


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.10.2010, 12:30
|
#1
|
Möchtegern-Experte
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
|
Hallo Leute!
Danke erst mal für die Antworten!
Ganz kurz vorweg: Die Batterie habe ich im April getauscht, weil mein Vater meinte, die alte wäre defekt, und so hab mir von meinen Eltern eine neue schenken lassen.
Kann natürlich sein, daß die neue Batterie defekt ist, aber die alte war's auf jeden Fall schon mal nicht, denn die fährt nun mein Vater ohne Probleme seit 5 Monaten, weil seine einen Zellenschluß hatte
Dennoch hab dann gestern Abend mal mein Multimeter vorgekramt und an die ausgebaute Batterie gehalten.
Ergebnis: 10,7 V.
Autsch!
Laut einschlägiger Literatur ist die Batterie damit tiefentladen oder mit einem Zellenschluß versehen und höchstwahrscheinlich defekt.
Somit war die Batterie wohl entweder um einiges weiter runter als ich dachte und/oder sie ist wirklich im Eimer.
Jetzt hab ich Sie noch mal über Nacht an mein -zugegeben leider etwas unterdimensioniertes- Ladegerät getan und nun hatte sie direkt nach dem abnehmen vom Ladegerät 12,7 V, war dann aber innerhalb einer Minute schon auf 12,4 runter gegangen. Also laß ich die Batterie jetzt noch ein Bißchen dran.
Allerdings wundern mich zwei Sachen:
1) Der schon erwähnte Funkenschlag, beim Anschließen. Daß es da ein etwas brutzelt ist normal, aber richtige Funken?
2) Im eingebauten Zustand ist die Batterie gestern an einer der mittleren Zellen warm geworden, während die anderen Kühl blieben.
Heut abend werde ich dann einen neuen Anschlußversuch machen und dann mal schauen!
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen... ...außer durch ein Schaltgetriebe  => Lang lebe mein M60-Handschalter!
Suche: Doppelglastüren Sterlingsilber / Nappa-Volleder-Teile schwarz (Fahrer-Türgriff mit intakten Nähten, Sitzpappen m./o. Tische, Armaturenbrett) / NFL-Nußbaum-Vesperbrett f. Handschaltung & Volleder / Leselampen hinten -9/88 (1 Stecker)
Tausche weg: Leselampen hi. (2 Stecker) / Doppelglastüren rot&schwarz
Biete bei hood Lübeck/Kiel Bln.
|
|
|
27.10.2010, 13:17
|
#2
|
740iA
Registriert seit: 02.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E32-740iA V8 (EZ 13.07.1993), alpineweiss II, getönete Scheiben, schw. Leder, el. Sitze, Sitzheizung vorne und hinten, LPG Autogas, Alpina 17",
|
Mess mal wie stark der Stromfluss ist wenn du die ohne sonstige Verbraucher angeschlossen hast. Denn vielleicht zieht dir irgend ein Verbraucher das Ding so leer. Auch der von dir beschriebene Funke wäre damit erklärbar. Obwohl das natürlich auch eine gute Beschreibung ist. Denn ein bissel Funken gibt es je nach dem was an Last beim anschliessen dran hängt immer.
Gruss Sebastian
|
|
|
27.10.2010, 13:43
|
#3
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von rennie
Im eingebauten Zustand ist die Batterie gestern an einer der mittleren Zellen warm geworden, während die anderen Kühl blieben.
|
Tja... dann dürfte sie die Batterie hinüber sein..
Neue, oder intakte nehmen, Ampéremeter dazwischen hängen und schauen,
wieviel Strom das Auto zieht.
Sollten es um die 3 Ampére sein, ca. 30 Minuten warten bei abgeschlossenen
Türen, bis sich das Auto "schlafen" legt.
Dabei den Ampéremeter so plazieren, daß Du es von außen im
Sichtfeld hast.
Die Batterieklemmen unbedingt schnell aufsetzen..
Die Funken erreichen eine Spannungshöhe von weit über 12 Volt.
Gruß
Knuffel
|
|
|
27.10.2010, 13:45
|
#4
|
740iA
Registriert seit: 02.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E32-740iA V8 (EZ 13.07.1993), alpineweiss II, getönete Scheiben, schw. Leder, el. Sitze, Sitzheizung vorne und hinten, LPG Autogas, Alpina 17",
|
Japs und beim Anschliessen der Batterie möglichst alle Verbraucher (Innenlicht, Zündung etc.) ausmachen!
|
|
|
27.10.2010, 13:55
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.12.2009
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E30 318i Cabrio (08/93), E32-730i (05.90), E32-730i (09.91), E39-523i LPG (06.98), Ford Explorer U2 V6 4,0, Suzuki GSF 1200 K6
|
aus Erfahrungen eines Forumsmitgliedes, hatte er mal ein Fahrzeug gekauft woran sich der ehamlige Besitzer schon die Haare ausgerissen hatte weil er nicht weiter gekommen ist.
Batterie war auch immer leer.
Das Problem war die getauschten/neuen ZV Motoren original oder aus dem Zubehör "so genau weis ich es nicht mehr" die verbaut wurden weil wohl die alten defekt waren die Endstellung nicht erreicht und immer so lang Strom gezogen haben bis die Batterie leer war.
Vieleicht hilft das ja....
__________________
BMW E32 730i
|
|
|
27.10.2010, 20:34
|
#6
|
Möchtegern-Experte
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
|
Also eins ist jetzt schon mal amtlich:
Die Batterie ist im A...
Beim erneuten Anschlußversuch am Auto hat's extrem gebrutzelt, obwohl ich dabei richtig schnell war.
Dann hab ich flink mein Multimeter dran gehalten, 3V gemessen und die Batterie sofort wieder abgemacht. Dabei hat's noch mal ordentlich gefunkt und mir sogar den Minus-Pol verschmort.
Ergebnis danach: 11,7 Volt an der ausgebauten Batterie.
Also zur Werkstatt um die Ecke => Batterietest => Batterie tot
Und wie sich daheim rausgestellt hat nicht nur tot, sondern kurz geschlossen. Beim Versuch das Ladegerät (ohne Strom) anzuschließen funkt's am Minus-Pol und, wenn man die Minus-Klemme (als zweite) trotzdem dran packt, fliegt die Sicherung des Ladegeräts raus.
So und nun?    
'ne weitere Batterie hab ich nicht und auch nicht die Traute 'ne neue zu kaufen und direkt zu zerstören!
Zumal ich auf meiner zerschossenen Batterie noch Garantie habe...
...das aber 500 km von hier/mir. 
|
|
|
27.10.2010, 23:21
|
#7
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von rennie
Also eins ist jetzt schon mal amtlich:
Die Batterie ist im A... 
|
Joo... das stand aber ja schon vorher fest, weil ein Zelle warm wurde.
Sehr wahrscheinlich hast Du einen dicken Kurzschluss im Bordnetz.
Den zu finden, wird langwierig.
Andererseits muss der Kurzschluss nicht unbedingt sein, sondern der
hohe Strom wird durch Schaltzustände einer unterversorgten Elektronik
ausgelöst..Nicht sehr wahrscheinlich, aber möglich.
Auf keinen Fall nochmal Spannung auf´s Bordnetz geben.
Es sei denn von einem dicken Netzteil, bei dem Du den Laststrom
begrenzen kannst.
Den Kurzschluss kannst Du mit einem Ohmmeter lokalisieren.
Am Besten ware es, das gleiche Auto zu Vergleichsmessungen da zu haben.
Wichtig beim Messen ist, daß Du weißt, an welcher Mess-Spitze
"Plus" anliegt ( Kommt aus dem Messgerät ). Wenn Du das nicht genau
weißt, dann immer beim Messen die Mess-Spitzen immer wieder tauschen.
Also jede Messung doppelt. Misst Du in einer Richtung einen niedrigen
Widerstand, kann es sein, daß nach dem Tauschen weniger angezeigt
wird....
Aber für einen Ungeübten ist das Einschätzen von "das ist schon Kurzschluss / das ist noch normal" sehr schwierig.
Ich leite mal aus Deinen Spannungsmessungen ab, daß Du in dem
Bereich nicht wirklich bewandert bist.
Denn dann wüsstest Du etwas von Leerlaufspannung usw.
Vielleicht Hilfe dazu holen.
Oder es meldet sich hier noch jemand, der genau diesen Fehler hatte.
Gruß
Knuffel
|
|
|
28.10.2010, 01:15
|
#8
|
Möchtegern-Experte
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Joo... das stand aber ja schon vorher fest, weil ein Zelle warm wurde.
|
Das war mir im Grunde auch schon klar, aber zuerst stirbt halt die Batterie und erst danach die Hoffnung
Zitat:
Zitat von knuffel
Sehr wahrscheinlich hast Du einen dicken Kurzschluss im Bordnetz.
Den zu finden, wird langwierig.
|
Das befürchte ich zwar auch, aber wie gesagt "die Hoffnung..."
..und überzeugt bin ich davon noch nicht, weil die Batterie jetzt ja selbst beim Anschluß des nicht mit Strom versorgten Ladegeräts Funken schlägt und somit im Auto ja wohl auch nichts anderes erwartet werden darf.
Das ist jedoch nicht ganz von der Hand zu weisen:
Zitat:
Zitat von knuffel
Ich leite mal aus Deinen Spannungsmessungen ab, daß Du in dem Bereich nicht wirklich bewandert bist.
|
Wobei ich mir -entgegen deiner Vermutung- unter einer Leerlaufspannung und sogar unter einer Belastungsspannung schon noch etwas vorstellen kann/konnte!
Und ich wüßte auch nicht was ich mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln hätte anders machen sollen.
Die Messung der Leerlaufspannung von 12,4V vor dem Anschließen ans Auto, die "Belastungsmessung" von 3V im eingebauten Zustand und die erneute Leerlaufmessung nach dem Ausbau von 11,7V dürften ja so verkehrt wohl nicht gewesen sein.
Hätte ich noch eine kleine oder alte Batterie da gehabt, hätte ich vermutlich auch diesen Ratschlag mißachtet:
Zitat:
Zitat von knuffel
Auf keinen Fall nochmal Spannung auf´s Bordnetz geben.
|
...weil ich mir -wie gesagt- vorstellen könnte, daß der starke Funkenschlag allein von der Batterie verursacht wird (auch wenn diese erst durch den/die heimlichen Verbraucher meines Autos durch Tiefentladung und/oder Zellenschluß dazu gebracht wurde).
Ist das so unwahrscheinlich?     
|
|
|
28.10.2010, 16:23
|
#9
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Meß mal an den beiden Batteriekabeln mit einem Ohmmeter (einmal linksrum, einmal rechtsrum) so wie Knuffel gesagt hat.
Dann poste hier die Werte.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
HiFi/Navigation: Bordmonitor tot, Telefon tot, Radio funktioniert
|
satosushi |
BMW 7er, Modell E38 |
31 |
10.02.2011 16:47 |
Fahrertür ist komplett tot.
|
Karlo1965 |
BMW 7er, Modell E38 |
11 |
04.03.2010 05:59 |
Tür-Elektrik spinnt abhängig von Fahrersitz-Elektrik
|
Crocker |
BMW 7er, Modell E38 |
6 |
28.02.2010 17:58 |
Elektrik: Daueralarm beim Fahren, Tank-, Temperatur-, Km-anzeig tot, Drehzahlmesser bedingt tot
|
Loki_2005er |
BMW 7er, Modell E32 |
8 |
30.05.2009 08:05 |
Intevallanzeige ist Tot, Cockpit war auch schon mal kurzzeit Tot: Was kommt da noch?
|
7x7 |
BMW 7er, Modell E38 |
1 |
07.01.2007 13:25 |
|