|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  02.02.2010, 22:23 | #11 |  
	| gelöscht... 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: gelöscht...
				
				
				
				
				      | 
 Alles Quatsch!!
 Bau die LED's ein und verbinde die Kennzeichenbeleuchtung mit der Kofferraumbeleuchtung!
 
 Dadurch ist zwar der Kofferraum bei eingeschaltetem Licht ständig beleuchtet, aber die CC meckert nicht mehr!
 
 Ein Widerstand macht im Grunde nichts anderes, als unerwünschten Strom in Wärme umzuwandeln.
 Also wirst Du damit nichts einsparen.
 Und die Kofferraumbeleuchtung ist so angelegt, daß selbst bei Dauerbetrieb nichts abfackeln kann.
 
 Grüße
 Willy
 
				 Geändert von willy.pilgrim (09.02.2010 um 23:04 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.02.2010, 22:57 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.08.2002 
				
Ort: Berlin-Kaulsdorf 
Fahrzeug: 540d G31  // E91 330d
				
				
				
				
				      | 
 1,3W (also Volt/Ampere P=U/I) bei 13V bordnetz? macht 100mA10W (also im Original) bei 13V, machen rund 800mA.
 trotzdem meckert CC? auch im betrieb?
 schalt doch frei, mit nem relais!
 hab ich mal vor jahren mit meinem xenon gemacht.
 funktioniert immer noch bestens, ohne modifikationen.
 war mal als tip gepinnt. unter e32...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.02.2010, 13:16 | #13 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 24.05.2006 
				
Ort: Jena 
Fahrzeug: VW Passat(3BG) V6 TDI LIM Highline
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 habe mich mit den Anbieter in Kontakt gesetzt und er hat mir geschrieben ich soll diese: Artikelnummer ebay 260534171364 nehmen...
 
 Bin ja mal gespannt, habe Sie jetzt bestellt...
 
 Schauen wir mal...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.02.2010, 16:59 | #14 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 24.05.2006 
				
Ort: Jena 
Fahrzeug: VW Passat(3BG) V6 TDI LIM Highline
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von renelo103  Hallo,
 habe mich mit den Anbieter in Kontakt gesetzt und er hat mir geschrieben ich soll diese: Artikelnummer ebay 260534171364 nehmen...
 
 Bin ja mal gespannt, habe Sie jetzt bestellt...
 
 Schauen wir mal...
 |  
Gehen nicht (Leutchen ja, aber Check-Control-Meldung: "Kennzeichenleuchte")...
				 Geändert von renelo103 (14.02.2010 um 17:48 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.02.2010, 18:01 | #15 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von dasteil  1,3W (also Volt/Ampere P=U/I) bei 13V bordnetz? macht 100mA10W (also im Original) bei 13V, machen rund 800mA.
 trotzdem meckert CC? auch im betrieb?
 schalt doch frei, mit nem relais!
 hab ich mal vor jahren mit meinem xenon gemacht.
 funktioniert immer noch bestens, ohne modifikationen.
 war mal als tip gepinnt. unter e32...
 |  Eben, weil der Strom der LEDs zu gering ist.
 
Widerstand ca 14,4 Ohm/10 Watt 
Widerstand eher kleiner, Leistung eher größer 
Oder zwei Sofitten am Masse legen   
Du mußt aber jede LED einzeln mit je EINEM Widerstand beschalten
Der Gesamtstromverbrauch wird nicht geringer, Falschaussage der Werbung! 
Gruß Wolfgang
				 Geändert von SALZPUCKEL (14.02.2010 um 18:06 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.02.2010, 22:17 | #16 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 24.05.2006 
				
Ort: Jena 
Fahrzeug: VW Passat(3BG) V6 TDI LIM Highline
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von SALZPUCKEL  Eben, weil der Strom der LEDs zu gering ist. 
Widerstand ca 14,4 Ohm/10 Watt 
Widerstand eher kleiner, Leistung eher größer 
Oder zwei Sofitten am Masse legen   
Du mußt aber jede LED einzeln mit je EINEM Widerstand beschalten
Der Gesamtstromverbrauch wird nicht geringer, Falschaussage der Werbung! 
Gruß Wolfgang |  Verstehe grad nur Bahnhof... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.02.2010, 23:31 | #17 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 Das LKM überwacht den Strom, und zwar für jede Birne getrennt. Wenn der Strom jetzt zu niedrig (weil LED oder Birne durchgebrannt ist), gibt es eine Fehlermeldung.
 Um diese Fehlermeldung zu umgehen, muß der Laststrom für jede einzelne Birne auf den Sollwert gebracht werden. Das wird mit einem Parallelwiderstand zu den LEDs gemacht. Hierüber fließt der erforderliche Reststrom, den das LKM benötigt für eine ok-Meldung.
 
 Deshalb spart man durch LEDs in diesem Fall auch keinen Strom. Auch für den e90 ist in dem LED-Panell ein Lastwiderstand eingebaut, wahrscheinlich passt der aber nicht für den e32.
 
 
 Gruß Wolfgang
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.02.2010, 13:02 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.08.2002 
				
Ort: Niederlande 
Fahrzeug: E32-750i | E39-525i | F10-523i
				
				
				
				
				      | 
 Es ist einfach der meldungen von der LKM und CCM aus zu schalten. In der LKM und CCM sind eine menge "shift registers" drin von das type HCF4021. Jede position ist ein meldung. Wann man das eingangs singaal an der HCF4021 nach untern zieht mit ein pull-down wiederstand ist der meldung immer weg.
 Fur das kenzeichen leucht braucht man der richtige anschluss pin zo suchen an der lkm. Dan muss man der leiterbahne folgen welches geht nach ein IC welches der status von der birnen uberpruft und der ausgang von dieser geht nach der HCF4021.
 
 Es ist wirklich einfach. Ich werde gerne was mehr daruber sagen leider ist  deutsch schreiben fur mich nicht so einfach :-)
 
 Gruss,
 Johan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.02.2010, 16:47 | #19 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 24.05.2006 
				
Ort: Jena 
Fahrzeug: VW Passat(3BG) V6 TDI LIM Highline
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Johan735  Es ist einfach der meldungen von der LKM und CCM aus zu schalten. In der LKM und CCM sind eine menge "shift registers" drin von das type HCF4021. Jede position ist ein meldung. Wann man das eingangs singaal an der HCF4021 nach untern zieht mit ein pull-down wiederstand ist der meldung immer weg.
 Fur das kenzeichen leucht braucht man der richtige anschluss pin zo suchen an der lkm. Dan muss man der leiterbahne folgen welches geht nach ein IC welches der status von der birnen uberpruft und der ausgang von dieser geht nach der HCF4021.
 
 Es ist wirklich einfach. Ich werde gerne was mehr daruber sagen leider ist  deutsch schreiben fur mich nicht so einfach :-)
 
 Gruss,
 Johan
 |  
Erstmal vielen Dank Johan,
 
die Idee einfach die Bahn zu unterbrechen hatte ich auch schon...aber leider nicht die Erfahrung und die Technik die richtige Leiterbahn zu finden...
 
Gibt es vielleicht jemanden der das kann und macht?
 
MFG |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.02.2010, 18:04 | #20 |  
	| BMW Fahrer 
				 
				Registriert seit: 09.05.2007 
				
Ort: Berlin's Speckgürtel 
Fahrzeug: E87 N52B30
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Gibt es vielleicht jemanden der das kann und macht? |  Ich würd's schon machen, habe aber im Moment keine Zeit nach einem LKM zu suchen. Was willst denn nutzen, LKM-B oder LKM-L?
				__________________ Biete Umcodierungen / Anpassungen aller im BMW verbauten Steuergeräte an. Egal ob wegen Austausch oder bedingt durch Nachrüstung.Bei Interesse einfach U2U an mich.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |