Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2016, 07:56   #32
Amstel
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Amstel
 
Registriert seit: 09.05.2015
Ort: Pietersburg
Fahrzeug: 740i
Standard Nachtrag - ohne Ende

Liebe Freunde vom Forum, hier eine Uebersicht der Arbeiten der letzten Monate.

1) Das Oelproblem wurde beseitigt, wie sich herausstellte hatte irgendein intelligenter Mensch die Oelwanne mit Klempner Silikon "versiegelt"; was natuerlich nicht hitzebestaending ist - weswegen der alte Fehler immer wieder neu auftrat. Surprise surprise.

2) Air Mass Sensor als vermeintliche Ursache fuer V-Max Problem gewechselt. Keine Aenderung.

3) Benzinpumpe 2x gewechselt: Nach der ersten Reparatur stellte sich heraus das die "Werkstatt" - fuer teurer Geld - irgendwas chinesische eingebaut hatte, was auch chinesich funktionierte, also nicht wirklich. Trotz neuer Pumpe = korrektes Teil; korrekter Einbau: Keine Aenderung.

4) Weil das Getriebe sich etwas schluepfig anfuehlte - und zum Schluss der Rueckweartsgang nur noch mit guter Zurede wollte - Raus damit. (Endlich Schrauber gefunden der willig war zu lernen was er nicht wusste; Erich's links waren da eine grosse Hilfe!!! Ein checkball hatte sich verabschiedet, die Ueberbleibsel spielten dann innerhalb des Getriebes verrueckt.) Ausser Valve body ist innen jetzt alles neu. Kurze Anmerkung hier: Nach viel google-work und zaehen verhandlungen habe ich den Repairkit fuer ca USD 350 (ZF hergestellt in Amiland??) bekommen, noch 10 Stunden Arbeit drauf, alles zusammen ca. USD650. Fand ich gut.
Resultat: Getriebe arbeitet butterweich rauf und runter, kein Kratzen mehr beim Schalten. So soll das sein. Und:
5) Nebenher festgestellt das das Timing etwa 3/4 Zahn raus war, behoben. Seitdem direktere Gasannahmen ohne "Verschlucken". Sehr schoen. Kette nicht gesprungen, spanner 100%. (Kopfkratzen bei der Frage wie das wohl passiert sein kann, evtl. hat jemand geschlafen beim Zusammenbau?)

Nicht so schoen: In der Zwischenzeit hat sich vom vielen Test-Rasen mit offenem Dach der Himmel etwas geleost, von den Schlagloechern schlabbert die Lenkung und die Frontsuspension schuettelt sich heftig beim Bremsen, was also alles gemacht werden muss, schone viele Tips gefunden hier.

AAABER: Das bloede 5000/rpm V-Max Problem ist immer noch da. Jetzt wissen wir das es nicht die Benzinpumpe (2 x gewechselt) ist und nicht das Getriebe und nicht der Chip (Ami chip und der originale, da waren es 4000rpm). Der Effect ist nicht mehr sooo wild, weil die Vmax auf gerader Strecke jetzt 220 ist, anstelle von 205 (wg. timing geaendert, denke ich) aber trotzdem...

Was bleibt? - Der Geschindigkeitsgeber in Verbindung mit der cruise control (viel Kabelwirrwarr = Angst der "Verschlimmbesserung" weswegen nicht angefasst), evtl Benzinleitung, verstopfter Endschalldaempfer, da ist wohl auch ein Kat drin. (Die mittleren sind schon lange raus), throttle body/falschluft? - oder das DME im Eimer - oder gar ein US teil?? (Recall: Der Wagen hat 2 VINS - die letzten sechs digits sind gleich, aber die ersten koennten darauf hindeuten das die Karosse urspruenglich fuer US gedacht war before sie als CKD nach SA kam... BMW Archiv sagt mir das 2 nummern niemals nicht moeglich ist. Dummkoepfe.)

Way forward:
1) Kann man das DME einfach tauschen? Plus: man weiss ja nie was man kauft...)

2) Kennt jemand hier jemanden in SA/Johannesburg der sich durch die Kabelei (Tempomat - Geschwindigeitsregler) arbeiten kann ohne Schaden anzurichten?

3) Sobald Ursache erkannt und ggf beseitigt, werden Erichs chips reinkommen, hoffe er hat noch... )

4) Was passiert, wenn man den orig Endschalldaempfer mit irgendeinem anderen ESD ersetzt? Gedanke: falls teilweise versopft: Vollgas = viel luft kann nicht raus, verursacht back pressure, computer weiss nicht mehr was los ist und reagiert mit Vorsicht.. Macht das Sinn?

Insgesamt: Mir geht es nicht (unbedingt) darum immer 240+ fahren zu wollen, dafuer sind die Strassen hier echt nicht geeignet. Ich wuerde gerne eliminieren das evtl. ein echtes Problem anliegt und das die Abriegelung vom computer aus Selbstschutzgruenden eingeschaltet wird...

In diesem Sinne: Froehliche Ostern und vielen Dank an alle, die bis hier geholfen haben!

mit sonnigem Gruss - Andreas
Amstel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 

Stichworte
vmax abriegelung


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Komisches DSC Problem / Airbagsteuergerät MatthiasHSK BMW 7er, Modell E38 3 28.07.2013 20:32
Getriebe: Getriebe gewechselt m60 / m62 und ein Vmax Problem E38Jim BMW 7er, Modell E38 19 08.07.2013 22:13
Getriebe: komisches getriebe problem comtek BMW 7er, Modell E32 5 29.03.2006 14:36
VMax Problem nach Getriebeupdate? linuxholgi BMW 7er, Modell E38 2 31.01.2005 10:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group