...wobei das mit den Zweitmarken mal gar nichts zu sagen hat!
Oftmals will die Hauptmarke schlichtweg den eigenen Namen nicht runieren, trotzdem im Billigsegment mitverdienen, also werden irgendwo billig Reifen produziert, dich manchmal sogar Ähnlichkeit mit dem Original der Hauptmarke haben - warum auch nicht, denn das Profil wurde ja bereits einmal entwickelt, spart also Kosten! Da aber das Profil nur einen kleinen Teil der Reifeneigenschaften ausmacht, Gummimischung und Aufbau der Karkasse aber weit größere (und teurere!) Faktoren sind, kann das Original ein genialer Reifen sein, das optisch gleiche Billigprodukt aber grottenschlecht!
Das ist nicht anders als bei anderen Produkten. Z.B. Dacia als Renault-Tochter: Technik von vor 10 Jahren, ebenso das Sicherheitsniveau, optisch auch eher dahingeschi...., aber Renault verdient sich daran eine goldene Nase! Einen aktuellen Renault mit einem Dacia zu vergleichen wäre aber wie Wasser und Wein.
Gleiches auch bei Lebensmitteln: Richtig ist, dass hinter vielen Produkten der Discounter große, bekannte Markennamen stehen. Falsch ist aber, dass es sich auch immer um das gleiche Produkt handelt. Da wird oft an teuren Zutaten gespart.....
Gruß
Mark
PS. Hankook versucht derzeit, sich als Top-Marke zu etablieren. Die Qualität der Reifen entspricht diesem in der Regel bereits, wobei die Preise noch deutlich unter denen der Konkurrenz liegen. Hoffe, das bleibt noch ein Weilchen so, denn Hankook möchte natürlich gerne ein Stückchen vom großen Kuchen abhaben. Und sie betreiben selbst bereits Zweit- und Billigmarken.
|