Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2011, 18:43   #11
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von East-730i Beitrag anzeigen
wenn das auto keine kraft mehr zum anfahren hat wie du schreibst bzw kein kraftschluss vorhanden ist, dann ist doch eigentlich die lamellenkupplung ausgebrannt oder?
Wenn kein Kraftschluss da ist, kann das der Wandler, die Lamellenkupplung aber auch die Getriebesteuerung sein wenn zum Beispiel die Ölpumpe nicht mehr fördert..
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2011, 18:47   #12
East-730i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: 02826 GR
Fahrzeug: E32 730i V8 '93 ; E65 760Li '04 ; BMW E39 525D '00 ; Mercedes Vito 112CDI
Standard

achso. bei meinem getriebe war es nämlich die lamellenkupplung
East-730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2011, 18:52   #13
Gruser
Mitglied
 
Registriert seit: 10.09.2002
Ort: Teutschenthal
Fahrzeug: BMW 735i 1988
Standard

bitte nicht meckern weil ich 2 jahre nichts unternommen habe.....
Das auto ist normal ein sessionfahrzeug und ist seit 9 monaten still gelegt wegens diesen problems...Ist ja leider auch eine geldfrage :-(

Wenn ich das jetzt so alles lese wird es mir übel...habe eigentlich schon eine neue ölpumpe inklusive dichtungen usw bestellt bei bmw und einen fast neuen wandler liegen...

Das getriebe hat bis zum letzten tag weich geschaltet auch wo die probleme mit den rattern oder raseln angefangen haben...

Der größte kampf was das auto zum schluss hatte war über eine kleine kante in der garage zu kommen *rückwärts und fast vollgas* Danach kahm notlaufprogramm...

Das komische ist nachen aus und wieder anmachen fuhr er wieder und hatte kurz wieder kraft...
Gruser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2011, 18:53   #14
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Zitat:
Zitat von nonickatall Beitrag anzeigen
Klar auf zu wenig Öl können Automaten gar nicht.. Aber 5 Liter fehlten.. Wie kriegt man das den hin?
Musst meinen Vorbesitzer Fragen.Ich(wir) wussten halt schon beim Kauf das das Getriebe raus muss.War vor ca.2 Jahren.Dementsprechent war dann auch der Kaufpreis.Ist mir Lieber so,als nach 5000Km.Hatte dann ein kaputtes 5HP30 mit Wandler gekauft u.den Getauscht.Kosten 50.-Euro ohne Öl.740i e32 1150.-Ja ich tendiere zu solchen Autos.Besser so als die vielen Blender.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2011, 18:56   #15
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von East-730i Beitrag anzeigen
achso. bei meinem getriebe war es nämlich die lamellenkupplung
Eine der Lamellenkupplungen. Das Getriebe hat mehrere davon..

Ja, das sind die Teile die an einem Getriebe verschleißen..

Kaputt gehen kann natürlich viel mehr..
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2011, 16:58   #16
quinde
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von quinde
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Broager
Fahrzeug: Ford, weil Klaus mein Fahrrad geklaut hat
Standard

In der Regel ist es so, das wenn das Fahrzeug sich weder nach Vorne oder Rückwärts Bewegen lässt, der Filter Dicht ist. Ein Klappern kann auch von einer Gerissenen Trägerplatte des Wandlers herrühren. In der Regel verlaufen die Risse von den KW-Bohrungen hin zum Starterkranz. Dadurch wird das ganze im Leerlauf etwas Unstabil, und die ganze "Herrlichkeit" Läuft um sich herum, wie ein "Schlecht Gewuchteter Reifen"
Gruss quinde
quinde ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 16:14   #17
BeaMerWin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BeaMerWin
 
Registriert seit: 07.12.2010
Ort: Wien
Fahrzeug: E30 320i (04.84), E32 740i (10.92)
Standard

aber eine gerissene Wandlerhalteplatte hält doch nixmehr! Das ist doch nur son 5mm dünnes kleines gussteil, da fliegen doch gleich die fetzen! Habe bei meinem Motortausch höllisch darauf aufgepasst, aber weil ich distanzscheiben zwischen der platte und dem wandler anbringen musste "klingelt" das gute Stück ein bisschen beim anlassen, weil schwingt.

Hoffe das Ding hält noch ne weile! Halte das für sehr gefährlich wenn da Risse vorhanden sind...
BeaMerWin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 18:51   #18
Sitzstreiker
Mitglied
 
Benutzerbild von Sitzstreiker
 
Registriert seit: 10.09.2008
Ort: Oranienburg
Fahrzeug: E32-735i (07.91) + Dodge Challenger SRT8 Bj2008
Standard Rattern wenn warm

Ich klinke mich mal hier ein. Ich habs diesen Sommer 2 mal gehabt, das nach zügiger Autobahnfahrt, Geräusche aus dem Antriebsstrang kommen. Zügig heißt bei mir 180 - 190 km/h. Außentemperatur 35 - 40 Grad Celsius. Hab an der Ampel an der Abfahrt angehalten, bin bei Grün zügig angefahren und dann kamen sehr merkwürdige Geräusche. Hat sich angehört, wie son Butterdeckel an ner Fahrradspeiche. Nur dumpfer. Als wenn was aus Plastik schleift. Hab dann sofort angehalten ob was unterm Auto hängt. Nichts. Bin dann vorsichtig weiter. Beim ganz vorsichtigen Beschleunigen nichts. Bisschen mehr gings wieder los. Wurde dann aber immer leiser und nach c.a. 5 km nichts mehr.

Heut bin ich zügig aus der Stadt raus, beschleunigt bis auf 120. Im Nächsten Ort auf n Parkplatz weils Handy klingelt. Hab 5 Minuten mit laufendem Motor gestanden und fahr los, wieder das Geräusch. Diesmal lauter. Ging aber auch bei langsamer Fahrt nach 2 min. wieder weg.

Hab im Sommer ÖW im Getriebe machen lassen. Mit Filter und Original Öl.

Kündigt sich da n kapitales Problem an?

Geändert von Sitzstreiker (10.10.2011 um 18:59 Uhr).
Sitzstreiker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 22:37   #19
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von Sitzstreiker Beitrag anzeigen
Ich habs diesen Sommer 2 mal gehabt, das nach zügiger Autobahnfahrt, Geräusche aus dem Antriebsstrang kommen. Zügig heißt bei mir 180 - 190 km/h. Außentemperatur 35 - 40 Grad Celsius. Hab an der Ampel an der Abfahrt angehalten, bin bei Grün zügig angefahren und dann kamen sehr merkwürdige Geräusche. Hat sich angehört, wie son Butterdeckel an ner Fahrradspeiche. Nur dumpfer. Als wenn was aus Plastik schleift.
Wenn es Geschwindigkeitsabhängig ist und egal in welchem Gang ist es das Mittellager was durchhängt. Dann schleift ein Wuchtblech der Kardanwelle im vorderen Teil am Wärmeschutzblech zwischen Kat und Kardanwelle.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 06:39   #20
Sitzstreiker
Mitglied
 
Benutzerbild von Sitzstreiker
 
Registriert seit: 10.09.2008
Ort: Oranienburg
Fahrzeug: E32-735i (07.91) + Dodge Challenger SRT8 Bj2008
Standard

Zitat:
Zitat von Movie222 Beitrag anzeigen
Wenn es Geschwindigkeitsabhängig ist und egal in welchem Gang ist es das Mittellager was durchhängt. Dann schleift ein Wuchtblech der Kardanwelle im vorderen Teil am Wärmeschutzblech zwischen Kat und Kardanwelle.
Na eher last und temperaturabhängig. Hast das gleiche schonmal gehabt?
Sitzstreiker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Getriebe oder Wandler bei fehlendem Kraftschluss? Dr. Fön BMW 7er, Modell E38 27 10.12.2019 22:05
Getriebe: Getriebe oder Wandler defekt?Fährt nur schritttempo Mallorca070784 BMW 7er, Modell E38 2 24.02.2009 19:01
Wandler defekt oder Getriebe? E38 Monty_HVL BMW 7er, Modell E38 15 03.12.2007 07:12
Getriebe: Frage: Wandler oder Getriebe kaputt? Denis! BMW 7er, Modell E32 4 29.11.2006 22:32
Getriebe: Lautes Pfeiffen aus Getriebe und/oder Wandler derotsoH BMW 7er, Modell E38 1 19.02.2006 14:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group