


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.11.2009, 20:09
|
#1
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
der TE wird nen VFL haben. die haben die gleichen filter wie die E38. hab ich zumindest mal irgendwo gelesen
mfg Benni
|
|
|
06.11.2009, 21:38
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Zug
Fahrzeug: F01 - 740xd ; E65 - 730d ; Porsche Boxster S
|
Zitat:
Zitat von warp735
der TE wird nen VFL haben. die haben die gleichen filter wie die E38. hab ich zumindest mal irgendwo gelesen
mfg Benni
|
Salü,
nene, der TE fährt schon einen FL ( also die 231 PS Maschine ) ...
Ich weiß, sollte mal mein Profil richtig ausfüllen 
|
|
|
07.11.2009, 08:11
|
#4
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Also mir wäre das neu, warum sollte an man einen Zyklonabscheider auch austauschen müssen?
Es sammelt sich doch nichts drin und ein Filter der sich zusetzten könnte gibt es auch nicht.
In meinem Serviceheft steht auch nix bzgl. Ölabscheider, und schon beim e38 740d war der imho Wartungsfrei.
Die e39 und e46 Dieselfahrer tauschen ihre normalen Filter extra gegen die Zyklon, eben weil sie wartungsfrei sind.
__________________
|
|
|
07.11.2009, 22:25
|
#5
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von krie6hofv
Die e39 und e46 Dieselfahrer tauschen ihre normalen Filter extra gegen die Zyklon, eben weil sie wartungsfrei sind.
|
Auch die E38 Dieselfahrer machen das 
Lg Franz
|
|
|
10.11.2009, 20:04
|
#6
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von krie6hofv
Also mir wäre das neu, warum sollte an man einen Zyklonabscheider auch austauschen müssen?
Es sammelt sich doch nichts drin und ein Filter der sich zusetzten könnte gibt es auch nicht.
In meinem Serviceheft steht auch nix bzgl. Ölabscheider, und schon beim e38 740d war der imho Wartungsfrei.
Die e39 und e46 Dieselfahrer tauschen ihre normalen Filter extra gegen die Zyklon, eben weil sie wartungsfrei sind.
|
Wir reden ja auch nicht vom E65 oder vom E38 740d. Es geht einzig darum das bestimmte Motoren allen 3. Ölwechsel diesen Abscheider, laut Anweisung von BMW, gewechselt werden sollen. Egal ob Zyklon oder wie im E38 Vliesabscheider.
Gruss Heiko
|
|
|
10.11.2009, 20:14
|
#7
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Der Wechsel jeden 3ten Ölwechsel trifft aber nur auf den Vliesabscheider zu NICHT auf den Zyklonabscheider.
Der ist wartungsfrei.
Lg Franz
|
|
|
10.11.2009, 20:22
|
#8
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von opa12
Der Wechsel jeden 3ten Ölwechsel trifft aber nur auf den Vliesabscheider zu NICHT auf den Zyklonabscheider.
Der ist wartungsfrei.
Lg Franz
|
Ja deswegen schreibt ja auch BMW seinen Händlern vor das bei bestimmte Motoren ( siehe wieter vorn ) auch die Zyklon gewechselt werden sollen.
Gruss Heiko
|
|
|
11.11.2009, 08:23
|
#9
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Zitat:
Zitat von 730de38
Wir reden ja auch nicht vom E65
|
Was machen wir dann im e65 Bereich, mit dem Thread?
Warum hat der TE einen e65 730d in seinem Profil angebeben und frag bzgl. des Ölabscheiders im e65?
Wechselt was ihr wollt, ich werde den Ölabscheider nicht tauschen, sehe das so wie opa12 und da der TE den M57N2 hat, ist er auch nicht in deiner Auflistung drin.
|
|
|
11.11.2009, 14:26
|
#10
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat von hier Ölabscheider (Motorlexikon.de)
Zyklonabscheider sind ebenfalls Trägheitsabscheider, bei denen die Tropfen in einem rotierenden Strömungsfeld aus der Gasströmung geschleudert werden. Eine Steigerung der Abscheidegrade ist möglich, wenn mehrere, kleinere Zyklone zu Multizykloneinheiten parallel geschaltet werden, Bild K387.
Bei an die Motorbedingungen angepasster, richtiger Auslegung können so auch Tropfen im Bereich um 1,5 µm noch in nennenswertem Umfang abgeschieden werden. Zyklonabscheider verlangen eine genaue Definition des Betriebspunktes, da die Abscheideleistung eng mit dem Druckverlust, und damit dem Volumenstrom, verknüpft ist. Zyklonabscheider sind, wie Labyrinthabscheider, als Lebensdauerbauteile konzipiert.
Lg Franz
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|