Es gibt im Schaltplan von 1987 "early-production" und "late production".
Die erste Produktion hat die gelben Kraftstoffpumenrelais. Diese sind betroffen.
Es ist so. Benzin entzündet sich im Kat, wenn die Relais defekt sind.
Deshalb ja nach ein paar Monaten die Änderungen zur 2. Generation.
Die 2. Generation hat die längeren schwarzen Relais für die Pumpen mit Elektronik drin. Diese behoben das Problem.
Ab 1990 gab es die neue DME und wieder die gelben Pumpen-Relais.
@ Peter:
Ja, die geht es genauso wie mir. Ich kaufe ein Fahrzeug oder übernehme es meist aus Familie. Es hat wenig gelaufen und ist meist gar nicht im Winter gefahren (das machen Rentner schon mal so...).
Dann fahre ich ihn einige Zeit im Sommer im Alltag (meist aber nur 1-2 Monate), dann wird er mir zu Schade.
Paradebeispiel ist unser 528i E39.
Von 1996. Hat 82000km gelaufen. Nur Sommer und nie draußen geparkt. Auto sieht aus wie neu, wie am 1. Tag. Da krieg ich ja schon Krämpfe, ihn auf dem Supermarktparkplatz zum Einkaufen abzustellen.
Ich habe mir deshalb vor einigen Jahren für 1000,-€ einen E36 316i gekauft. Der ist gut für den Alltag, jeden Tag 250km mit LPG. Da brauche ich nicht groß zu gucken, wo ich ihn parke oder wenn ich mal was transportiere.
Das macht mich dann ruhiger - Du verstehst, was ich meine.
|