Hallo, habe folgende Fragen:
Nachdem ich neue Bremsscheiben, Bremsbeläge montiert habe nebst den gesäuberten Bremssätteln u. Bremssattelträgern, meine ich diesmal enormen Materialverschleiß festzustellen. In der Vergangenheit war auch schon Abrieb zu sehen, aber ich meine bei weitem nicht so viel. Bisher gab es aber beim Bremsen keine Probleme, aber jetzt auf einmal habe ich am linken Vorderrad beim Bremsen schon ab 5km/h ein vom Rad drehzahlabhängiges Klopfgeräusch. Klingt wie Hartkunststoffhammer auf Metall. Auf der rechten Seite ist auch eine neue Bremsscheibe mit gl. altem Sattel, etc. aber oh. Bremsprobleme. Wie ist das möglich ?
Die Bremsscheiben haben keinen Schlag. Auch mit montierten Reifen einwandfrei. Bremskolben prophylaktisch instand gesetzt, Führungen, Gleitflächen etc. mit Spezialfett versehen.
Bei 5km/h kann man doch noch nicht unbedingt von Schwingungen reden. Je schneller ich fahre, desto schneller die Klopffolge. Das Lenkrad verzieht nicht. Der schwimmende Sattel gleitet wieder einwandfrei auf den Führungsbolzen. Die waren allerdings mit schwarzem Gummi-Plasikbelag von den Führungshülsen verdreckt, den ich entfernt habe. Können die durch den Abrieb innen zu viel Spiel bekommen haben bzw. wie extrem wichtig ist dieser Faktor ? Die Führungsbolzen habe ich ganz leicht eingefettet, damit der Sattel gut gleiten kann. Ich hoffe, das ist nicht verkehrt.
Wie wichtig ist überhaupt die Führungsgenauigkeit der Beläge u. des Bremssattels im Bremssatelträger, wenn ich bedenke, daß die kpl. Sattelkonstruktion bis heute 190000 Km, trotz Verschleiß sehr gut funktioniert hat.
Im Bild ist m.E. der Materialverschleiß zu sehen. Linke u. rechte Auflageflächen für die Nasen der Bremsbeläge.
Wie lang muß z.B. die linke Auflagefläche für die Nase der kolbenseitigen Bremsbelagträgerplatte sein ? Wenn der Bremsbelag dünner wird, bewegt sich die Trägerplatte u. deren Nase nach rechts. Wie weit wird diese Nase geführt od. hängt sie nach ca. 1,5 cm prinzipiell in der Luft ?
Ich glaube ich höre die Antworten schon, „Schrott“
Kann jemand vielleicht bitte ein Bild einstellen, bei dem der Sattel, etc. noch als gut od. neu zu bewerten ist ?
Gruß technikus