


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.11.2008, 22:07
|
#1
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Hi !
Also erstmal vielen Dank für Eure Hilfestellungen.
Tatsächlich bin ich aber im Moment nicht wirklich schlauer....
Update:
Ich konnte am Wochenende in eine Halle, in der es nicht ganz so kalt ist 
Thermostat ausgebaut, geprüft. In Ordnung. Trotzdem erneuert.
Neu mit Frostschutz aufgefüllt, Motor laufen lassen, entlüftet.
Alles in Ordnung.
Über´s Wochenende + Montag damit gefahren (Stadtverkehr ca 70km).
Alles in Ordnung.
Heute 170km Autobahn in einem Stück gemütlich mit ca. 140km/h.
Alles in Ordnung.
Dann zu Hause an die Tanke, um die Scheinwerfer zu reinigen.
BING : Kühlwasser fehlt / Bedienungsanleitung......
Temperaturanzeige auf Mitte.
Auto in die Halle und jede (!) Stelle penibelst abgesucht.
Mit stehendem und laufendem Motor. Im Leerlauf und mit Drehzahlen.
Nichts ! Keine Leck.
Innenraum abgesucht nach feuchten Stellen.
Nichts !
1 1/2 Liter nachgefüllt.....
Wasser im Öl habe ich auch nicht.
Nur den üblichen Kurzstreckenölschlamm am Deckel.
Tja... Ich bin mit meiner Weisheit am Ende.
Da er ja auch nicht nebelt, hatte ich immer noch Hoffnung, daß es nicht
die ZKD ist... (Die Hoffnung habe ich leise immer noch..)
Ich hatte ja schon mal ein ähnliches Problem. Da leckte die Zusatzwasserpumpe.
Aber die ist ohnehin ausgebaut. Braucht niemand..
Werde wohl erstmal so weiterfahren müssen, bis der Wasserverlust noch
größer wird. Entweder leckt er dann irgendwo, oder ich kann CO im
Kühlwasser messen.
Schiet, sowas.....
Gruß
Knuffel
P.S.: Die zu hohe Temperaturanzeige muss wohl dann entstehen, wenn
sich der Fühler in einer Luftblase befindet, die heißer ist, als das Wasser.
(Ihr erinnert Euch : Alles nur handwarm, aber Temp-Anzeige auf Anschlag)
Der alte Fühler ist immer noch drin und funzt einwandfrei.
In diesem Zusammenhang noch den Dank an @abenson, der mal wieder
schnell geholfen hat.
|
|
|
25.11.2008, 22:42
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hej Artur!
Wenn Du alles so Pinibel nach einer Evtl.Leckage Abgesucht hast,und Dir dabei nichts Aufgefallen ist,dann Frage ich mich,ob Deine WP.Vielleicht nicht Ordentlich,oder Garnicht Funktioniert.Denn wenn Du Entlueftest,kommt ja auf jeden Fall W asser raus.Der Ekspansionsbehaelter liegt ja Hoeher.Aber bist Du ganz sicher,das das Wasser auch im Kuehlsystem Cirkuliert?Ich Dencke da an Deine Wassertemperaturanzeige.Die zeigt ja sehr schnell einen Wert an,der ja garnicht Realistisch ist.Wie Du ja auch selbst Vermutest,liegt der Temp.Fuehler,ja wohl im Heissen Wasserdampf.Waehre es die ZKD,so muesste das Wasser ja Bestenfalls Langsam aus dem Ekspansionsbehaelter Gedrueckt werden.Dabei ist es nicht Unbedingt immer der Fall,das Du Wasser im Oel Feststellen kannst.Pruefe doch mal bei Warmen Motor,Gas zu geben,so ca.1500U/min.Dann sollte eigentlich der Wasserstand im E.-Behaelter etwas Absinken.Wenn dann der Motor wieder im Standgas geht,sollte der Wasserspiegel wieder Ansteigen,aber nicht Ausgedrueckt werden.Sinkt der Wasserstand,kann man davon Ausgehen,die WP. ist Ok.Dann bleibt wohl nur noch die ZKD. uebrig.Auch ist es Schwer,bei den Heutigen Temperaturen,zu Bestimmen,ob es Kondens,oder Kuehlwasser ist,was aus den Auspuff kommt.Shade,das Du so weit weg Wohnst,sonst koennten wir bei mir mal Nachschauen,und mal ne Druckprobe machen.
M.F.G. Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
26.11.2008, 18:26
|
#3
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Hi !
P.S.: Die zu hohe Temperaturanzeige muss wohl dann entstehen, wenn
sich der Fühler in einer Luftblase befindet, die heißer ist, als das Wasser.
(Ihr erinnert Euch : Alles nur handwarm, aber Temp-Anzeige auf Anschlag)
|
Da würde ich mal ansetzen, weil die Dampfphase des Wasser unter normalen Umständen nicht wärmer sein kann als die Flüssigphase. Gelangen da etwa doch Abgase ins Wasser und sammeln sich da?
Gruß Wolfgang
|
|
|
26.11.2008, 22:17
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hallo!
Da Knuffel ja sicher den Aussenbereich des Motors,und des Kuehlsystems,recht Penibel Abgechekt hat,bleibt da wohl nur noch die ZKD.Die Visco,falls Defekt,ist unter diesen Umstaenden dann sicher "Verantwortlich" fuer den entstandenen Schaden.Aber nach meiner Meinung,sollte bei einer Defekten ZKD,das Kuehlwasser aus den Ekspansionsbehaelter Gedrueckt werden.Aber bei einer ZKD,gibt es keinen "Kleinen Schlag weg".Entweder ist sie Dicht,oder nicht.Kurz und gut,moechte ich zu Knuffel sagen: Setze doch mal ne andre Visco drauf,und dann Hoffe und Bete,das es,wie Ihr sagt,"funzt".Wenn nicht,dann Glaube ich,es Geht kein Weg daran vorbei,die ZKD zu Tauschen.Der Vorsichthalber,wuerde ich bei dieser Gelegenheit,auch den ZK,auf Evtl.Risse Untersuchen.
M.F.G. Dansker
Knuffel,Du hast ne U2U
|
|
|
26.11.2008, 22:43
|
#5
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Hallo Leute !
Vielen Dank für Eure rege Beteiligung.. *freu*
Der Viskoselüfter ist i.O.
Konnte ich ja gestern schön testen nach der BAB-Fahrt.
Wir fahren mit dem Auto ansonsten recht wenig.
Ich habe einen Termin bei meiner Werkstatt.
Der soll erstmal zwei Dinge machen:
Die Anlage abdrücken und CO messen.
Damit die CO-Messung Sinn geibt, werden wir das Auto erstmal noch etwas
fahren, da ja die gesamte Kühlflüssigkeit erst ersetzt wurde.
Und wenn sich dabei herausstellen sollte, daß es ZK oder ZKD sind,
wird´s haarig. Mein Sibbena ist ja nicht mehr der jüngste.(88er)
Mittelschalldämpfer muss auch neu. Windschutzscheibe habe ich zwar
schon, aber gewechselt werden muss sie ja.
Ventile tickern..
Dachhimmel ist getackert...
Aber die Reifen sind noch gut... und der Aschenbecher ist auch noch hervorragend... 
( Sorry, ist etwas Galgenhumor dabei..  )
Und er hat über 300.000 drauf.....
Ich warte also erstmal die beiden Messungen noch ab.
Bis hierhin erstmal Besten Dank.
Wenn was Neues kommt, gebe ich Laut.
Gruß
Knuffel
P.S.: Rein interessehalber.
Kann Wasserdampf soviel heißer werden als das Wasser ???
Sollte es tatsächlich eine Abgasblase gewesen sein? 
Zwar noch nicht soviel Abgasdruck, daß das Wasser aus dem Ausgleichsbehälter
sprudelt, aber genug , um sich am Fühler zu sammeln, hohe
Motortemperaturen vorzugaukeln, die gar nicht da sind
und so nebenbei etwas Kühlflüssigkeit herauszudrücken ?
Diese Kuriositäten habe ich bisher noch nicht erlebt.
|
|
|
26.11.2008, 23:11
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hej Knuffel!
Ja,mit dem Wasserdampf,kannst Du Faktisch eine "Turbine Antreiben".Bei Modernen Motoren,Hoehre und Liess,Deiner Gehoehrt auch dazu,wird das Kuehlsystem unter Druck Gesetzt.Schon bei 1 Bar Ueberdruck,wird der Siedepunkt des Wassers auf 114 Grad Erhoeht.
M.F.G. Dansker
|
|
|
26.11.2008, 23:45
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
Zitat:
Zitat von knuffel
P.S.: Rein interessehalber.
Kann Wasserdampf soviel heißer werden als das Wasser ???
|
Unter normalen Gegebenheiten, so wie mir bekannt, nein.
Ab 100° C geht Wasser in den Wasserdampfzustand über. In einem geschlossenen System, unter Druck, wie beim Auto, ich glaube ca. 80° C, wird der Siedepunkt des Wassers dadurch heraufgesetzt und der Übergang in den Wasserdampfzustand dadurch verhindert.
Die Temperatur des Wassers und der über ihr gefangenen Luftblase dürften fast identisch sein. Es erklärt m.E. nicht eine erhöhte Temperaturanzeige, zumal der Thermostatfühler im Metall eingeschraubt ist und selbst wärmeleitend ist !
Gruß technikus
Geändert von technikus (26.11.2008 um 23:49 Uhr).
Grund: Schreibfehler
|
|
|
26.11.2008, 23:50
|
#8
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von technikus
Es erklärt m.E. nicht eine erhöhte Temperaturanzeige,
Gruß technikus
|
Joo...
Das ist der Knackpunkt.
Ich konnte ja sogar das Gehäuse des Thermostaten noch locker anfassen..
Innendrin muss es aber richtig heiß gewesen sein.
Ich verstehe das nicht wirklich.
Und Druck auf den Schläuchen hatte ich auch nicht.
Gruß
Knuffel
|
|
|
27.11.2008, 00:10
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Joo...
Ich konnte ja sogar das Gehäuse des Thermostaten noch locker anfassen..
Innendrin muss es aber richtig heiß gewesen sein.
|
Innendrin ............
Das ist aber auch nur eine Vermutung von Dir. Das mit der inneren Hitze glaube ich nicht so recht, weil, wenn sie denn da gewesen wäre, hätte sie doch in windeseile das Gehäuse des Thermostaten erhitzen müssen. 7 Km Fahrt, wie Du sagst, dauern doch eine gewisse Zeit. Ich bleib bei einem Verdacht auf fehlerhaftem Thermostaten, der zu spät öffnet od. klemmt. Für Deine fühlbaren drucklosen Schläuche habe ich z.Z. keine rechte Erklärung. Bist Du Dir da ganz sicher ? Ist nicht immer klar zu erfühlen
Gruß technikus
|
|
|
27.11.2008, 16:19
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Dann zu Hause an die Tanke, um die Scheinwerfer zu reinigen.
BING : Kühlwasser fehlt / Bedienungsanleitung......
|
Hallo,
so wie du das schilderst, tippe ich schon auf ZKD oder schlimmer noch Riss im Kopf. Wenn das Wasser erst weggeht, wenn der Motor nicht mehr läuft( so interpretiere ich den Tankstopp), drückt er es aus dem Kühlsystem in den Brennraum. das erklärt auch, weshalb kein Druck auf dem Kühlsystem aufgebaut wird. Einzig das er nicht nebelt, ist merkwürdig, wobei der Kat da auch viel dran mitarbeiten kann. Mach doch mal die Zündkerzen raus und schaue mit einem Endoskop in die Zylinder. Wenn du blitzsaubere Kolbenböden siehst, weißt du, wohin das Kühlwasser verschwindet.
Gruß
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|