Hallo.
Habe folgendes Problem.
Mein Dicker stand jetzt ca. 6 Wochen in der Garage,hatte davor keinen fehler diesbezüglich.Batterie hatte ich abgeklemmt.
Diesen Montag sollte er wieder laufen.
Batterie wieder angeklemmt,Auto warmlaufen lassen und aus der Garage gefahren,dann noch eine stunde abgestellt.
Als ich dann startete ging die Oeldrucklampe nicht mehr aus und nach ein paar sekunden kam die Fehlermeldung Oeldruck Motor,außerdem schon beim Zündung einschalten Checkcontrol.
Ich natürlich gleich wieder abgestellt und vorn mal die Stecker geprüft,Oeldruckschalter usw.,ohne Erfolg.
Zu gestern habe ich die Batterie geladen (ist 6 Monate alt,93ah) weil ich schon mal gelesen hatte das die Checkcontrolmeldung damit zutun haben könnte.Außerdem habe ich den Oeldruckschalter und Motoroel mit Filter gewechselt und einen Motorreset gemacht (Spiel mit plus und minus Kabel).
Keine Verbesserung.
Mit ein paar Startversuchen bin ich mutiger geworden und habe ihn bis zu 3 Minuten laufen lassen.Ich denke,wenn kein Oeldruck da ist,würde der Motor lauter werden und anfangen mit rasseln,da ja langsam Schmierung fehlt.
Das tuts aber nicht,er läuft wie ne eins,nur gejht die Lampe nicht aus und die Fehlermeldung bleibt.
Bei laufendem Motor habe ich den Stecker abgezogen,brachte keine Veränderung,außerdem am kabel gewackelt,nix.
Im Kabelkanal vom Oeldruckschalter ist bloß ein Kabel verlegt und im Oeldruckschalter nur ein Pin,also müßte doch die Masse über den Motor gehen.Habe dann in den Stecker vorsichtig ne schraube minimalst rein und den auf Masse gelegt,die Lampe bleibt mit der Fehlermeldung an.
Ich weiß mir jetz auch nicht mehr zu helfen,hat einer von euch eine Idee?
Mit der Lampe zu fahren habe ich mich natürlich nicht getraut,habe ich einen Schiß vor´nem Motorschaden

.
Die Checkcontrolmeldung kommt seit dem immer schon wenn ich die Zündung anmache.
Vielen Dank im vorraus.
Gruß Stefan