Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2008, 13:54   #11
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi Erich.

Danke für die Tabellen. Werde aber nicht so richtig schlau daraus, welcher
NTC jetzt der für das Kühlwasser ist.
(Sitzt bei meinem oben in dem Thermostatgehäuse)

Ich werde gleich mal messen.

Der müsste eigentlich bei ca 10° irgendwas zwischen 10-und 20 kOhm haben.
Bei 80 bis 100° Grad wesentlich niederohmiger. Also kleiner als 1KOhm.

Habe ich das so richtig interpretiert ?

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2008, 13:59   #12
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

ist der erste Link oben, unter 13 62 coolant temperature sensor
und dann gehst Du ganz nach rechts zu den Daten fuer den 7er
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2008, 14:14   #13
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
ist der erste Link oben, unter 13 62 coolant temperature sensor
und dann gehst Du ganz nach rechts zu den Daten fuer den 7er
Huhu...

Ich habe grad mal nachgeschaut.
Oben auf dem Thermostatgehäuse sitzen zwei (!) Fühler..
Der rechte Fühler hat jetzt bei etwa 8° ~ 8Kohm
Der linke Fühler ~ 15 Kohm...
( Die beiden Fühler sitzen etwa 6cm auseinander)
An dem rechten ist das GAT-System angeschlossen.
Ist das der relevante Fühler ? Sonst klemme ich das GAT mal ab.

Hier ist es armkalt, deshalb alles "auf Raten"....

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2008, 14:20   #14
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Dann frier Dir mal nix ab

Wenn mich nicht alles täucht ist der eine für die DME und der andere für die Anzeige. Wenns richtig ist sollte der mit dem GAT der für die DME sein. Zieh den anderen einfach mal ab und schau was die Anzeige macht...

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2008, 16:21   #15
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von McTube Beitrag anzeigen
Zieh den anderen einfach mal ab und schau was die Anzeige macht...
Grüsse
Michael
Hi Michael.
Habe ich schon gemacht.
Bringt aber nichts, weil der Motor kalt ist.
Die Temp-Anzeige bleibt auf Ausgangsstellung.
Ich muss den Motor warm laufen lassen und dann abziehen.

Werde das wohl alles morgen auf der Bühne/in der Halle machen.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2008, 17:01   #16
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard Temperatursensor

Hallöle,

Kabelfarben Temperatursensor:
Anzeige: brn/vio und brn/gelb
DME: brn/rot und brn/orange

Test:
bei warmen Motor und zu hoher Anzeige: Stecker abziehen, Anzeige muß gegen Null gehen. Wenn ja - Fühler defekt, wenn nein - Kabel etc.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) guckst hier
Interner Link) und hier

Wenn du die zwei Kontakte brückst, muß die Anzeige auf Null gehen.
Der Sensor DME hat die gleichen Werte ( als Vergleich)

-10°C = 8,2 - 10,5 kOhm
+20°C = 2,2 - 2,7 kOhm
+80°C = 0,3 - 0,36 kOhm

Gruß Wolfgang



Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (06.04.2009 um 21:33 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2008, 17:44   #17
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Der Sensor DME hat die gleichen Werte ( als Vergleich)

-10°C = 8,2 - 10,5 kOhm
+20°C = 2,2 - 2,7 kOhm
+80°C = 0,3 - 0,36 kOhm
Gruß Wolfgang
Huhu... Danke für den Link und die Eckdaten !

Ich habe den EML-Fühler ja nicht. Also bleiben Fühler 1 + 2.

Habe jetzt nochmal gemessen.
Der DME-NTC hat jetzt bei ca 7° in etwa 9.5 K-Ohm.
Der andere NTC 10K-Ohm.
Temperaturanzeige hängt auf Ausgangsstellung.
Wenn ich den Stecker überbrücke, schnellt der Zeiger auf Vollanschlag
und die entsprechend Fehlermeldung im Display erscheint.
Also kein Kabelproblem. Was ja auch unwahrscheinlich ist, da
Unterbrechung immer Anzeige unten bedeutet.
Okay. Bei kurzschluss des Kabels wäre es anders, aber dann würde der
Zeiger springen und sich nicht kontinuierlich bewegen.

Wenn der NTC hochohmiger geworden ist, würde die Temperaturanzeige
im Fehlerfall ja eher unten hängen bleiben, anstatt zu hoch zu gehen.
Es müsste der NTC dann bei höherer Wassertemperatur quasi einen
Kurzschluss bekommen, resp. viel zu niederohmig sein.

Ich habe doch so den leisen Verdacht, daß immer noch Luft im System
ist. Möglicherweise hängt noch einiges im Wärmetauscher im Wageninnern.
Werde wohl das Risiko eingehen, den Motor laufen lassen müssen und
neu entlüften....
Normalerweise dürfte nichts passieren.
Und wenn´s die Kopfdichtung ist, habe ich sowieso die A-Karte.

@ dansker hatte noch einen genialen Tipp zum Entlüften.
Eine 1-Liter Colaflasche mit Frostschutz füllen und in die Öffnung des
Ausgleichsbehälters stellen.
Motor laufen lassen, Entlüftungsschraube offen und warten bis dort keine
Bläschen mehr kommen.
Ich habe ja keine Klimaanlage.
Es müsste doch reichen, den linken Heizungsregler über die Rasterung
hinweg auf Vollanschlag zu stellen, um beide Heizungsventile
zwangsweise zu öffnen. Richtig ?

Gruß
Knuffel, dessen Finger steif sind...Gute Güte, ist der Wind kalt....*brrr*
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2008, 18:06   #18
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Huhu...

Kann mir mal einer auf die Sprünge helfen ?

Mein 7er geht kurzer Zeit ( ca 7km)
in den roten Bereich (Temperatur) ,aber die Schläuche
lassen sich noch anfassen. Ebenso das Thermostatgehäuse.
Motor ist also noch nicht wirklich heiß.

Innenraumheizung kann man knicken.
Schläuche zum Wärmetauscher werden nur handwarm.
(Ventile sind offen, Zusatwasserpumpe ist sowieso raus.)

Allerdings hat er Kühlwasserverlust. Wo? Unbekannt.
Nebeln tut er nicht.
CO im Kühlwasser konnte ich noch nicht messen.

Viel Zeit zum Prüfen hatte ich nicht, weil ich den Motor nicht mit
der roten Anzeige weiterlaufen lassen will.

Sind die Fehlermeldungen falsch ?

Entlüftet isser...

Gruß
Knuffel

Kann es sein, das das Thermostat selber platt ist??? Dann arbeitet alles die ganze Zeit im kleinen Kreislauf und der Rest bleibt kalt. Die Dinger leben ja nicht unendlich!

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2008, 18:16   #19
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von chatfuchs Beitrag anzeigen
Kann es sein, das das Thermostat selber platt ist??? Dann arbeitet alles die ganze Zeit im kleinen Kreislauf und der Rest bleibt kalt. Die Dinger leben ja nicht unendlich!

Gruß
Frank
Hi Frank.

Ich glaube nicht, daß der platt ist.
An den Schläuchen an ihm kann man ja fühlen, wann er öffnet.
Ebenso an der Entlüftung sehen, daß sich da was tut.
Das witzige ist ja, daß an dem inneren Kreislauf auch die Innenraumheizung
hängt, die aber kalt ist, obwohl die Temperaturanzeige einen angeblich
heißen Motor anzeigt, was der aber definitiv nicht ist, weil die Schläuche
noch handwarm sind...
Die Schläuche sind auch nicht hart. Sind alle recht fluffig.

Also entweder doch der Fühler (veränderte Kennlinie unter Temperatur),
eine hartnäckige Luftblase in der Gegend oder eine Verstopfung im Kreislauf....

Es ist nur ein blödes Gefühl, den Motor weiterlaufen zu lassen, wenn
die Anzeige auf Anschlag hängt...

Ich werde morgen weiter berichten.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2008, 20:20   #20
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo,

zwei Möglichkeiten zum Testen. Entweder Motor warmlaufen lassen und beide NTCs mit Ohmmeter vergleichen. Oder beide ausbauen, in warmes Wasser stecken und wieder vergleichen.

Der kann seine Kennlinie verändert haben, dann stimmt der im warmen nicht mehr.

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rubbelgeräusche und linke Felge heiß ralle 730 BMW 7er, Modell E38 9 03.12.2009 15:10
Heizung/Klima: Mitteldüsen eiskalt, unten und oben heiß??? Coastcruiser BMW 7er, Modell E38 7 04.07.2008 14:36
Sitzheizung wird nicht mehr richtig heiß! schnuggel BMW 7er, Modell E32 6 13.12.2005 12:29
Motorraum: 730 wird heiß und Heizung funktioniert nicht. BMW_Mausl BMW 7er, Modell E32 7 27.05.2005 13:11
Innenraum: Mittelkonsole und Schalthebel heiß saturnE32 BMW 7er, Modell E32 9 12.08.2004 08:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group