|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  30.04.2011, 19:15 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.02.2009 
				
Ort: Holzminden 
Fahrzeug: 735i E32 Bj 1992 E34 530i V8 Touring Bj 19925,Golf2 G60 Bj 1991,Golf GTi Bj,1990,Golf 3 GTi Edition,Bj 1994
				
				
				
				
				      | 
				 Motor Öldruck 
 Hallo zusammen, ich habe einen BMW 735i, E32, seit ein Paar Tagen dauert es ca. 20 Sekunden bis die Öllampe ausgeht, gleichzeitig steht im Computer Öldruck Motor, ich habe als maßnahme den Öldruckschalter erneuert, original von BMW, trotzdem ist das Problem noch vorhanden. Es ist aber nur wenn der Motor Kalt ist.Weiß von Euch jemand was das sein kann?, ich wäre um eine Antwort sehr dankbar, da ich nicht weiß, ob es ein Defekt sein kann.
 Mfg Silto2003
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.04.2011, 19:56 | #2 |  
	| street-legal racer 
				 
				Registriert seit: 07.01.2004 
				
Ort: Lelystad 
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
				
				
				
				
				      | 
 Ist ein bekantes M30 problem mit das olfiltergehause. Benutze mal den such funktion, stichwort olfiltergehause. 
				__________________Ciao,
 
 Osl Jaap
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.04.2011, 21:18 | #3 |  
	| Alpinator 
				 
				Registriert seit: 28.01.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
				
				
				
				
				      | 
 20 Sekunden ist allerdings seeehr lange!Versuche trotzdem erstmal den Tipp mit dem Ölfiltergehäuse, ansonsten fallen mir auf Anhieb nur noch Öldusche (Ölrohr unterm Ventildeckel fest?) und Ölpumpe ein.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.04.2011, 21:29 | #4 |  
	| Gast | 
 Als ich mir mal die Ölkanäle angesehen habe, ist mir aufgefallen, dass die Kopfschrauben doch erhebeliche Ablagerungen hatten, könnte zusätzlich bei mangelnden Öldruck ein Problem sein. |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.04.2011, 23:33 | #5 |  
	| ... Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.09.2009 
				
Ort: Grafschaft 
Fahrzeug: ...
				
				
				
				
				      | 
 Ganz klar Ölfiltergehäuse |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.05.2011, 11:02 | #6 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 Schraube mal den Deckel vom Ölfiltergehäuse ab und sieh nach. Wenn da kein Öl mehr drin steht, ist das Filtergehäuse defekt oder das Rücklaufventil verklemmt.
 Was auch sein kann (war bei meinem so), daß der Boden des Filters verzogen ist und das Ventil nicht mehr zugedrückt wird.
 
 Gruß
 Wolfgang
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |