


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.04.2009, 19:55
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: 735i: 2-87
|
Lohnt das bei meinem 735iR6 wenn man auf die "normale" Fuffi Bremsanlage (ohne Doppelkolben) vorne umbaut?
Wie sind die Größenunterschiede der Scheiben?
__________________
735I E32 LIM MECH LL M30 ECE,Typ: GB31,Produktionsdatum: 13.02.1987
Farbe: 203 M
|
|
|
17.04.2009, 20:03
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Ing66
Lohnt das bei meinem 735iR6 wenn man auf die "normale" Fuffi Bremsanlage (ohne Doppelkolben) vorne umbaut?
Wie sind die Größenunterschiede der Scheiben?
|
Hallo
Du hast in beiden Fällen innenbelüftete Scheibenbremsen, die kleine mit
302 x 28 mm und die grosse mit 324 x 30 mm ,die kleine mit einem Schwimmsattel und die grosse mit einem Festsattel.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
17.04.2009, 20:44
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: 735i: 2-87
|
Und das passt plug & play?
Einfach Sättel und Scheiben umbauen?
|
|
|
17.04.2009, 20:50
|
#4
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
Wenn es nicht so wäre hätte Ich mehr Teile aufgeschrieben die man braucht irgendwie logisch oder???
Mfg D
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
17.04.2009, 20:52
|
#5
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Ing66
Und das passt plug & play?
Einfach Sättel und Scheiben umbauen?
|
soweit ich das hier bisher gelesen habe, kann man das einfach umbauen.
Du musst Dir dann noch die Luftleitbleche besorgen,die an den Pendelstützen
befestigt werden und ggf. die Spoilerlippe mit den beiden Lufteinlässen,wie sie
der Fuffi und der 40er verbaut haben.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
18.04.2009, 04:49
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Senftenberg
Fahrzeug: E38 740i E38 740i\LPG
|
bresen
also ich will mir auch die großen bremsen vom 750 an meinem 740i verbauen. ab welchem bj sind die in den 750er verbaut?
|
|
|
18.04.2009, 09:36
|
#7
|
Individualist
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000 & G05 X5 45e 03/2023 & Renault Talisman Grandtour 02/2022
|
Zitat:
Zitat von OSL-XX-279
also ich will mir auch die großen bremsen vom 750 an meinem 740i verbauen. ab welchem bj sind die in den 750er verbaut?
|
Ab Modelljahr 1990. Erkennst du auch daran, das die Stoßstange die zwei Lufteinlässe rechts und links hat (wie der 740). Außerdem steht auf dem Festsattel groß BMW drauf.
Gruß
__________________
Am besten hat man einfach keine Erwartungen an irgendwen oder irgendwas, denn wenn man nichts erwartet, kann man auch nicht enttäuscht werden!
|
|
|
19.04.2009, 18:11
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Weil an meinem 740 vordere Bremsen bald faellig werden bin ich langsam auch am suchen. Habe schon einen 93 Fuffi zum zum schlachten gefunden und wenn die Bremsen iO. sind werde ich ganze Federbeine kaufen und lasse diese am meinem verbauen...
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
29.04.2009, 23:37
|
#9
|
es gibt nur einen 6er
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 635 csi 12/88 die anderen "Oldies" haben einen Stern, weil ich momentan viel Geradeaus fahren muß
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Hallo
Du hast in beiden Fällen innenbelüftete Scheibenbremsen, die kleine mit
302 x 28 mm und die grosse mit 324 x 30 mm ,die kleine mit einem Schwimmsattel und die grosse mit einem Festsattel.
Viele Grüsse
Peter
|
...und eine andere Variante gibt es auch noch, nämlich die 324 x 30 mit Schwimmsattel vom 840er, die habe ich in meinem E24 verbaut.
[IMG]  [/img]
Ich habe das ursprüngliche Ankerblech gelassen, man kann es evtl. gerade noch erkennen, d.h. es schließt in etwa genau mit dem Umfang der Scheibe ab.
Der Unterschied zur vorherigen Bremse ist immens, wenn ich auf der AB heftig in die Eisen gehe, reißt es den Wagen manchmal im ersten Moment regelrecht ein wenig aus der Spur (hört sich jetzt schlimmer an als es ist, aber man sollte schon konzentriert und aufmerksam handeln)- wohl ein Nachteil der Schwimmsattelkonstruktion.
|
|
|
03.05.2009, 07:43
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Die Einfahrphase ist vorbei, dh. 500 km sind drinn. Erster Eindruck; Bremsen greifen bissiger ein und geben auch sicheres Gefuehl dazu. Direkter Vergleich ist aber schwer durchfuehrbar, weil die alten Bremsen verschlissen waren und in Ernstfall gaben schon etwas nach. Wenn ich mich aber an alten Bremsen in Neuzustend erinnere, dann bin ich mir sicher, das fuffi Bremsen doch besser sind und es lohnt sich auf jeden Fall umzuruesten, vorausgesetzt, die eigenen Bremsen sind sowieso faellig und Mann fuffi's Anlage guenstig beim Schrotti findet. Anderseits sind die Kosten zu hoch...
Gruesse aus Masuren 
PS. Die Bremsen hab ich mit kompleten Federbeinen gekauft und diese sind ca 30mm tiefer und fast neu dazu. Wenn jemand Interesse hat, bitte melden...
Geändert von Andrzej (03.05.2009 um 07:56 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|