Als ich vor einigen Jahren meinen Fuffi total auseinander hatte, habe ich den Motor/Getriebe ebenfalls von Unten aus-, und Eingebaut. Bei meiner Frage, ob es sich machen lïesse, den Motor nach Oben heraus zu bekommen, war es eigentlich Meinung, das ich nur den Motor ausbauen wollte, das Getriebe aber im Fahrzeug verbleiben sollte. Hier habe ich mich wohl doch falsch formuliert, denn ich kann Nachvollziehen, das man zwar den Motor mit Getriebe nach Oben heraus bekommt, aber nicht den Motor alleine, da es fast Unmöglich ist, die oberen Schrauben am Wandlergehäuse zu erreichen, Bzw. lösen zu können.
Daher zog ich es doch vor, den Motor mit samt Getriebe nach Unten auszubauen, welches nach meiner Meinung auch die "elegantere Lösung" ist. Im übrigen sind mir dann Dinge aufgefallen, mit denen ich nicht Gerechnet hatte.
Eine Getriebaufhängung hatte sich "Verabschiedet", was bei dem Alter des Fahrzeugs ja nicht ungewöhnlich sein sollte. Das sich die linke Motoraufhängung ebenfalls Verabschiedet hatte, führe ich allerdings auf mein eigenes Verschulden zurück. Da meine Servopumpe Undicht ist und das Öl immer gegen diese Aufhängung spritzte, hat es wohl das Gummi aufgelöst.
Ich habe inzwischen eine Nagelneue Servopumpe gekauft, werde sie aber nicht montieren, da am gekauften Motor eine Servopumpe sitzt, die auch trocken ist.
Aber es kam auch noch etwas ganz anderes zum Vorschein, womit ich eigentlich nicht Gerechnet hatte. In letzter Zeit hatte ich immer ein gewisses "Bremsenflattern" und konnte mir keinen Reim daraus machen, woran dies liegen könnte. Neue Marken-Bremsscheiben waren montiert und trotzdem immer wieder dieses Flattern am Lenkrad.Heute sah ich dann die Ursache dafür. Die mittlere Spurstange hat an dem Zapfen, der an den Hauptlenkstockhebel verschraubt wird, seitliches Spiel. Dieser Zapfen darf sich ja überhaupt nicht Bewegen lassen, sondern muss Starr in der Kugelpfanne sitzen, weil ja sonst dieses kleine Spiel an die Vorderräder weitergegeben wird und sich die Vorderräder dann "ihren eigenen Weg" suchen, je nachdem, wie gross das Spiel schon ist. Das gute daran ist nur, das ich so eine Spurstange in "Reserve" liegen habe. Vor 2 Wochen war ich gerade beim TÜV und natürlich hab ich alles vorher Kontrolliert, aber nichts gefunden, was auf eine defekte mittlere Spurstange hinweist, es war überhaupt kein Spiel Merkbar. In Zukunft werde ich diese Spurstange zur Kontrolle ausbauen, welches wohl sicherer ist.
Morgen gehe ich einmal davon aus, das ich den "neuen" Motor dann Starten kann und hoffe, das er sauber läuft
