


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.09.2010, 20:21
|
#31
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Zitat:
Zitat von Tonic
Last but not least ist 5W30 also ok für meinen 730D FL mit DPF? 
|
Klar, kannst fahren  ist ja von auch BMW freigeben.
sorgen brauchst dir da keine wegen machen.
Zitat:
Zitat von oddysseus
so wie ich das hier rauslesen konnte die "beste wahl"!!!!
|
Die Frage ist eben nur warum  und das konnte mir bis jetzt noch keiner erklären 
__________________
|
|
|
28.09.2010, 20:23
|
#32
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Ja genau das ist es ja............das 0w ist bei 20°C dünflüssiger wie das 10w bei -20°C ist das 0w auch noch flüssig das 10 w ist da nschon wie honig (ist nur ein beispiel)
mfg
kannst es aber auch im laden testen, schüttel mal ne dose mit 0w und dann mit 10w, das merkst du sofort!!!!
|
|
|
28.09.2010, 20:25
|
#33
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Zitat:
Zitat von krie6hofv
Die Frage ist eben nur warum  und das konnte mir bis jetzt noch keiner erklären 
|
das weiss ich auch nicht!!!!
ich dachte auch bis jetzt, das es nichts besseres wie das 0w40 gibt!!!!!
|
|
|
28.09.2010, 20:26
|
#34
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Für den Vergleich brauch ich nur in den Keller zu gehen  aber dann wäre es doch ein Argument für das 0w40, warum soll das 5w Öl dann jetzt besser sein 
|
|
|
28.09.2010, 20:29
|
#35
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Zitat aus wikipedia:
Motoröle für Kraftfahrzeuge werden in Sommer- und Winteröle unterteilt.
* Sommeröle erhalten nach der SAE J-300 eine der Viskositätsklassen 20 (dünnflüssig), 30, 40, 50 oder 60 (sehr dickflüssig)
* Winteröle erhalten nach der SAE J-300 eine der Viskositätsklassen 0W (sehr dünnflüssig), 5W, 10W, 15W, 20W oder 25W, wobei das „W“ für „Wintereignung“ steht.
zitat ende
|
|
|
28.09.2010, 20:29
|
#36
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Leider äußert sich ja keiner der "5w30 Empfehler" mehr, bzw. beantwortet meine Fragen 
Da wird wieder einfach was ins Forum gehauen, aber begründen kann es dann keiner 
|
|
|
28.09.2010, 20:49
|
#38
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Die Dieselbeimischung verschwindet bei ordentlicher Temperatur auch wieder, das ist ja eigentlich nur ein Problem wenn man den Diesel ständig auf Stadtkurzstrecken quält 
Hat imho aber erstmal nichts mit der Viskosität des Öls zu tun.
|
|
|
28.09.2010, 21:09
|
#39
|
|
كَلِماتٌ مُطابِقَة
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
|
Hier ein paar Technische Daten von 0W-40, 5W-30 und 5W-40 Öle.
Wer damit etwas anfangen kann, wird auch verstehen warum ist das eine besser als das andere für bestimmte Motoren...
|
|
|
28.09.2010, 21:14
|
#40
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Ist ja fast nicht zum aushalten was hier schon wieder für Halb-, Unwahrheiten verbreitet werden  
Wer Interesse hat soll sich mal den Wordfile im Anhang lesen.
Das sind gesammelte Infos vom Sterndoktor (der Nick wird den meisten die ein verschiedensten Autoforen unterwegs ist ein Begriff sein).
Unter Punkt 2.6 wird z.B. auf die Motoröl DPF Problematik eingegangen.
@Tonic nimm ein MObil1 0W40 und alles ist gut.
Lg Franz
PS: die Info Sammlung stammt nicht von mir sondern von einem Benutzer aus dem E39 Forum.
Geändert von opa12 (28.09.2010 um 21:21 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|