


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.01.2011, 20:18
|
#11
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Zitat:
Zitat von DONlwl
frag doch mal m8enzo der kann dir mit sicherheit weiter helfen mfg
|
hab Ihn angeschrieben.
__________________
Gruß Holger
|
|
|
06.01.2011, 20:18
|
#12
|
BMW Fahrer
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Berlin's Speckgürtel
Fahrzeug: E87 N52B30
|
Zitat:
Das LKM-L hat eben neben den Basisfunktionen zusätzlich die Kaltlichtabfrage (Lampenkontrolle bei ausgeschalteter Beleuchtung) und auch die Licht-an-Warnung, ggf noch eine weitere Kleinigkeit
|
Eine Kaltlichtabfrage bietet auch das LKM-B, wenn auch nur für das Abblendlicht .... HIER gibt's einen Vergleich von LKM-B und LKM-L.
__________________
Biete Umcodierungen / Anpassungen aller im BMW verbauten Steuergeräte an. Egal ob wegen Austausch oder bedingt durch Nachrüstung.
Bei Interesse einfach U2U an mich.
|
|
|
06.01.2011, 20:22
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 21.07.2010
Ort: Mainz
Fahrzeug: E32 735i 4,0
|
Zitat:
Zitat von Holger-ZX12
LKM
Hallo Forum,
bei einem 740er BJ 1994 (nicht meiner) kam immer die Meldung „Abblendlicht“ gut Klasschieches Problem LKM-L defekt.
Dann haben wir ein anderes LKM-L eingesteckt. Problem dann hat das CCM erst recht gemault und alle Lichter als defekt angesehen.
Also das alte wieder rein und es kam wieder nur Abblendlicht.
Nach einer gewissen Zeit ging während der Fahrt das Abblendlicht einfach aus, aber auch wieder an. Also kurzer oder so irgendwo.
Eine freie Werkstatt hat dann das LKM in verdacht gehabt, also wieder ein anderes eingebaut, das gleich Problem wieder, alle Lichter als defekt gemeldet.
Eine BMW Werkstatt hat dann einen Fehler (kurzen) an der Lampe gefunden, und behoben.
Licht geht also wieder einwandfrei.
Aber leider das LKM nicht, immer noch alle Lichter defekt (mit dem ausgetauschten LKM).
Das alte LKM ist noch in der Werkstatt.
Was für unterschiede gab es bei den LKM´S ?
LKM-B und LKM-L ist schon klar, aber es waren beide Luxusversion
Was passt, und was nicht? verschiedene Hersteller oder was kann das Problem sein?
|
Wenn an der Lampe ein "Kurzer" (was für eine unfachmännische Bezeichnung) gewesen wäre, wäre die Sicherung rausgeflogen, also haben die dich veräppelt.
Und ein gebraquchtes LKM gegen ein anderes gebrauchtes auszutauschen ist keine gute Idee.
Wenn man so etwas macht, nimmt man ein LKM aus einem Fahrzeug das fährt und ein intaktes LKM hat.....
|
|
|
06.01.2011, 20:28
|
#14
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Zitat:
Zitat von Kombinator
Wenn an der Lampe ein "Kurzer" (was für eine unfachmännische Bezeichnung) gewesen wäre, wäre die Sicherung rausgeflogen, also haben die dich veräppelt.
Und ein gebraquchtes LKM gegen ein anderes gebrauchtes auszutauschen ist keine gute Idee.
Wenn man so etwas macht, nimmt man ein LKM aus einem Fahrzeug das fährt und ein intaktes LKM hat.....
|
Genau genommen war es ein Kontaktproblem.
|
|
|
06.01.2011, 20:44
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 21.07.2010
Ort: Mainz
Fahrzeug: E32 735i 4,0
|
Das ist ja noch ungenauer.
Ein Elektrischer Fehler der BEIDE Lampen ausfallen lässt und keine Sicherung raushaut könnte ein Kontaktproblem sein.
Wenn es aber gelöst wurde könnte man es wohl genauer spezifizieren, oder?
Und wenn man es nicht kann hat den Fehler wohl keiner gefunden und er hat sich von selber beseitigt.
Ich sehe das immer wieder, der Kunde kommt und erzählt mir etwas von den Pilzen, was sein Werkstatt so alles gemacht hätte.
Und nachher kommt raus dass gar nix gemacht wurde aber viel Geld gezahlt wurde.....
|
|
|
06.01.2011, 20:49
|
#16
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Zitat:
Zitat von Kombinator
Das ist ja noch ungenauer.
Ein Elektrischer Fehler der BEIDE Lampen ausfallen lässt und keine Sicherung raushaut könnte ein Kontaktproblem sein.
Wenn es aber gelöst wurde könnte man es wohl genauer spezifizieren, oder?
Und wenn man es nicht kann hat den Fehler wohl keiner gefunden und er hat sich von selber beseitigt.
Ich sehe das immer wieder, der Kunde kommt und erzählt mir etwas von den Pilzen, was sein Werkstatt so alles gemacht hätte.
Und nachher kommt raus dass gar nix gemacht wurde aber viel Geld gezahlt wurde.....
|
Du gehst am Thema vorbei! Licht geht wieder einwandfrei! Nur LKM gibt falsche Meldung! Aber verschiedene LKM auch verschiedene Fehlermeldung.
|
|
|
06.01.2011, 21:47
|
#17
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Dann nimm ein LKM aus einem "funktionierenden" Autowagen und teste das!
Wenn dann noch Fehlermeldungen kommen, liegt es wohl nicht am LKM.
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
06.01.2011, 21:57
|
#18
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
|
Das Problem kenne ich auch. Hatte ich bei meinem letzten und jetzigen 7er. Es gibt wohl Kombinationen die nicht gehen. Ich hab getauscht und die Fehlermeldungen bekommen, obwohl alle Lampen gingen. Die LKM habe ich 2 Mal nachgelötet, keine Änderung. Eins war ein Bosch und eines ein Löwe. Eines ging hier an einen Forumskollegen und bei Ihm ging es einwandfrei. Der alte 7er war ein 88er und jetzt ist es ein 91er Modell.
Gruß
Tim
|
|
|
07.01.2011, 12:30
|
#19
|
Mitglied
Registriert seit: 21.07.2010
Ort: Mainz
Fahrzeug: E32 735i 4,0
|
Ich gehe am Thema vorbei?
Wer macht denn die seltsamen Aussagen?
Ferndiagnosen sind doch sowieso nur bedingt hilfreich.
Wie gesagt, wie viele LKM du schon getestet hast ist Irrelevant.
NUR mit einem Neuen LKM wäre eine Aussage zu treffen.
So ein Fehler kann sogar von einem gammeligen Massepunkt kommen.
Dann wird auch nicht immer derselbe Fehler angezeigt.
Aber wie gesagt, das wirst du mit Ferndiagnose und ungenauen Aussagen was gemacht wurde nicht rausfinden.
|
|
|
07.01.2011, 12:41
|
#20
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von DONlwl
frag doch mal m8enzo der kann dir mit sicherheit weiter helfen mfg
|
das glaube ich ich diesem Fall nicht, es geht hier um einen E32 und nicht E38, das uralte LKM aus dem E32 hat der Enzo wahrscheinlich noch nie in der Hand gehabt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|