


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
28.12.2009, 22:42
|
#1
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo Wolfgang
Hallo Andreas
Hallo Timeless
Er hat keine Wegfahrsperre, ich habe jedenfalls seit Juli, wo ich das Auto
habe noch keine verwendet.........
Die DWA Habe ich immer aktiviert, wird auch durch das leuchen der roten
LED im Lüftungsgitter bestätigt....aber,wenn ich das Auto öffne, geht die
rote LED aus und die Türpinne springen hoch...
Ins Notprogramm geht er nicht,da müssse er ja auf 6 Zyl laufen, er geht aber
komplett aus... auch wenn ich nix mache, also auch den Wählhebel nicht berühre... ich setzte mich rein, lasse ihn an, mache nix und nach einigen
Sekunden des ganz normalen Motorlauf ist er aus.......
Wenn eine Zündspule einen Defekt haben sollte,dann müsste er ja auch wieder auf einer Bank weiterlaufen und genau das ist es,was mich sooooooo
stutzen lässt, dass er nicht auf einer Bank weiterläuft, sondern komplett
ausgeht......
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
28.12.2009, 22:57
|
#2
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Hast Du ein Ueberbrueckungskabel? Wenn ja, dann mach mal folgendes, das kannst Du auch mit Deiner Gehbehinderung machen:
Nimm den anderen 750 und stell ihn daneben. Beide Hauben auf, dann die Ueberbrueckungskabel unter der Haube anschliessen. Plus an Plus, Minus an gute Masse. Siehe BA. Den Spender-750 anstellen, dann die Zuendung an vom anderen fuer ca 5 Sekunden (nicht starten), wieder ausstellen, Zuendung wieder an, und noch mal. Das nur fuer den Fall, dass die Rueckschlagventile im Tank defekt sind und nicht genug Druck da ist in den Benzinleitungen, denn Du brauchst 3 Bar! Die Benzinpumpen laufen so lange fuer einige Sekunden (ich glaub 2-3) bis 3 Bar da sind und stellen sich wieder aus, wenn der Wagen nicht gestartet wird.
Und eine starke Batterie, dafuer hast Du dann den Spenderwagen. Dann starten.
Wenn er anspringt und dann ausgeht, koennte es an zu wenig Benzin(druck) liegen.
|
|
|
28.12.2009, 23:57
|
#3
|
|
Driver
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
|
Hallo Peter,
wenn der Wagen gut läuft in den paar Sekunden kann es ja nicht an der Zündung liegen (Spulen etc.pp.), sonst würd er nicht einmal richtig starten/laufen.
Den Benzindruck bzw. -fördermenge solltest Du aber auf jeden Fall prüfen, wie Erich schon geschrieben hat einmal versuchen.
Dann wenn irgendwie möglich die beiden Zuleitungen an den Einspritzleisten abnehmen (Vorsicht: Benzin spritzt raus da Druck vorhanden) und Förderleistung prüfen bei gebrückten Pumpenrelais (die beiden weißen  ).
Um den Benzindruck vorher zu reduzieren, nimm die beiden weißen Pumpenrelais raus und starte den Wagen bis er ausgeht (bei diesem Fall 2-3mal bis er nicht mehr startet), damit ist der Druck von den Leitungen.
Wenn das alles ok ist, dann tippe ich auf EML Fehler (oder derartiges).
Du sagst er läuft erst gut und geht dann aus.
@All:
Ich habs nicht im Kopf, aber gibt es da ein Signal was die Motronic/EML erst kurz nach dem starten abfragt und er somit wieder ausgeht?
Bzw. was übernimmt er aus Standartwerten während des Anspringens?
(ausser Lambda  ).
Dann sollte man in diesem Bereich weitersuchen, Pedalwertgeber wäre auch einer meiner ersten Kandidaten in Sachen EML!
Gruß
Dennis
PS: Ganz vergessen, schonmal den berühmten Reset versucht? Vielleicht haben sich da ein paar Parameter derart verstellt das nichts mehr geht?
Geändert von Dr.Lazarus (29.12.2009 um 00:06 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|