Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2015, 09:15   #23
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Moin,
so mal ne Rückmeldung bin nun um einiges Schlauer. Das Problemkind ist nun neu eingestellt und läuft seindenweich und schüttelt sich nicht mehr!!!

1. Also das Einstellwerkzeug (übrigens im Netz gekauft) für die Nockenwellen Einlas 1,5° Auslas 3,5° ist zwingend erforderlich, wie eben auch der Absteckdorn und der Vorspanner für die Kette! Ich weiß nicht wer hier das Märchen reingesetzt hat das es im Netz nur das 3,5° E-A Werkzeug gibt, hat das überhaupt jemand irgendwo liegen!!!!
2. Die Grundeinstellung der Nockenwellen ist auch relativ einfach, in den Wellen befinden sich Markierungsbohrungen ca. 3mm groß, diese befinden sich zwischen den Nocken der Zylinder 2 und 3 bzw. 4 und 5. Diese müssen in OT in Ventilüberschneidung nach oben zeigen und dies in der Zylinderachse. Die Primarräder der Steuerkette an den Einlassnockenwellen müssen so stehen das der dort befindliche Pfeil ebenfalls in der Zylinderachse nach oben zeigt.

Salzpuckel ohne Dir nahe treten zu wollen und bitte nicht persönlich nehmen, aber dein „Einstellwerkzeug“ schicke bitte in Rente. Ich sage das da ich nun den direkten Vergleich zwischen deinem und dem Werkzeug habe, mit den originalen Einstellwerten. Der Wagen war mit eben deinem 0° Werkzeug eingestellt worden. Er lief zwar aber nicht wirklich rund ein Quäntchen fehlte da immer noch, er schüttelte sich schon noch merklich auch wenn man drin saß. Also nicht wirklich perfekt, auch hatte ich bemerkt das während des Laufes des Motors die Motorlager ein wenig klackerten. Nachdem ich die Steuerzeiten nun aber auf das korrekte Sollmaß gestellt hatte war das Geräusch auch weg!

Zum Abschluss sei noch mal gesagt das die ganze Einstellarbeit nicht mal eben erledigt ist. Da gehen schon mal 8 Std. ins Land, wenn man es das erste Mal macht und man sich mit einer Standheizung rumärgern muß.
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Verständnisfrage zum Drosselklappenschalter am M60 730SN BMW 7er, Modell E32 8 13.09.2014 19:03
Steuerzeiten M60 B40 Motor Yankee88 BMW 7er, Modell E32 5 15.04.2014 02:09
Werkzeug für Steuerzeiten einstellen am M60 Motor Ameise454 Suche... 0 15.04.2014 00:30
Frage zu Steuerzeiten M60 yreiser BMW 7er, Modell E32 25 08.11.2012 17:41
Frage bzgl. Spezialwerkzeug Steuerzeiten M60 yreiser BMW 7er, Modell E32 14 17.09.2012 21:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group