


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.09.2010, 19:58
|
#21
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Zitat:
Zitat von orel66
Und warum wird beim BMW M5 nicht dein 0W-40 Tee verwendet, sondern 10W-60 
|
das war an kri6shofv, zur veranschaulichung
Ich kenne mich mit Öl nicht aus, daher wollte ich wissen was du mir empfehlen würdest!!!! Hersteller wie auch die visko...........
Du bist ja schliesslich aus der Branche..........
mfg odd....
|
|
|
28.09.2010, 20:03
|
#22
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Weil die M Motoren Hochdrehzahlmotoren sind und darum ein w60 Öl brauchen - einfach wegen der enormen Hitze.
Schiebe ich das Öl in Richtung hitzebeständig dann bleibt die Kaltschmierfähigkeit auf der Strecke.
__________________
Geändert von krie6hofv (28.09.2010 um 20:35 Uhr).
|
|
|
28.09.2010, 20:06
|
#23
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Zitat:
Zitat von Schweizer
eine höhere Scherstabilität als ein 0W40, d.h. gut für den Diesel.
|
Das hängt jetzt aber nur an dem von orel66 angesprochenem HTHS Wert ab und kann nicht pauschal an der Ölsorte erkannt werden.
|
|
|
28.09.2010, 20:10
|
#24
|
|
كَلِماتٌ مُطابِقَة
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
|
Zitat:
Zitat von oddysseus
Welches Öl empfiehlst du denn für den v8 benziner???
Hersteller?
und welches für nen 30er diesel?
|
Hersteller werde ich dir keinen empfehlen, das wäre nicht in Ordnung da ich selber für ein Öl-Konzern tätig bin der Motoröle herstellt:
entweder 5W-40 oder 5W-30! 0W ist auch nichts für deine Maschine...
|
|
|
28.09.2010, 20:11
|
#25
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Zitat: von "vollgasfahrer" aus "dem motor-talk.de"-Forum:
.......... Das Problem bei den M-Modellen sind nicht Motorschäden sondern der hohe Ölverbrauch durch die größeren Spiele. Dünnere Öle hauen natürlich leichter ab. Die M5 Motoren haben seit 3/2000 bessere Kolbenspiele und -Ringgarnituren. Dadurch gilt für diese Motoren ab diesem Baudatum auch die Longlife-Freigabe. Es werden 0w Öle empfohlen und ab Werk wird 0w30(Castrol Slx) verwendet. Im M3 muß weiterhin Castrol TWS verwendet werden. Was man so hört haben die Motoren selbst mit dem dicken Honig jede Menge Ölverbrauch. Und jede Menge Motorschäden. - Leider:(
Zitat ende
|
|
|
28.09.2010, 20:16
|
#26
|
|
Nun ein Audianer
Registriert seit: 15.12.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Audi A6 Avant (2014)
|
Last but not least ist 5W30 also ok für meinen 730D FL mit DPF? 
|
|
|
28.09.2010, 20:17
|
#27
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
@orel66
Wenn du in der Branche tätig bist, kannst mir dann bitte kurz erklären warum ein 5w30 jetzt "besser" ist als ein 0w40 
Wie gesagt, für mich schmiert ein 0w Öl schneller (eben weil es kalt dünnflüssiger ist als ein 5w) und ist bis unter -35°C tauglich, nicht nur bis -35°C.
Außerdem kann es eben bis 40°C ab und nicht nur bis 30°C, wenn wir jetzt also von einer gleichen Qualität z.B. einem gleichen HTHS Wert ausgehen, dann müsste das 0w40 Öl dem 5w30 doch in allen Bereichen überlegen sein. Oder wo ist da jetzt mein Verständnisfehler 
|
|
|
28.09.2010, 20:19
|
#28
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Zitat:
Zitat von Tonic
Last but not least ist 5W30 also ok für meinen 730D FL mit DPF? 
|
so wie ich das hier rauslesen konnte die "beste wahl"!!!!
|
|
|
28.09.2010, 20:19
|
#29
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
@oddysseus
Warum redest du immer von dickem und dünnem Öl, ein 0w Öl ist doch "auf Temperatur" nicht dünner wie ein 5w Öl oder?
Die Zahl vor dem w beschreibt doch nur die Eigenschaften bei kaltem Öl.
|
|
|
28.09.2010, 20:21
|
#30
|
|
كَلِماتٌ مُطابِقَة
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
|
So viel ich weiss, verwendet Mr. Wash Shell Helix Ultra Extra 5W-30 - es ist die Konkurrenz, aber trotzdem ein spitzen Öl - wir finden immer wenig Metall im Shell-Altöl 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|