenn ein Prüfer dies Bemerken sollte, ist es ja klar, das er sich "Verar...t" fühlt, und wird in Zukunft seine Prüfungen genauer, und die Fehler die er findet, Auflisten. Dies hat sicher in den meisten Fällen nichts mit Sturheit und Paragrafenreiterei zu tun, sondern er möchte sich den Rücken, auf Grund seiner Erfahrungen, Freihalten.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
11.09.2011, 00:01
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
So ist es, bei meinem letzten termin (dekra) war der prüfer recht begeistert, VA renoviert, AU trotz LPG-betrieb sehr gut bestanden (alle regelwerte sehr schnell erreicht).
Und dann ausgeschlagene querlenker an der HA (hatte ich nicht gesehen), er sagte "leichtes spiel", leute, die dinger haben 2 mm gewackelt, für mich indiskutabel. Habe ihm gesagt das ich sofort nach "wessels" fahre (teilehändler in Wesel) und neue hole, und er meinte nur das währ nicht so eilig und hat einen geringen mangel aufgeschrieben.
Das ich bei der "untersuchung" mit meinem "laienwissen" die AU beobachte, mit in die grube gehe und auchmal ein paar punkte anspreche, also "mitarbeite" sollte ich auch erwähnen.
Ich denke das macht sich immer gut wenn man mit einem Prüfer zusammenarbeitet, ich frage auch immer gerne ob er nicht "hier und da" mal etwas genauer hinsehen kann, z.b. wenn die karre mal wieder ein spurrillenradar hat  , aber die prüfer scheinen das zu lieben.
Die querlenker habe ich tatsächlich am selben tag erneuert, und ich denke, wir waren beide ganz zufrieden  , ich mit 2 jahre ruhe, er im gewissen das ich nix am wagen schleifen lasse.
SO kanns auch laufen  
Gruß Adrian
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Karosserie: Tüv
|
ik732ia |
BMW 7er, Modell E23 |
8 |
31.10.2022 14:50 |
|
Tüv
|
yunkie |
BMW 7er, Modell E32 |
20 |
07.09.2007 22:36 |
|
TÜv !!!
|
Nico735iA |
BMW 7er, Modell E38 |
1 |
05.11.2006 18:07 |
|
TÜv
|
manny55 |
BMW 7er, allgemein |
4 |
02.08.2006 10:01 |
|
TÜV
|
stocki |
BMW 7er, Modell E32 |
13 |
12.04.2003 08:13 |
|