


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.04.2009, 20:12
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
|
Welche Bremsscheiben?
Hab gestern die erste grosse Tour(500km A2)mit meinem Dicken gemacht.
Nachdem ich ja die letzten Wochen den Wagen wieder frisch gemacht hab,hab ich das AC-Schnitzel gestern erstmal richtig durch gebraten auf der BAB...
Musste ein paarmal von über 200km/h richtig runterbremsen...und nun schlackert die ganz Achse beim Bremsen  Es ist im jeden Geschwindigkeitsbereich über ca 70km/h.Muss mir jetzt neue Scheben besorgen.
Was habt ihr für Erfahrungen mit den gelochten oder geschlitzten Zimmermännern? Oder doch wieder orginal... 
|
|
|
08.04.2009, 20:37
|
#2
|
Der Nostalgiker
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hannover / Fürth
Fahrzeug: 850 E31 CSI
|
Zitat:
Zitat von Mario RE
Hab gestern die erste grosse Tour(500km A2)mit meinem Dicken gemacht.
Nachdem ich ja die letzten Wochen den Wagen wieder frisch gemacht hab,hab ich das AC-Schnitzel gestern erstmal richtig durch gebraten auf der BAB...
Musste ein paarmal von über 200km/h richtig runterbremsen...und nun schlackert die ganz Achse beim Bremsen  Es ist im jeden Geschwindigkeitsbereich über ca 70km/h.Muss mir jetzt neue Scheben besorgen.
Was habt ihr für Erfahrungen mit den gelochten oder geschlitzten Zimmermännern? Oder doch wieder orginal... 
|
Hallo Mario.
Fahre seit 3 Jahren die Formula Z von Zimmermann. Schweine teuer aber dafür Sau gut. Sind mit normalen ATE-Belägen zu fahren, wesentlich besser sind aber die orginal Zimmermann Beläge zu den Scheiben.
Der Unterschied ist deutlich zu spüren.   
|
|
|
08.04.2009, 20:40
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
|
Was kosten denn die Teile und bekomme ich die normal im Handel?
|
|
|
08.04.2009, 20:50
|
#4
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Aaargh, immer wieder der gleiche Murks. Versuche es mit dem Scheiben vom Freundlichen, das klappt besser. Bemühe einfach die Suche...Du kommst immer wieder auf das gleiche Ergebnis.
Und mal so ganz nebenbei: In welchem Zustand ist denn Deine VA?
Grüsse
Michael
|
|
|
08.04.2009, 20:52
|
#5
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von McTube
Aaargh, immer wieder der gleiche Murks. Versuche es mit dem Scheiben vom Freundlichen, das klappt besser. Bemühe einfach die Suche...Du kommst immer wieder auf das gleiche Ergebnis.
Und mal so ganz nebenbei: In welchem Zustand ist denn Deine VA?
Grüsse
Michael
|
Ja, ich habe auch viele Treads zu dem Thema gelesen, bevor ich neue
gekauft habe... wenn man all diese Treads auf den Punkt bringt,sollten
die originalen von BMW wohl die besten sein, die habe ich dann auch gekauft.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
08.04.2009, 21:35
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: bei Würzburg
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)und 730iA (E32)
|
Schließe mich hier den Vorrednern an. Kaufe Originale-BMW-Scheiben und du bist auf der sicheren Seite.
Allerdings solltest du auch vorher mal Prüfen ob dein Bremssattel nicht evtl. fest sitzt. Hatte ich schon zweimal. Einmal am E32 und auch am E38. Einer musste erneuert werden, weil der Fest war und die Bremse heiß lief (merkt man am starken rütteln ab ca. 60Km/h.
Beim anderen konnte ich mit kleinen Schraubenzieher und viel Gefühl die Verkrustung auf dem Bremskolben wieder entfernen (mit Bremsflüssigkeit eingepinselt und schicht abgetragen). Geht seit dem wieder einwandfrei.
|
|
|
08.04.2009, 21:38
|
#7
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Ja, ich habe auch viele Treads zu dem Thema gelesen, bevor ich neue
gekauft habe... wenn man all diese Treads auf den Punkt bringt,sollten
die originalen von BMW wohl die besten sein, die habe ich dann auch gekauft.
Viele Grüsse
Peter
|
Tja Peter,
der Meinung war ich letztlich auch immer und bin es noch, obwohl ich erstaunlicherweise neulich in einem anderen thread mit dieser Meinung nicht durchdringen konnte. Trotzdem, für mich würden es auch immer wieder originale Scheiben werden, wenn ich mal neue kaufen müßte  .
Gruß
Volker
|
|
|
09.04.2009, 00:12
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich finde,so einfach kann man das nicht sagen,was Schlecht und Gut ist.Was man oft Vergisst,ist die Vorarbeit,bei dem Wechsel der Bremsscheiben.Setzt man einfach Neue Scheiben drauf,so muss man sich nicht Wundern,wenn auch die Teuersten,(Irrtuemlich dann auch als die Besten Betrachtet)nach kurzer Zeit wieder anfangen zu Schlagen.Die Profis wissen das,aber sicher nicht alle "Heimwerker:Man sollte auch auf die Gleitbolzen/Buchsen der Br.-Saettel Achten.diese sollten sich mit Leichtigkeit mit dem Daumen Schieben lassen.Viel zu wenig wird die Aufmerksamkeit auf die Kolben gelegt.Diese koennen so Schwergaengig sein,das sie nur mit einer Schraubzwinge,mit aller Kraft wieder in die Ausgangstellung zurueckgedrueckt werden koennen.Die Staubmanschetten,sind nicht so Dicht,das sie alle Einfluesse von Aussen Abhalten koennen.Bremsstaub,Feuchtigkeit und Waerme sorgen schon dafuer,das sich etwas Schmutz oder Rost auf den Kolben,und im Zylinder(Besonders an der Aussenkante,wo die Staubmanschette Eingelassen ist) Bilden kann.Dazu kommt noch,wenn man die Bremsfluessigkeit nicht Wechselt,der Rost auch von der Innenseite an den Kolben und Zylinder "Nagen" kann.Wie oft habe ich Erlebt,wenn ich Bremsscheiben Verkauft habe an Privatpersonen,das diese nach ca.14 Tagen wieder bei mir Landeten(Vermeintliche Reklamation),weil sie Schlag hatten.Auf die Frage,ob denn auch der Radflansch,da wo die Bremsscheibe anliegt,Peinlich Gesaeubert wurde,kam nur ein verlegenes Weggucken.Wenn naemlich der Radflansch nicht Richtig Sauber ist,ist das "Scheibenschlagen" schon Vorprogrammiert.Also,es kommt nicht so sehr darauf an,welche Marke von Scheiben Verbaut werden,sondern wie man die Vorarbeit macht.
M.F.G. Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
09.04.2009, 00:50
|
#9
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
|
|
|
09.04.2009, 11:48
|
#10
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
|
Zitat:
Zitat von McTube
Aaargh, immer wieder der gleiche Murks. Versuche es mit dem Scheiben vom Freundlichen, das klappt besser. Bemühe einfach die Suche...Du kommst immer wieder auf das gleiche Ergebnis.
Und mal so ganz nebenbei: In welchem Zustand ist denn Deine VA?
Grüsse
Michael
|
Vorderachse ist komplett neu gelagert.
Hab Dienstag noch neue Druckstreben verbaut.
Aber ich denke auch,dass meine Sättel so langsam das zeitliche segnen..da ich bei Kurvenfahrten immer Schleifgeräusche habe.Ausserdem drehen sich die Vorderräder auf der Bühne nicht mehr ganz so leicht weil die Beläge etwas scleifen...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|