Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2015, 14:40   #1
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard Nockenwellensteuerung N73 760I

Hallo @ all,

ich habe hier mal ein Problem, wo mir einfach die Ideen ausgehen.

Folgendes:

Ich habe das Fahrzeug übernommen mit Zündaussetzern, und schütteln im kalten Zustand. Fehlerspeicher sagte Zündaussetzer auf meheren Zylindern beider Bänke. Diese sind nun beseitigt, da waren es verkokungen und undichtigkeiten.

Dann, das schütteln im kalten Zustand. Da sagt der Speicher Nockenwellensteuerung Einlass und Auslass Bank Slave, also Fahrerseite.

Ich habe zuerst festgestellt, das die Steuerzeiten um mind. 8° in Richtung früh verstellt war, dieses habe ich korrigiert. Speichergelöscht, alles zusammengebaut und laufen lassen. Motor läuft nun Seidenweich, keine Aussetzer mehr, aber nach ca. 30 sek. schüttelt der Motor kurz, für ca. 10 sek. und dann geht der Motor ins Notprogramm. Der Motor läuft dann zwar wieder Seidenweich, aber sobald man gas gibt schüttelt sich der Motor bis ca 2000 umdrehungen und danach läuft er wie geschmiert.

Fehlereintrag: Nockenwellensteuerung Einlass und das gleiche für Auslass.

Ich habe dann kontrolliert ob ich Signale auf den Magnetventilen habe, und da kommen auch 8,2V an.

Als nächstes habe ich die Steurgeräte untereinander getauscht, um da evtl. einen Fehler auszuschliessen. da der V12 zwei identische Steuergeräte hat, somit kein Problem. Fehler ist auch nicht mitgewandert.

Als nächstes würden mir die Vanoseinheiten einfallen, jedoch ist es mehr als unwahrscheinlich, das gleich beide auf einer bank ausfallen.

Und nun die Frage, hat von euch noch jemand ideen wo ich suchen könnte?


Ach ja, ich werde gleich mal noch eines der Magnetventile tauschen, um zu sehen das es nicht an diesen liegt.
__________________
Gruß Boldy

Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nockenwellensteuerung Unterspannung ?? Toxy88 BMW 7er, Modell E65/E66 11 15.01.2014 18:53
Literatur: BMW 760i 760Li V12 N73 E65 E66 Original Produktargumenter Bastl Biete... 4 25.08.2013 15:25
E65-Teile: NEU original BMW Zündspule M54 N62 N73 730i 750i 760i usw marco916 Biete... 2 17.07.2013 06:30
Motorraum: Problem Nockenwellensteuerung 4,4l 10/98 Rottwauz1 BMW 7er, Modell E38 6 27.09.2012 15:04
Motorraum: Fehler der Nockenwellensteuerung ArthurTD05H BMW 7er, Modell E65/E66 11 14.10.2011 08:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group