


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.05.2009, 14:46
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 23.01.2009
Ort:
Fahrzeug: E32 750 iL Automatik Baujahr 1988
|
Hallo!
Wie bitte: Neuer Kühler und neue Viscokupplung 500 - 600 Euro?
In der Bucht kostet ein neuer !!! Kühler etwas mehr als 100 Euro und eine Viscokupplung um die 25 - 30 Euro!
Der Wechsel ist einfach! Du brauchst allerdings einen Maulschlüssel SW 32 zum abschrauben des Viscolüfters! ACHTUNG !!! Linksgewinde !!!!
MfG
|
|
|
27.05.2009, 14:47
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 23.01.2009
Ort:
Fahrzeug: E32 750 iL Automatik Baujahr 1988
|
|
|
|
27.05.2009, 14:49
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 23.01.2009
Ort:
Fahrzeug: E32 750 iL Automatik Baujahr 1988
|
|
|
|
27.05.2009, 14:50
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 23.01.2009
Ort:
Fahrzeug: E32 750 iL Automatik Baujahr 1988
|
Alles klar?    MfG Christian
|
|
|
27.05.2009, 19:53
|
#5
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von struppcher
Alles klar?    MfG Christian
|
Die Selbstschraubpreise kannst du doch nicht mit ebay-Preisen vergleichen!
Vernünftiger Markenkühler im ordentlichen Zubehör 220,- (geschätzt); Viskokupplung 100,-; Kühlflüssigkeit 25,-; Einbau komplett mit Befüllen und Entlüften irgendwo zwischen 100,- und 150,-, und dann bist du schon bei 500,- und mehr! Geht schnell.
Gruß
Mark
|
|
|
27.05.2009, 19:56
|
#6
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von struppcher
Alles klar?    MfG Christian
|
Die Selbstschraubpreise kannst du doch nicht mit ebay-Preisen vergleichen!
Vernünftiger Markenkühler im ordentlichen Zubehör 220,- (geschätzt); Viskokupplung 100,-; Kühlflüssigkeit 25,-; Einbau komplett mit Befüllen und Entlüften irgendwo zwischen 100,- und 150,-, und dann bist du schon bei 500,- und mehr! Geht schnell.
Ob der Kühler funktioniert, siehst du erst, wenn du den Lüfter verbaut und ordentlich probiert hast. Ich würde damit anfangen, denn es sind ja keine großartigen Verbundarbeiten, wodurch man sparen würde, wenn man es nacheinander macht. Als Werkstatt würde ich aber ähnlich argumentieren, denn nichts ist ätzender, als wenn der Kunde dreimal wegen des gleichen Problems aufläuft - für beide Seiten!
Gruß
Mark
|
|
|
27.05.2009, 20:40
|
#7
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi,
klingt sehr nach Visco. Wenn Du bei hoher Geschwindigkeit auf der Bahn keine Probleme mit der Temperatur hast, aber beim Stau, dann ist die Sache sowas von klar: VISCO und nur der Visco.
Was Dein Mechaniker vielleicht nicht weiß, der Kühler muß bei hoher Geschindigkeit auf der Bahn wesentlich mehr leisten (locker 10 -15 mal mehr!!) als beim Stau! Und wenn er das schafft, dann ist er ja wohl noch in Ordnung!
Trotzdem bedarf gerade die Plastikseite des Kühlers einem kritischen Blick, da bricht gerne mal was ab im höheren Alter.
Viele Grüße
Harry
|
|
|
27.05.2009, 21:20
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Boppard
Fahrzeug: 525iT 4.94/735i 1.91/735ial 3.89
|
[quote=DVD-Rookie;1171072]Hi,
klingt sehr nach Visco. Wenn Du bei hoher Geschwindigkeit auf der Bahn keine Probleme mit der Temperatur hast, aber beim Stau, dann ist die Sache sowas von klar: VISCO und nur der Visco.
Das sehe ich ganz genauso,tausch den Viscolüfter und gut ists !!! Ich wäre sehr vorsichtig mit dem alten Viscolüfter zu fahren.Der R6 mag es nicht zu warm zu werden da ist ganz schnell die Kopfdichtung hin.Ich hab die Kopfdichtung an meinem Blauen in einem einzigen Stau von vieleicht fünf Minuten verbraten wegen nem defekten Viscolüfter.
Gruß
Claus
|
|
|
29.05.2009, 13:13
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 23.01.2009
Ort:
Fahrzeug: E32 750 iL Automatik Baujahr 1988
|
Zitat:
Zitat von struppcher
|
Bucht heißt eBay ! MfG
|
|
|
30.05.2009, 09:10
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2008
Ort: München
Fahrzeug: 740i E38 Rechtslenker
|
hab mir vorgesstern eine gekauft bei dene in ebay müsste eigentlich heute kommen damit ich sie gleich verbauen kann,
macht das eigentlich was wenn das thermostat ab 80grad aufmacht
und die viscokupplung auf 92grad gestellt ist
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|