


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.06.2011, 22:37
|
#11
|
Gast
|
Der Motor hatte doch vorher schon 11 neue Kerzen bekommen und beim Wechsel wurde die Letzte nachgreicht.
Geändert von Smatek (15.06.2011 um 23:02 Uhr).
|
|
|
15.06.2011, 22:51
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
ja.. kerzen wurden alle gemacht!!
|
|
|
15.06.2011, 22:54
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von Viper V8
Was macht der Motor den mit dem unverbrannten Sprit... Die Zylinderwände "waschen" und dann ab in den Auspuff... Das sorgt natürlich an der Lamda für nen Herzinfakt so das die abmagert bis zum geht nicht mehr... und wenn dir durchs Waschen der Ölfilm reist ist der Motor platt...
Gruß
Kai
|
Möchte gerne Kai´s Beitrag etwas weiter Vertiefen. Es ist keineswegs nur so, das der Unverbrannte Kraftstoff duch das Auslassventil in den Auspuff "Verabschiedet" wird. Das was genauso Schlimm wie die Schädigung der Kat´s ist, ist die Tatsache, das ein grosser Teil des nicht Verbrannten Kraftstoffes an den Kolben vorbei, in die Ölwanne Verschwindet. Das es nun zu immer weniger Zylindern kommt, die noch Zünden, liegt ganz klar auf der Hand. Das nun in der Ölwanne befindliche Benzin, Vermischt sich mit dem Motoröel, und wird nun als "Schmierstoff" an alle Lager und Kolben Geführt. Dadurch gelangt es an den Kolbenringen vorbei in den Verbrennungsraum. Durch Zuführung von Eingespritzten Benzin wird diese "etwas Fette Mischung" zwar zum Zünden gebracht, aber das nun im Benzin befindliche Öl wird nicht Vollständig Verbrannt. Dies hat dann zur Folge, das eine Zündkerze nach der andern im Laufe der Zeit, den "Dienst Quittiert". Kannst Du selber Kontrollieren, indem Du mal die Kerzen heraus schraubst. Diese werden Schwarz und Klebrig Nass sein.
Ich würde auf jeden Fall das Zündgeschirr in Ordnung bringen, und einen Ölwechsel mit Filter vornehmen, dann sollte der Wagen wieder wie "ein junger Gott" laufen.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
15.06.2011, 23:01
|
#14
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Das sind keine Nockenwellensensoren sondern das ist die Zylindererkennung.. Mess die Dinger durch, die müssen 0,2 Ohm haben und wenn sie noch gehen machst du selbstvulkanisierendes PVC Band drum und gut is..
|
|
|
16.06.2011, 09:31
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
wie mess ich die durch.. wo? mit was?! mit so einem gerät?? wie muss ich das einstellen?
|
|
|
16.06.2011, 10:12
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
habe jetzt stichproben von den zündkerzen genommen.. sind sauber und trocken.. die hinteren habe ich nicht geprüft.. komm ich schlicht nicht dran..
|
|
|
16.06.2011, 11:01
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
jetzt will ich grad die kabelk reinbauen.. da haben mir die idioten zu kurze kabel gesendet.. ich rast langsam echt aus  
|
|
|
16.06.2011, 11:23
|
#18
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
die Kabel brauchst Du ja nicht unbedingt durch den Kabelbaum laufen zu lassen.
Es gibt 2 Kabelsaetze, einmal Vorfacelift, 1 x Facelift, die Laenge ist etwas anders wegen der Austritte der Kabel aus dem Kabelbaum, aber das kann man ausgleichen, indem man nicht alle Kabel durch den Kabelbaum legt.
Und Du musst alle Kerzen untersuchen, auch die Nr. 12, denn da haengt auch ein Donut dran.
Für Elektronik-Einsteiger:
Messen mit dem Multimeter
Elektrinik :: Tipp:Messen mir dem Multimeter
Digitalmultimeter ? Wikipedia
|
|
|
16.06.2011, 11:29
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
die kerzen sind so fest, ich bekomm die mit meinem werkzeug nicht alle raus.. den donut hab ich versucht auf die neuen kabel aufzuführen, klappt aber nicht, weil die kabel zu dick sind.. also scheitert es daran. den kabelschacht wegzulassen hab ich mir auch überlegt.. :.(
|
|
|
16.06.2011, 11:52
|
#20
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von --750il--
wie mess ich die durch.. wo? mit was?! mit so einem gerät?? wie muss ich das einstellen?
|
Du weißt ja "Wer mit Mist, Mist misst, misst mit Mist, Mist..
Ja, klar mit einem Multimeter.. Du stellt auf Ohm, stellst den Messbereich ein, wahrscheinlich 200 Ohm, und misst.
Aber Erich hat dir ja schon Links angehängt. Der Mann ist eine unglaubliche Wissens und Linksammlung.. Respekt..
Der Motor lief doch als du hier weg gefahren bist.. Und wie kommst du darauf das es die Zündkabel sind, bzw. wieso sind die plötzlich kaputt?
Zur Ehrenrettung der Leute, wo du die Kabel bestellt hast.. Du hast ja jetzt einen Faceliftmotor mit Faceliftzündgeschirr. Und du hast wahrscheinlich mit Fahrgestellnummer bestellt. Dann bekommst du natürlich das falsche Zündgeschirr.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|