Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2005, 12:40   #22
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard Neuer Klimakondensator ist drin

Nach etwas über einem Monat hole ich diesen Thread mal wieder nach vorne, nicht zuletzt, weil in einem parallelen Thread gerade über den Klimakondensator-Wechsel diskutiert wird.

Das wichtigste vorab: Ein Austausch des Klimakondensators ist ohne Ausbau des Motorkühlers möglich.

Zunächst habe ich die Lüfterzarge abgebaut und dann den Viskolüfter abgeschraubt. Man beachte, dass das Ding ein Linksgewinde hat !
Leider war er bei mir so fest, dass der Keilriemen durchgerutscht ist und sich die Wapu-Riemenscheibe mitgedreht hat. Ich habe dann ein Holzstück zwischen Riemenscheibe und Keilriemen gestopft, dann hat es geklappt.

Anschließend habe ich die beiden Kühler-Halteclips gelöst und den Kühler etwas in Richtung Motor gekippt. Damit er dort bleibt, habe ich kurzerhand einen Gummihammer dazwischengestopft:



Nach dem Abbauen der Stoßstange ist es dann möglich, den Kondensator zu wechseln. Allerdings: Etwas fummelig ist es schon, vor allem wenn man die Stoßstange direkt vor dem Auto liegen lässt, weil man sich das Abklemmen der Schläuche und Kabel ersparen möchte. Aber mit einer Portion Geduld geht es.



Am besten baut man den Kondensator erst ohne Zusatzlüfter ein und montiert diesen erst nachträglich, sonst wird es noch fummeliger. Man eckt auch so schon oft genug an den Kältemittelleitungen an.

Würde ich meine Klimaanlage jetzt befüllen lassen, so müsste sie eigentlich erst mal wieder funktionieren.
Aber leider steht zu befürchten, dass es so weit nicht mehr kommen wird.
Seit neuestem verschwindet spurlos Kühlwasser, ohne Flecken auf dem Garagenboden zu hinterlassen. Mich beschleicht das Gefühl, dass eine Kopfdichtung durch sein könnte, was das Aus für den E32 bedeuten dürfte...
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group