Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.07.2011, 15:09   #1
andiheinzi
E5-Tanker-Kapitän
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort:
Fahrzeug: e
Standard

Mensch Dansker, das ging komplett an mir vorbei ... habe gerade neue TLs drin ... was war denn bei Deinen die Besonderheit?
__________________
... früher war mehr Lametta ...
andiheinzi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2011, 16:25   #2
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Würd mich auch mal interessieren
Was sind denn Danskers Tonnenlager
Wär ja der Hit wenn's da was besseres gäbe nachdem ich am WE bei 2 Autos die Dinger gewechselt hab

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2011, 20:20   #3
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Schön das diese Tonnenlager mal wieder Angesprochen werden. Bislang habe ich nur eine Rückmeldung bekommen, in der es hieß,das diese T-Lager lärmen.
Ich hatte seinerzeit eine Montageanleitung bei jedem Satz Beigelegt, in dem ich auch Hervorhob, das es nach der Montage die ersten 2-3 Tage zu Resonanzen und "Knarrgeräuschen" kommen könnte. Diese würden aber nach dieser Frist langsam abflauen, und sich dann wie die Buchsen von "Powerflex" Verhalten.
Ich führte seinerzeit auch an, das sich das Seitenneigungsverhalten mit diesen Buchsen im Verhältnis zu die Originalen wesentlich minimiert, und man fast das Gefühl habe, man fahre Gokart.
Ich habe diese Buchsen nun seit 2,5 Jahren in meinem Wagen, und Kontrolliere sie jedes Mal, wenn mein 3,5er auf der Bühne steht. Bisher habe ich keinen Verschleiss feststellen können. Es sind weder in der Vertikalen oder Horizontalen, Spiel oder andere Verschleisserscheinungen zu Beobachten.
Insgesamt wurden 15 Satz von den Lagern Verkauft, habe aber nur eine Rückmeldung bekommen. Ob alle 15 Satz auch Verbaut worden sind, vermag ich nicht zu Sagen.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Tonnenlager erneuert... spaceballer BMW 7er, Modell E32 0 25.03.2009 21:52
Fahrwerk: Tonnenlager / Motorlager 730V8voll BMW 7er, Modell E32 4 14.05.2008 11:25
Fahrwerk: Tonnenlager=Hinterachsbuchsen? klein Diddl BMW 7er, Modell E32 7 31.05.2007 18:33
Tonnenlager Juergen7er BMW 7er, Modell E32 17 14.11.2006 00:49
Tonnenlager fragol BMW 7er, Modell E38 16 30.09.2005 23:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group